Arbeitsgruppe zur Überarbeitung der ISC-Gebühren
Nach der Verabschiedung der überarbeiteten Satzung und Geschäftsordnung des ISC im März 2024, die Verwaltungsrat beauftragte die Ausschuss für Finanzen, Compliance und Risiko eine Arbeitsgruppe zur Gebührenrevision einzurichten, die die Mitgliedsbeitragsstruktur des ISC und die Arbeit des vorherigen Ad-hoc-Beitragsausschusses (2019–2021) überprüft und eine einheitliche und angemessene Beitragsstruktur für das ISC vorschlägt, die den Mitgliedern im Jahr 2025 zur Prüfung vorgelegt werden soll.
Zusammensetzung
- Jones Fairfax Agwata, Kenianische Nationale Akademie der Wissenschaften.
- Irasema Coronado, Exekutivkomitee der International Political Science Association (IPSA).
- Ehud Keinan, Präsident der International Union of Pure and Applied Chemistry (IUPAC).
- Ourania Kosti, US National Academies, Direktor des Board on International Scientific Organizations.
- Lai Meng Looi, Akademie der Wissenschaften von Malaysia, Vorsitzender des Internationalen Komitees.
- Sawako Shirahase, ISC-Vizepräsident für Finanzen, Compliance und Risiko (Vorsitzender der Arbeitsgruppe).
- Magdalena Stoeva, Generalsekretär der Internationalen Union für Physikalische und Technische Wissenschaften in der Medizin (IUPESM).
- Silvia L. Vilches, Internationales Konsortium der Forschungspersonalverbände (ICoRSA).
Weitere Informationen
Auf der gemeinsamen Tagung des ISSC und des ICSU im Jahr 2017 in Taipeh wurde zur Vorbereitung der Fusion der beiden Organisationen im Jahr 2018 beschlossen, dass die Beiträge der Gründungsmitglieder des ISC bis zur Verabschiedung einer neuen Beitragsstruktur unverändert bleiben und dass unter der Leitung des ersten Verwaltungsrats des ISC eine neue, einheitliche Beitragsstruktur entwickelt und im Jahr 2021 verabschiedet werden soll.
Ein Ad-hoc-Beitragsausschuss wurde 2019 damit beauftragt, einen Vorschlag für eine einheitliche Beitragsstruktur für das ISC zu erarbeiten. Der Ausschuss erarbeitete einen berichten enthielt eine fundierte Analyse und realisierbare Optionen, kam jedoch zu dem Schluss, dass eine neue Beitragsstruktur nicht isoliert von strategischen Überlegungen zu Mitgliedschaftsangelegenheiten entwickelt werden sollte.
Mit der Verabschiedung der überarbeiteten Satzung und Geschäftsordnung im März 2024, in dem einige der noch offenen Mitgliedschaftsfragen behandelt wurden, ist es an der Zeit, die Beitragsstruktur zu überarbeiten.
Der Beitragsausschuss wird:
- Überprüfen Sie die Ergebnisse des Ad-hoc-Beitragsausschusses von 2019 bis 2021 und passen Sie sie, soweit angemessen und in Absprache mit den Mitgliedern, an oder entwickeln Sie einen neuen Ansatz für die Überarbeitung der Beiträge und damit verbundener Richtlinien im Kontext der überarbeiteten Satzung und Geschäftsordnung sowie dauerhafter oder neu auftretender Fragen im Zusammenhang mit den Beiträgen.
- Machen Sie konkrete Vorschläge für eine einheitliche, faire und nachhaltige Beitragsstruktur sowie eine entsprechende Beitragsskala und entsprechende Richtlinien.
Die Arbeitsgruppe kann bei Bedarf Expertenbeiträge von außerhalb der Gruppe einholen.
Weitere Informationen im Terms of Reference.
Geschichte
Die Arbeitsgruppe tritt Mitte Oktober 2024 zum ersten Mal zusammen und beabsichtigt, im Rahmen des Konsultationsprozesses mit den Mitgliedern auf der Generalversammlung des ISC im Januar 2025 vorläufige Vorschläge vorzulegen.
Ziel ist es, dass die Mitglieder Mitte 2025 eine neue Beitragsstruktur beschließen (per elektronischer Abstimmung), die dann 2026 eingeführt werden soll.
Kontakt
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Sarah Moore [E-Mail geschützt] .