Jetzt anmelden

Podcast mit Vandana Singh: Science Fiction und die Zukunft der Wissenschaft: Daten, Erzählung und Transdisziplinarität

Vandana Singh, transdisziplinäre Wissenschaftlerin und Science-Fiction-Autorin, teilt in der neuen Podcast-Reihe des Center for Science Futures in Zusammenarbeit mit Nature ihre Sicht auf das Potenzial von Science-Fiction, die Zukunft der Wissenschaft zu gestalten.

Wissenschaftler und Forscher schätzen Science-Fiction zunehmend wegen ihres Beitrags zur Vorwegnahme zukünftiger Szenarien. Im Rahmen seiner Mission, die Richtungen zu erforschen, in die uns Veränderungen in der Wissenschaft und den Wissenschaftssystemen führen, hat das Zentrum für Science Futures Wir haben uns mit sechs führenden Science-Fiction-Autoren zusammengesetzt, um ihre Ansichten darüber zu sammeln, wie die Wissenschaft die vielen gesellschaftlichen Herausforderungen bewältigen kann, denen wir in den nächsten Jahrzehnten gegenüberstehen. Der Podcast ist eine Partnerschaft mit Natur.

In unserer dritten Folge haben wir das Vergnügen, Vandana Singh zu moderieren, die ihre Sicht auf die Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Fiktion teilt. Unser Gespräch befasst sich mit den Grenzen von Daten, dem Einfluss von Erzählungen und geht der Frage nach, ob unsere Wahrnehmung von Zeit uns bei der Betrachtung von Verantwortung in der Wissenschaft leiten kann.

Abonnieren und hören Sie über Ihre Lieblingsplattform


Vandana Singh

Vandana Singh ist eine Science-Fiction-Autorin, eine transdisziplinäre Wissenschaftlerin zum Klimawandel an der Schnittstelle von Wissenschaft, Gesellschaft und Gerechtigkeit und Professorin für Physik und Umwelt an der Framingham State University in Massachusetts, USA. Sie ist in Neu-Delhi, Indien, geboren und aufgewachsen und lebt heute in der Nähe von Boston, Massachusetts.


Abschrift

Paul Shrivastava (00:03):

Willkommen zu diesem Podcast über Science-Fiction und die Zukunft der Wissenschaft. Ich bin Paul Shrivastava von der Pennsylvania State University. In dieser Serie spreche ich mit preisgekrönten Science-Fiction-Autoren aus der ganzen Welt. Ich möchte die Kraft ihrer Vorstellungskraft nutzen, um zu diskutieren, wie die Wissenschaft uns bei der Bewältigung der größten Herausforderungen dieses Jahrhunderts helfen kann.

Vandana Singh (00:26):

Sie können das Klima als ein Problem sich verändernder und zerbrochener Beziehungen betrachten.

Paul Shrivastava (00:32):

Heute spreche ich mit Vandana Singh, die hauptberuflich Physik an der Framingham State University unterrichtet, aber auch viele Science-Fiction-Geschichten produziert hat, darunter Die Frau, die dachte, sie sei ein Planet und Delhi. Ihre Themen reichen von der Erneuerung der Erde bis hin zu Zeitreisen. Wir diskutierten über die Grenzen von Daten, die Macht der Erzählung und darüber, ob unsere Vorstellungen von Zeit uns dabei helfen könnten, über Verantwortung in der Wissenschaft nachzudenken. Ich hoffe du genießt es.

Willkommen Vandana und vielen Dank, dass Sie diesem Podcast beigetreten sind. Können Sie uns etwas mehr über Ihre Beziehung zur Wissenschaft erzählen?

Vandana Singh (01:14):

Ich bin sehr froh, hier zu sein. Vielen Dank für den herzlichen Empfang. Eines der Dinge, die mir schon in jungen Jahren klar geworden sind, ist, dass ich ohne Wissenschaft nicht auskommen kann, aber auch nicht ohne Literatur und Kunst. Mir wurde klar, dass ich über Wissenschaft ähnlich denke wie über Geschichten, weil Wissenschaft für mich eine Möglichkeit ist, die Gespräche zu belauschen, die die Natur führt. Das hat zum Beispiel mit Materie zu tun. Und so ist der Teil von mir, der Geschichtenerzähler ist, auch eine Möglichkeit, mit Mutter Natur zu sprechen, denn im fantasievollen Bereich der spekulativen Fiktion kann man ein wenig zurückdrängen und sagen: „Nun, Mutter Natur, was wäre, wenn das nicht so wäre.“ ?

Paul Shrivastava (02:01):

Erzählen Sie uns also etwas mehr darüber, wie Sie in Ihrer eigenen Arbeit wissenschaftliche Bestrebungen oder Wissenschaftssysteme im Großen und Ganzen darstellen.

Vandana Singh (02:10):

In vielen Geschichten schreibe ich über Wissenschaftler, die auf sich allein gestellt arbeiten, weil sie in gewisser Weise Abtrünnige sind. Sie haben vielleicht eine ganzheitlichere Sicht darauf, was Wissenschaft ist oder sein sollte. Und es ist irgendwie ironisch, denn Sie wissen natürlich, dass Wissenschaft ein kollektives Unternehmen ist. In vielen meiner Geschichten denke ich darüber nach, wie der Prozess der Entdeckung abläuft, und ich versuche auch, gegen die Vorstellung vorzugehen, dass es eine Subjekt-Objekt-Trennung gibt, mit der Ausrede der Objektivität, die wir in der Wissenschaft haben, dass man Sie sind getrennt von dem, was Sie beobachten. Und ist es für mich nicht ehrlicher, einfach zu sagen, wer wir sind, bevor wir anfangen, uns etwas anzusehen und zu versuchen, es zu verstehen, weil wir Teil dessen sind, was wir studieren?

Paul Shrivastava (03:04):

Ich habe in vielen meiner eigenen Schriften gegen diese Trennung von Subjektivität und Objektivität gewettert. Und ich möchte das noch ein bisschen weiter vorantreiben, weil ich mit Ihnen einige der problematischen Tropen in der Wissenschaft untersuchen möchte, die Sie in Ihrer Arbeit verwendet haben. Und wie versucht man, sie zu überwinden und zu einer ganzheitlicheren Sicht auf das zu gelangen, was in der Welt geschieht?

Vandana Singh (03:29):

Nun, ich denke, es beginnt mit der Geschichte meines eigenen Fachgebiets der Physik. Wenn man sich die Newtonsche Physik ansieht, basiert sie auf diesem zerbrochenen Spiegelbild der Natur, dass man die Welt verstehen kann, wenn man ihre Teile versteht. Und das hat uns wirklich weit gebracht, und es ist eine kraftvolle Denkweise. Aber leider ist die Welt für uns nicht wirklich so. Aber wenn man sich diese Newtonsche Vision anschaut, ist alles maschinenähnlich, egal, ob man über Physik spricht, ob man über den menschlichen Körper oder sogar die soziale Organisation spricht. Und die Sache mit Maschinen ist, dass Maschinen kontrollierbar sind, oder?

Es entsteht also ein Kontrollwahn, und es ist kein Zufall, dass diese Ansicht auf dem Höhepunkt des Kolonialismus entsteht. Und Kolonialismus hat zwei Aspekte. Natürlich ist ein Aspekt die Herrschaft einer Gruppe von Menschen über eine andere und die Ausbeutung dieser zweiten Gruppe, aber es ist auch die Herrschaft der Menschen über die Natur. Wenn wir wie indigene Völker auf der ganzen Welt erkennen, dass die Welt a priori komplex ist, dass die Welt a priori relational ist, dann sind es die einfachen Newtonschen Systeme, die zum kleinen Subsystem des Ganzen werden. Stattdessen ist es umgekehrt, und das ist ein Problem.

Paul Shrivastava (04:58):

Gibt es also in Zukunft eine alternative Art der Wissensbetrachtung und des Wissenserwerbs, der Wissensgenerierung, die der Wissenschaft überlegen wäre? Ist Erzählung ein ganzheitlicherer Ansatz?

Vandana Singh (05:16):

Wow, das ist eine große Frage und ich wünschte, ich wäre klug genug, eine gute Antwort darauf zu haben. Ich glaube wirklich, dass die Kraft der Erzählung entscheidend ist. Nun weiß ich, dass einige Wissenschaftlerkollegen zurückhalten und davon ausgehen werden, dass ich sage, dass Daten keine Rolle spielen. Das ist eigentlich nicht das, was ich sage. Daten erzählen auch Geschichten. Aber manchmal reichen die Geschichten, die uns Daten erzählen, nicht aus, weil sie uns nicht für die Fragen öffnen, die wir noch nicht gestellt haben. Ein Teil des Problems besteht darin, dass wir uns von Daten, Daten, Daten verführen lassen – und das ist, glaube ich, ein maskulinistischer Machtansatz. Lassen Sie uns die Rolle von Daten und Zahlen in einem größeren, großzügigeren und ganzheitlicheren Rahmen erkennen und kontextualisieren. Das stellt die Erzählung als Ausgangspunkt in den Vordergrund. Das Besondere an Geschichten ist, und insbesondere an sorgfältig kuratierten guten Geschichten, dass sie reichhaltig sind und über Disziplinen hinausgehen, denn das ist es, was die Welt ausmacht. Die Natur macht keinen Unterschied zwischen Physik, Chemie, Biologie und Kunst. Man kann die Wissenschaft nicht einfach lehren. Sie müssen lehren, wie sich die Wissenschaft auf die Welt bezieht. Man muss auch lehren, was in der Welt passiert.

Paul Shrivastava (06:40):

Toll. Das ist hier eine so reichhaltige Antwort. Daten sind keine Daten. Es gibt viele verschiedene Arten von Daten. Aber die andere Sache ist diese Männlichkeits-Weiblichkeits-Sache. Ich meine, das ist riesig. Wir praktizieren unser ganzes Leben lang eine männliche Praxis. Wir hinterfragen es nie. Welche Implikationen hat also die feministische Wissenschaft für die Science-Fiction?

Vandana Singh (07:07):

Was die Beziehung zwischen Wissenschaft und Science-Fiction betrifft, so hat sie zum Teil sozusagen mit der maskulinistisch-feministischen Kluft zu tun. Denn in der Geschichte der Science-Fiction handelte es sich vor allem um „Jungen mit Spielzeug“ und um die kolonialistische Erzählung. Man geht in den Weltraum, man kolonisiert, kolonisiert einen Planeten. Das ist es, was die Leute an den großen Techno-Milliardären mögen, die den Wettlauf ins All anführen, das ist die Sprache, die sie verwenden. Sie verwenden die Sprache des Kolonialismus. Und Frauen werden in die Rolle der Jungfrau in Not delegiert, die gerettet werden muss. Klassische Science-Fiction ist also so. Aber in den 1970er Jahren kamen Frauen als treibende Kraft in die Science-Fiction, zum Beispiel mit Menschen wie Ursula K. Le Guin. Sie brachten Frauen nicht nur als Charaktere mit der Komplexität eines Menschen in die Science-Fiction, sondern veränderten auch den onto-epistemologischen Rahmen. Sie erkannten unter anderem, dass es nicht nur um technologischen Wandel geht. Es ist auch ein gesellschaftlicher Wandel. Es ist ein soziologischer Wandel. Und ich hoffe, dass auch in den Wissenschaften etwas Paralleles passiert.

Paul Shrivastava (08:27):

Ja. Schauen wir uns also das von Ihnen angesprochene Problem an: Wie andere Kollegen auf einen Wissenschaftler reagieren, der versucht, das Weltbild der Wissenschaft zu erweitern. Könnten Sie vielleicht mit uns darüber reden, was Institutionen tun könnten, damit Menschen wie Sie etwas anderes tun können?

Vandana Singh (08:49):

Ich denke, dass Menschen in der Verwaltung zum Beispiel institutionell oft so weit von dem entfernt sind, was in Klassenzimmern, in Forschungslabors oder vor Ort passiert, dass sie keine Grundlage haben, auf der sie diese Arbeit wertschätzen können. Und ich glaube fest daran, dass man in einer bestimmten Umgebung lernt. Wenn Sie zum Beispiel in einem Wolkenkratzer Klimapolitik betreiben, verfügen Sie vielleicht über alle Daten und den ganzen guten Willen der Welt, aber es ist eine andere Erfahrung, als wenn Sie beispielsweise tatsächlich in einem Dorf in Jharkhand sind und nur zuhören wie die Gemeinde versucht, mit dem Wiederaufbau ihres Waldes zurechtzukommen. Wir müssen also in die Umgebung eintauchen, die wir zu verstehen versuchen und für die wir Richtlinien entwickeln wollen. Und die Art der Forschungsfragen, die sich an diesem Ort stellen, wird sich von denen an einer abgelegenen Universität unterscheiden, die von dieser Realität isoliert ist.

Paul Shrivastava (09:50):

Ein tiefes Eintauchen in die Probleme der realen Welt ist nichts, wofür Wissenschaftler ausgebildet sind. Wir wurden für eine Art Elfenbeinturm-Umgebung ausgebildet, in der wir unser eigenes Ding machen.

Vandana Singh (10:02):

Nun, in manchen indigenen Gemeinschaften wird Forschung als Kolonialismus angesehen, weil es sich dabei um ein durch Zufall gesteuertes Forschungsmodell handelt. Es gibt ein Projekt, dafür gibt es Gelder, die Wissenschaftler kommen rein, sie forschen, sie extrahieren Informationen aus der Community, dann gehen sie wieder. Wenn also die Forschung die Bedürfnisse der Gemeinschaft nicht berücksichtigt, handelt es sich um Ausbeutung. Es handelt sich nicht um eine Dienstleistung für Forscher. Wir müssen uns also mit einer Art kritischem Engagement für die Gemeinschaft befassen, bei dem es um den Aufbau authentischer Beziehungen geht, die unabhängig von Finanzierung usw. sind.

Paul Shrivastava (10:39):

Ich möchte nun über etwas sprechen, von dem ich weiß, dass Sie sehr interessiert sind und das Sie in Ihren Arbeiten erforscht haben – das Konzept der Zeit. Glauben Sie, dass alternative Zeitwahrnehmungen uns dabei helfen können, über unsere Verantwortung in der Wissenschaft nachzudenken?

Vandana Singh (10:57):

Nun, wissen Sie, der lineare Zeitbegriff ist derjenige, der in der Wissenschaft vorherrscht. Wir denken also über die Zeitachse nach, die sich von der Vergangenheit über die Gegenwart in die Zukunft bis in die Unendlichkeit erstreckt, und das ist natürlich eine nützliche Sache. Aber aus der Physik wissen wir, dass die Zeit nicht so einfach ist. Dass zum Beispiel die Zeit von der Geschwindigkeit abhängt und die Zeit auch von der Schwerkraft. Zeit ist also ein sehr heikles Konzept, und dennoch scheinen wir diese eine, sehr vereinfachte Sichtweise der Zeit angenommen zu haben. Wenn ich versuche, meine zeitliche Vorstellungskraft zu erweitern, stelle ich mir die Zeit eher als eine Art Zopf vor und nicht als eine unendlich dünne Linie. Und dann las ich einen Aufsatz des indianischen Potawatomi-Gelehrten Kyle Whyte, der heißt Zeit als Verwandtschaft, über die Zeit im Kontext der Klimakrise. Aber was Kyle Whyte betont, ist, dass man, wenn man diese drohende Katastrophe sieht, die bereits in so vielen Teilen der Welt und so vielen Gemeinschaften passiert, natürlich mit Angst oder Schrecken reagiert, dass diese schreckliche Sache passiert.

Vandana Singh (12:11):

Und was tun wir, wenn wir Angst haben? Aus einem Grund neigen wir dazu, mit dem kreativen Denken aufzuhören. Darüber hinaus sehen wir politisch, dass Menschen ihre Entscheidungsfreiheit aufgeben, wenn sie Angst haben. Sie wollen starke Männer oder sie wollen, wissen Sie, dass die Technokraten die Macht übernehmen. Die Technologie wird es lösen, und jemand anderes wird das Problem lösen. Die Alternative, und worauf Kyle Whyte in seinem Aufsatz hinweist, besteht darin, dass, wenn man das Klima als ein Problem sich verändernder und zerbrochener Beziehungen betrachtet … Wenn wir also an Menschen denken, die zusammenarbeiten, um uns selbst und die Welt neu zu gestalten, dann ist das nicht nur so, wenn Menschen Wenn man zusammenarbeitet, werden die Dinge schneller erledigt. Es ist so, dass sich die subjektive Erfahrung der Zeit verändert; Es werden mehr Dinge erledigt, es gibt mehr Kreativität, man ist weniger anfällig für Ängste. Und wenn wir das aufbauen können, dann gibt es vielleicht Hoffnung.

Paul Shrivastava (13:05):

Nun ja, sehr interessante Spekulation. Ich habe andere Gespräche über Slow Food und langsame andere Dinge geführt. Und so frage ich mich, wie eine langsame Wissenschaft aussehen würde?

Vandana Singh (13:19):

Ja ja. Nun ja, die langsame Wissenschaft hätte keine absoluten Fristen. Und wiederum müsste man sich mit der Situation verändern und verändern können. Wenn man also etwas studiert, entdeckt man vielleicht eine seltsame Anomalie, und dann folgt man dieser, weil das vielleicht wichtiger ist als das Original. Die Art und Weise, wie ich darüber nachdenke, ist wie eine Art Tanz, bei dem man mit dem Unbekannten tanzt. Aber weder Sie noch das Unbekannte sind der Anführer. Sie versuchen beide, den Tanz im Laufe der Zeit herauszufinden. In unseren aktuellen Modellen ist alles so starr und so mechanistisch, und das muss sich ändern.

Paul Shrivastava (14:01):

Vielen Dank, dass Sie sich diesen Podcast des Center for Science Futures des International Science Council angehört haben, der in Zusammenarbeit mit dem Arthur C. Clarke Center for Human Imagination an der UC San Diego erstellt wurde. Besuchen Sie Futures.council.science, um weitere Arbeiten des Center for Science Futures zu entdecken. Es konzentriert sich auf neue Trends in Wissenschafts- und Forschungssystemen und bietet Optionen und Werkzeuge, um fundiertere Entscheidungen zu treffen.


Paul Shrivastava, Professor für Management und Organisationen an der Pennsylvania State University, moderierte die Podcast-Reihe. Sein Spezialgebiet ist die Umsetzung nachhaltiger Entwicklungsziele. Der Podcast wird auch in Zusammenarbeit mit dem Arthur C. Clarke Center for Human Imagination an der University of California, San Diego, erstellt.

Das Projekt wurde betreut von Matthias Denis und vorbeigetragen Dong Liu, Aus der Zentrum für Science Futures, der Think Tank des ISC.


Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular auszufüllen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren Newslettern


Foto von mauro-mora-85112.


Haftungsausschluss

Die in unseren Gastblogs präsentierten Informationen, Meinungen und Empfehlungen sind die der einzelnen Autoren und spiegeln nicht unbedingt die Werte und Überzeugungen des International Science Council wider.

Zum Inhalt