Das ISC hat Mitglieder und Partner auf der ganzen Welt und ist in allen Regionen aktiv.
Um das Engagement des Rates für seine Mitglieder und für einzelne Wissenschaftler auf der ganzen Welt zu vertiefen, hat der ISC eine Reihe regionaler Kontaktstellen eingerichtet, die dazu beitragen sollen, die Kapazität der Wissenschaftssysteme auszubauen und der Wissenschaft in den Regionen eine globale Stimme zu geben.
- Afrika: Der Dialog zur Etablierung einer Präsenz in Afrika begonnen im Jahr 2022 mit den Partnern des ISC, Future Africa, einer panafrikanischen Organisation mit Sitz in Südafrika, die Möglichkeiten erkundete und dem Rat Empfehlungen zur Prüfung vorlegte.
- Asien und den Pazifik veranstaltet von der Australische Akademie der Wissenschaften (Start 2022)
- Lateinamerika und die Karibik veranstaltet von der Kolumbianische Akademie der exakten, physikalischen und natürlichen Wissenschaften (Start 2021)
- Europa: Der ISC Europäische Mitgliedergruppe ist ein selbstverwaltetes Gremium unter der Leitung der Organisation, die den Vorsitz der Managementgruppe innehat, derzeit die Estnische Akademie der Wissenschaften.
- Mittlerer Osten: Das ISC hat unterzeichnet eine Absichtserklärung mit dem Ministerium für Hochschulbildung, Forschung und Innovation des Oman zur Einrichtung einer regionalen Kontaktstelle in der Region.