Im Juni 2022 gab der Internationale Wissenschaftsrat dies bekannt Gründung des ISC Fellowship und Ernennung von 66 Foundation Fellows. Später im selben Jahr ernannte es a weitere 57 Fellows und drei Honorary Fellows, Damit beläuft sich die aktuelle Zahl auf insgesamt 126. Nachfolgende jährliche Ausschreibungen werden das Fellowship auf voraussichtlich 600 aktive Fellows erweitern.
Zu den Fellows gehören herausragende Wissenschaftler, Ingenieure und Vordenker aus dem wissenschaftspolitischen Bereich, die bemerkenswerte Beiträge zur Förderung des Verständnisses von und der Auseinandersetzung mit der Wissenschaft geleistet haben. Als wissenschaftliche Experten und Wissensvermittler halten sie die ISC-Vision von Wissenschaft als globales öffentliches Gut aufrecht, von Wissen, das offen und frei mit allen geteilt wird, die es hinterfragen und zum weiteren Verständnis nutzen möchten.
Bei der Einführung des ISC-Stipendiums sagte Peter Gluckman, Präsident des ISC:
„Wir möchten diejenigen Wissenschaftler klar würdigen, die zur globalen Stimme der Wissenschaft beigetragen haben und weiterhin beitragen. Auf diese Weise erweitern wir unseren Fußabdruck und unsere Stimme. Die Wissenschaft braucht Vorkämpfer, nicht nur diejenigen, die hochkarätige wissenschaftliche Preise erhalten, sondern Vorkämpfer, die der globalen Stimme der Wissenschaft eine Stimme verleihen können.“
Peter Glückmann, Präsident des International Science Council.
Das ISC-Stipendium stellt die höchste Auszeichnung dar, die einer Person vom Rat verliehen werden kann. Unter der Führung des Fellowship Council sucht die Fellowship nun nach neuen Personen, die dabei helfen, wichtige Qualifikationslücken zu schließen, indem sie als Experten oder Berater für ISC-Projekte, -Programme und -Kooperationen sowie als Botschafter und Fürsprecher für die Arbeit des ISC fungieren und die Menschen miteinander verbinden Rat mit einflussreichen Akteuren.
„Das ISC-Stipendium würdigt Personen, die wesentlich zur globalen Stimme der Wissenschaft und zur entscheidenden Bedeutung einer evidenzbasierten Politikgestaltung beitragen. Die Wissenschaft braucht herausragende Persönlichkeiten, die die Wissenschaft in jeder Phase ihrer Karriere, in jeder Disziplin und aus allen Teilen der Welt in die Gesellschaft einbringen.“
Terence Forrester, Vorsitzender des Fellowship Foundation Council
Eine dieser jüngsten Aktivitäten umfasste die Vorbereitung eines gemeinsame Erklärung zugunsten von Wissenschaftliche und technologische Hauptgruppe der Vereinten Nationen, gemeinsam geleitet vom ISC, für die 2023 Hochrangiges politisches Forum für nachhaltige Entwicklung. Der Vorsitzende der Fellows' Writing Group, Nebojsa Nakicenovic („Naki“), der während des HLPF im Namen der Fellows sprach, sagte:
„Anerkannt für unser Engagement, Wissenschaft in die Gesellschaft zu bringen, haben sich die ISC-Fellows zusammengeschlossen, um umsetzbare und wirkungsvolle Wege zur Neubelebung der Agenda 2030 aufzuzeigen. Wir betonen die dringende Notwendigkeit, SDGs und globale Rahmenwerke zu integrieren, Inklusivität und Kapazitätsaufbau zu fördern und die Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Politik und Gesellschaft auf allen Ebenen zu stärken.“
Nebojsa Nakicenović („Naki“), ISC Fellow
Als Botschafter und Experte für das ISC tätig, Maria Iwanowa, Mitglied des Fellowship Council und Co-Vorsitzender der technischen Beratergruppe des ISC für die Global Commission on Science Missions for Sustainability, kürzlich befürwortet für den Bericht der Weltkommission, Das Wissenschaftsmodell umdrehen: eine Roadmap für wissenschaftliche Missionen für Nachhaltigkeit, bei den Vereinten Nationen als Teil einer ISC-Delegation, in der er eine Herausforderung für die Wissenschaft und die Art und Weise darlegt, wie Wissenschaft praktiziert wird:
„Der Aufruf verändert grundlegend unsere Sicht auf die Wissenschaft. Der Kulturwandel kommt sowohl von oben als auch von unten. Wenn Sie sich also an die Präsidenten und Studenten der Universitäten wenden würden, was würden Sie ihnen sagen, damit wir den Kulturwandel erreichen können, den wir brauchen?“
Maria Iwanowa, ISC-Fellow
Wie Nebojsa „Naki“ Nakicenovic und Maria Ivanova werden auch in diesem Jahr Personen mit einer hervorragenden Erfolgsbilanz in mindestens zwei der folgenden Bereiche gesucht:
Besonders gesucht sind Nominierungen von unterrepräsentierten Gruppen wie:
Der Rat ermutigt Mitglieder, angeschlossene Körperschaften und andere berechtigte Einzelpersonen und Organisationen, ihre Kandidaten für die Wahl 2023 zu nominieren, indem sie die Broschüre lesen und das Online-Formular ausfüllen.
Nominierungen können durch Ausfüllen des Formulars eingereicht werden Online-Formular bis 15. Oktober 2023.
Im Rahmen der diesjährigen Ausschreibung werden weiterhin Personen gesucht, die in mindestens zwei der folgenden Bereiche hervorragende Erfolge vorweisen können:
ISC Fellows sind etablierte Wissenschaftler und/oder Vordenker aus Forschung und Wissenschaftspolitik, die Leistungen erbracht haben bedeutende Beiträge zur Förderung des Verständnisses, der Nutzung und des Engagements der Wissenschaft, insbesondere auf globaler oder transnationaler Ebene. Das Stipendium ist eine wichtige Säule der Mission des ISC, die Wissenschaft zum Wohle der Allgemeinheit zu fördern und dafür zu sorgen, dass die Vorteile der Wissenschaft allen zugute kommen. Stipendien werden sowohl in Anerkennung früherer Leistungen als auch in Erwartung zukünftiger Leistungen für das ISC vergeben.
Wen suchen wir?
Zukünftige ISC-Fellows werden etablierte Sozial- und Naturwissenschaftler, Ingenieure, Kommunikatoren und Vordenker sein, die wirkungsvolle Beiträge zur Wissenschaft für die Gesellschaft und/oder zur evidenzbasierten Politikgestaltung auf globaler und/oder regionaler Ebene geleistet haben. Sie kommen aus unterschiedlichen Ländern und Regionen, Disziplinen, Branchen und Karrierestufen; Er wurde von ISC-Stipendiaten, Mitgliedern, angeschlossenen Körperschaften, Vorstandsmitgliedern, Schwesternetzwerken und wichtigen Interessenvertretern nominiert.
Nominierungen müssen drei allgemeine Kriterien erfüllen: (i) einschlägiges Fachwissen, (ii) einen Leistungsausweis im Bereich Wissenschaftspolitik/Wissenschaft für die Gesellschaft und (iii) globalen, regionalen oder gesellschaftlichen Einfluss. Sie sollten in der Lage sein, einen Mehrwert für die Mission des ISC zu schaffen, und bei der Annahme eines Fellowship-Angebots ihre Verpflichtung bestätigen, das ISC zu unterstützen, sofern dies praktikabel ist.
Die Mitgliedschaft in der Gemeinschaft sollte inklusiv sein und mindestens 40 % eines Geschlechts oder des globalen Nordens oder Südens umfassen.
Was werden die Fellows tun?
ISC-Fellows fungieren als Experten und Berater für die Leitung, wissenschaftliche Initiativen und Partnerschaften des ISC sowie als Botschafter und Fürsprecher der Wissenschaft zum Wohle der Welt. Sie können auf vielfältige Weise dazu beitragen, die globale Stimme der Wissenschaft zu verstärken, beispielsweise durch:
Wer kann Fellows nominieren?
Nominierungen können von zwei Kategorien von Einzelpersonen vorgenommen werden:
Gruppe A
Nominierungen aus Gruppe A müssen von zwei Unterzeichnern unterstützt werden (dem Hauptnominierenden und einem Unterstützer). Die Unterzeichner müssen aus verschiedenen ISC-Mitgliedern oder verbundenen Körperschaften stammen oder Fellows sein, die nicht Mitglieder desselben ISC-Mitglieds oder derselben verbundenen Körperschaft sind.
Gruppe B
Nominierungen aus Gruppe B erfordern nur einen Nominierenden und werden berücksichtigt, wenn die Nominierung von drei Vizepräsidenten des ISC-Verwaltungsrats unterstützt wird.
Nominierungen bleiben drei Jahre lang gültig, sodass Nominierungen im Jahr 2022 nicht erneut eingereicht werden müssen.
Wer kann nominiert werden?
Nominierungen werden für diejenigen erwünscht, die der Wissenschaft beispielhafte Dienste zum Wohle der Welt leisten, wobei die folgenden Kategorien von Einzelpersonen besonders willkommen sind:
Nominatoren werden ermutigt, innerhalb und außerhalb ihrer jeweiligen Mitgliedschaft zu blicken, möglicherweise inspiriert durch andere qualitätsgesicherte Quellen, wie zum Beispiel:
Wie nominieren wir?
Nominierungen müssen am a eingereicht werden Nominierungsformular unten, mit den folgenden Elementen:
Bild: ISC Fellows beim Global Knowledge Dialogue in Kapstadt, Südafrika, 2022