Jetzt anmelden

Stärkung lokaler Gemeinschaften: Lehren aus den Auswirkungen des Taifuns Yagi auf Nordvietnam

Diese Überlegungen im Zuge der durch den Taifun Yagi verursachten Verwüstungen stammen von Dr. Toan Dang, dem Gründer und CEO des Central Highlands Centre for Community Development and Climate Change Adaptation (CHCC) und Mitglied des Lenkungsausschusses von INGSA ASIA.

Vor kurzem wurde der Norden Vietnams vom Taifun Yagi verwüstet, der vor Ort als Taifun 4 bekannt ist.th, eine der schwersten Naturkatastrophen, die die Region in den letzten 60 Jahren erlebt hat. Der Taifun richtete nicht nur massive Schäden an der Infrastruktur an, sondern forderte auch tragischerweise Menschenleben und zerstörte die Lebensgrundlage vieler lokaler Gemeinschaften, insbesondere in abgelegenen, bergigen und gefährdeten Gebieten. Das Ausmaß der Zerstörung überstieg die Fähigkeit der lokalen Behörden, damit umzugehen, und traf insbesondere ethnische Minderheitengruppen, die bereits mit begrenzten Ressourcen und Infrastrukturen konfrontiert sind. Diese Katastrophe macht eine schmerzliche, aber wesentliche Wahrheit deutlich: Die zunehmenden Auswirkungen des Klimawandels sind unbestreitbar, und kein einzelnes Land kann seine Folgen isoliert bewältigen.

Die globale Natur des Klimawandels

Der Taifun Yagi ist eine eindringliche Erinnerung daran, dass der Klimawandel ein globales Problem ist. Seine Auswirkungen machen vor Grenzen nicht halt, und kein Land, egal wie entwickelt es ist, kann die zunehmende Häufigkeit und Intensität klimabedingter Katastrophen im Alleingang eindämmen. Der jüngste Taifun ist eine eindringliche Warnung, dass die internationale Gemeinschaft dringend kollektives Handeln bräuchte. Die Hilfs- und Hilfsmaßnahmen nach dem Taifun Yagi waren von entscheidender Bedeutung, und internationale Unterstützung, auch aus Ländern wie Australien, spielte bei den Wiederaufbaubemühungen eine wichtige Rolle.

Obwohl globale Zusammenarbeit von entscheidender Bedeutung ist, haben meine Erfahrungen und Überlegungen zu dieser Katastrophe eine entscheidende Erkenntnis zutage gefördert: So sehr wir internationales Engagement brauchen, müssen wir uns auch darauf konzentrieren, die lokalen Gemeinschaften in die Lage zu versetzen, sich selbst zu schützen. Wenn Katastrophen eintreten, sind die lokalen Gemeinschaften immer die Ersthelfer, und ihre Fähigkeit, schnell und effektiv zu handeln, kann den Unterschied zwischen Leben und Tod ausmachen.

Die Bedeutung lokaler Ermächtigung

Die Folgen des Taifuns Yagi unterstreichen, wie wichtig es ist, lokale Widerstandsfähigkeit aufzubauen. In vielen Teilen Vietnams, insbesondere in ethnischen Minderheiten und Berggemeinden, ist die Reaktionsfähigkeit auf Naturkatastrophen begrenzt. Diese Gemeinden sind oft sowohl geografisch als auch sozial isoliert, sodass externe Hilfe sie nur schwer schnell erreichen kann. Darüber hinaus sind sie stark von traditionellen Lebensgrundlagen wie der Landwirtschaft abhängig, die gegenüber klimabedingten Ereignissen unglaublich anfällig sind. Diese Kombination aus Isolation, wirtschaftlicher Abhängigkeit vom Land und begrenzter Infrastruktur macht diese Gruppen besonders anfällig für die Auswirkungen von Taifunen, Überschwemmungen und anderen klimabedingten Katastrophen.

Die Stärkung dieser gefährdeten Gemeinschaften ist von entscheidender Bedeutung – nicht nur, um unmittelbare Hilfe zu leisten, sondern auch, um ihnen den Wiederaufbau und die nachhaltige Erholung zu ermöglichen. Lokales Wissen, Traditionen und Praktiken sind von unschätzbarem Wert, müssen jedoch mit modernen Strategien zur Katastrophenvorsorge kombiniert werden, um widerstandsfähige, autarke Gemeinschaften zu schaffen, die wirksam reagieren können, bevor externe Hilfe eintrifft.

Stärkung der lokalen Widerstandsfähigkeit und durchdachte Entwicklung

Bei Resilienz geht es nicht nur um physische Infrastruktur, sondern auch um soziale und wirtschaftliche Systeme. Für Gemeinden wie jene in Nordvietnam bedeutet Resilienzaufbau, Frühwarnsysteme zu entwickeln, bessere Kommunikationsnetze aufzubauen und die Einheimischen in Katastrophenvorsorge und -reaktion zu schulen. Es bedeutet auch, sicherzustellen, dass lokale Regierungen und Organisationen über die Ressourcen und das Wissen verfügen, die sie benötigen, um ihre Bevölkerung zu unterstützen. Die Stärkung dieser Systeme kann die unmittelbaren Auswirkungen einer Katastrophe verringern, Leben retten und Existenzgrundlagen sichern.

Es ist jedoch wichtig zu erkennen, dass Wiederaufbau und Entwicklung unter sorgfältiger Berücksichtigung der lokalen Kultur, Traditionen und der spezifischen Herausforderungen des Klimawandels angegangen werden müssen. Die Wiederherstellung der Lebensgrundlagen und der Wiederaufbau der Infrastruktur wie Straßen und Brücken sind wichtige Schritte, aber der Prozess kann sich nicht auf den bloßen Bau neuer Einrichtungen oder die Umsiedlung von Gemeinschaften beschränken. Alle Wiederaufbaubemühungen müssen die kulturellen und historischen Kontexte der betroffenen Gebiete berücksichtigen. Ethnische Minderheitengemeinschaften haben beispielsweise tief verwurzelte Traditionen, die mit dem Land verbunden sind, und jede Entwicklung muss diese Traditionen respektieren und integrieren, um sicherzustellen, dass die Lösungen nachhaltig und sinnvoll sind.

Beim Wiederaufbau müssen die lokalen Akteure einbezogen werden, damit die Gemeinden bei der Wiederherstellung ihrer Umwelt mitreden können. Die Auferlegung externer Lösungen ohne Berücksichtigung der langjährigen Beziehungen zwischen Menschen und ihrem Land birgt die Gefahr, die am stärksten Betroffenen zu entfremden. Darüber hinaus erfordern die Auswirkungen des Klimawandels, wie veränderte Wettermuster und Naturkatastrophen, dass neue Infrastrukturen widerstandsfähig gestaltet werden müssen. Das bedeutet, traditionelle Praktiken bei Bedarf anzupassen und gleichzeitig die kulturelle Integrität zu wahren.

Ein Aufruf zur internationalen Zusammenarbeit und lokalen Maßnahmen

Der Taifun Yagi hat uns auf eindringliche Weise vor Augen geführt, wie dringend eine globale Zusammenarbeit im Kampf gegen den Klimawandel ist. Internationale Hilfe ist unverzichtbar, um Ländern bei der Erholung von Katastrophen dieses Ausmaßes zu helfen, und die große Unterstützung für Vietnam nach dem Taifun war ermutigend und notwendig zugleich. Die internationale Zusammenarbeit darf sich jedoch nicht auf Nothilfe beschränken. Sie muss sich auch auf den Aufbau langfristiger Widerstandsfähigkeit in den am stärksten gefährdeten Gemeinden erstrecken.

Hier wird die Schnittstelle zwischen globaler Unterstützung und lokaler Ermächtigung entscheidend. Während globale Rahmenbedingungen und Ressourcen notwendig sind, um die Ursachen des Klimawandels anzugehen und sofortige Katastrophenhilfe zu leisten, müssen lokale Gemeinschaften mit den Werkzeugen, dem Wissen und den Ressourcen ausgestattet werden, um sich selbst zu schützen. Je verletzlicher die Gemeinschaft – wie etwa ethnische Minderheitengruppen und Menschen, die in abgelegenen Bergregionen leben –, desto größer ist die Notwendigkeit der Ermächtigung.

Fazit

Die Zerstörung durch Taifun Yagi ist ein ernüchterndes Beispiel für die Herausforderungen, die der Klimawandel mit sich bringt. Da die Häufigkeit und Schwere klimabedingter Katastrophen weiter zunimmt, wird auch die Dringlichkeit unserer Reaktion immer größer. Die Lehren aus dieser Katastrophe unterstreichen, wie wichtig es ist, die lokalen Gemeinschaften, insbesondere die am stärksten gefährdeten, zu befähigen, angesichts dieser Herausforderungen widerstandsfähig und autark zu werden.

Es ist jedoch ebenso wichtig zu erkennen, dass Entwicklungs- und Wiederaufbaubemühungen unter sorgfältiger Berücksichtigung lokaler Traditionen und der langfristigen Auswirkungen des Klimawandels angegangen werden müssen. Beim Wiederaufbau geht es nicht nur um den Bau neuer Einrichtungen, sondern auch um die Schaffung von Lösungen, die kulturelle Werte respektieren und die durch den Klimawandel verschärften Schwachstellen angehen.

Indem wir internationale Zusammenarbeit mit einer wohlüberlegten, kulturell sensiblen Stärkung der lokalen Gemeinschaften verbinden, können wir uns besser auf die unvermeidlichen Auswirkungen des Klimawandels vorbereiten und eine widerstandsfähigere Zukunft für alle schaffen. Nur durch diesen dualen Ansatz können wir hoffen, gefährdete Gemeinschaften zu schützen und sicherzustellen, dass sie die nächste Katastrophe nicht nur überleben, sondern ihr auch trotzen.


Das könnte Sie noch interessieren:

Ein Leitfaden zur Vorwegnahme: Werkzeuge und Methoden des Horizon Scanning und der Vorausschau 

Der ISC-UNEP-Bericht enthält eine umfassende Überprüfung der vorhandenen Werkzeuge und Methoden des Horizon Scanning und der Vorausschau sowie eine Betrachtung der Entwicklung der Vorausschau.

Windpark in einem Rapsfeld

In der Wissenschaft vereint: Neustart für den Klimaschutz

Das ISC hat zu einem neuen Bericht der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) über die dringende Notwendigkeit von Maßnahmen zum Klimaschutz beigetragen, die beim Zukunftsgipfel der Vereinten Nationen im September neu angegangen werden müssen.


Bildunterschrift: Die traditionellen Häuser von Lang Nu (Dorf Nu) wurden vom Taifun Yagi fast vollständig zerstört (Quelle: Vnexpress.net)


Haftungsausschluss
Die in unseren Gastblogs präsentierten Informationen, Meinungen und Empfehlungen sind die der einzelnen Autoren und spiegeln nicht unbedingt die Werte und Überzeugungen des International Science Council wider.

Zum Inhalt