Registrieren

Vier Überlegungen zur Beschleunigung des Klimawandels an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Politik

Bei einer Nebenveranstaltung der COP26 sprach ISC-Präsident Peter Gluckman forderte einen grundlegenden Wandel in der Wissenschaft und ihrer Finanzierung, um umsetzbares, lösungsorientiertes Wissen bereitzustellen, und hob dabei vier für die Beschleunigung des Fortschritts relevante Anliegen hervor.

Dieser Artikel ist Teil des ISC's Transformieren21 Die Reihe enthält Ressourcen aus unserem Netzwerk aus Wissenschaftlern und Entscheidungsträgern, die dabei helfen, die dringenden Veränderungen zu beleuchten, die zur Erreichung der Klima- und Biodiversitätsziele erforderlich sind.

Am Morgen des 2nd November Vertreter des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen (IPCC), Zukünftige Erde und den Weltklimaforschungsprogramm (WCRP) versammelt online und persönlich in Glasgow, UK, für a Side-Event auf der COP26, um sich darauf zu konzentrieren, was uns die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse darüber sagen, wie die globale Erwärmung auf 2 °C begrenzt und aufkommende Klimarisiken abgewendet werden können.

In seiner Präsentation sagte ISC-Präsident Peter Gluckman dachte darüber nach, was getan werden kann, um den Fortschritt in der Klimapolitik zu beschleunigen, Jahrzehnte nachdem Wissenschaftler erstmals zu internationaler Zusammenarbeit bei der Eindämmung der globalen Erwärmung aufgerufen hatten. 

Sehen Sie sich unten das gesamte Event an und springen Sie zum Anfang von PeterPräsentation hier.

Video ansehen

Das ISC und seine Vorgängerorganisationen sind seit über vier Jahrzehnten in der Erforschung globaler Umweltveränderungen aktiv. 1980 war der Internationale Wissenschaftsrat (ICSU) Mitorganisator der ersten Villach-Konferenz, eine frühe Gelegenheit, disziplinäres Wissen über den Klimawandel zusammenzubringen, und später die Konferenz von 1985, die den Grundstein für die Gründung des IPCC legte. 1988 reagierte der International Social Science Council (ISSC) auf zunehmende Beweise für den anthropologischen Klimawandel mit der Einrichtung eines Ausschusses für die menschlichen Dimensionen des globalen Wandels. 

Wie das Thema der Nebenveranstaltung jedoch deutlich machte, waren die Maßnahmen zur Eindämmung der Erwärmung in den vergangenen Jahren nicht ausreichend, und während sich die Verhandlungsführer in Glasgow versammeln, konzentriert sich die Aufmerksamkeit darauf, wie das Wissen über die dringend erforderliche Transformation in mögliche Maßnahmen umgesetzt werden kann schnell umgesetzt.  

In seiner Präsentation Peter Gluckman bezweifelte, dass Wissenschaftler ausreichend getan hätten, um politischen Entscheidungsträgern zu helfen, praktische, skalierbare und für die Bürger gesellschaftlich akzeptable Lösungen zu finden. Nur die Probleme aufzuzeigen, reiche nicht aus, sagte Gluckman und schlug vier Überlegungen vor, die den Fortschritt beschleunigen könnten: 

  1. Es gibt bereits viele technologische Teillösungen, aber einige der offensichtlichen Lösungen beinhalten Kompromisse, die nicht für alle akzeptabel sind, wie z. B. der Einsatz neuer Technologien zur Verringerung der Emissionen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion. Wissenschaftler müssen sich mit der Frage befassen, wie eine „soziale Lizenz“ für notwendige politische Maßnahmen aufgebaut werden kann.
  1. Bürger und Länder werden große Veränderungen in der Art und Weise akzeptieren müssen, wie sie ihr Leben führen, aber alle werden akzeptieren müssen, dass Kompromisse erforderlich sind und Kompromisse in komplexen Systemen unterschiedliche Interessengruppen auf unterschiedliche Weise betreffen. Diese Besorgnis ist auf verschiedenen Ebenen relevant, von Fragen nach einer fairen Lastenteilung für historische globale Emissionen in den am stärksten industrialisierten Ländern des globalen Nordens bis hin zu Kompromissen auf der Mikroebene – Änderungen der Praktiken in Haushalten und am Arbeitsplatz. Die Forschung muss angemessene Anreize für Veränderungen berücksichtigen, und die Sozialwissenschaften können nützliche Beiträge leisten, um die strukturellen, kollektiven und individuellen Hindernisse für Veränderungen zu verstehen und anzugehen. Ein besseres Verständnis der Psychologien der Risikowahrnehmung und der kollektiven Entscheidungsfindung ist dringend erforderlich. Trotz zunehmend leidenschaftlicher Aufrufe von Wissenschaftlern und Aktivisten verlassen sich die politischen Antworten in der Regel auf aufgeschobene Maßnahmen oder neue Technologien. Die Reaktion auf COVID-19 kann Lehren darüber liefern, wie schnell sich Veränderungen angesichts von Risiken vollziehen.
  1. Das multilaterale System, das nach dem Zweiten Weltkrieg entworfen wurde, muss gerüstet sein, um angesichts der aktuellen Probleme und des aufkommenden Nationalismus effektiv zu sein. Wie die Reaktion auf COVID-19 gezeigt hat, kann internationale Zusammenarbeit im Interesse einzelner Nationen funktionieren. 
  1. Die Wissenschaft selbst muss sich ändern und mehr Erkenntnisse von Sozialwissenschaftlern, Entscheidungswissenschaftlern, Politikwissenschaftlern, Ökonomen und anderen einbringen. Darüber hinaus sind „Business-as-usual“-Ansätze in Wissenschaft und Wissenschaftsförderung dem so dringend notwendigen transformativen Wandel nicht angemessen. Eine grundlegende Änderung der Finanzierung ist erforderlich, die Verpflichtungen von öffentlichen und privaten Geldgebern erfordert, die die Art von international kollaborativen und transdisziplinären Ansätzen vorantreiben, die erforderlich sind, um umsetzbares Wissen zu produzieren.  

Am Ende seiner Präsentation merkte Gluckman an, dass das ISC später in diesem Jahr eine globale Kommission gründen wird, um einen Mechanismus für die globale Finanzierung zu entwickeln, der diese Art von missionsorientierter Forschung innerhalb der Nachhaltigkeitswissenschaft im Einklang mit den Schlussfolgerungen des kürzlich veröffentlichten Artikels liefern kann Wissenschaft entfesseln: Missionen für Nachhaltigkeit erfüllen Bericht:


Cover der Publikation Unleashed Science

Wissenschaft entfesseln: Missionen für Nachhaltigkeit erfüllen

Internationaler Wissenschaftsrat, 2021.

DOI: 10.24948 / 2021.04


Bild: Karwai Tang/Regierung des Vereinigten Königreichs über Flickr.