Registrieren

Gründung der ISC-Expertengruppe zur Plastikverschmutzung

Der International Science Council freut sich, die Bildung seiner Expertengruppe zur Plastikverschmutzung bekannt zu geben. Dies ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass die Wissenschaft eine zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung eines international verbindlichen Instruments zur Bekämpfung der Plastikverschmutzung spielt.

Das Zwischenstaatlicher Verhandlungsausschuss (INC) wurde im Anschluss an eine Resolution der UN-Umweltversammlung im März 2022 gegründet, um auf die eskalierende globale Krise der Plastikverschmutzung zu reagieren. Seit Anfang 2022 führt der INC Verhandlungen zur Entwicklung eines international rechtsverbindlichen Instruments zur Bekämpfung der Plastikverschmutzung in jeder Phase ihres Lebenszyklus, die Produktion, Verbrauch und Entsorgung umfasst. Ziel dieser Verhandlungen ist es, einen umfassenden Ansatz zu etablieren, der sich mit den ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen der Plastikverschmutzung befasst. Bisher fanden drei INC-Sitzungen statt November 2022, Mai 2023 und November 2023.

Das ISC engagiert sich für die Unterstützung des INC-Prozesses, indem es sich für die unverzichtbare Rolle der Wissenschaft bei der Information evidenzbasierter politischer Entscheidungen einsetzt. Unter Nutzung seines Netzwerks aus wissenschaftlichen Experten und Ressourcen hat sich das ISC in verschiedenen Funktionen aktiv engagiert, um sicherzustellen, dass die Stimme der Wissenschaft während der gesamten Vertragsverhandlung gehört wird.

Durch Konsultationen mit Experten aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen hat das ISC den Austausch von Forschungsergebnissen, Erkenntnissen und Perspektiven erleichtert, die für die Entwicklung des Vertrags von wesentlicher Bedeutung sind. Das ISC hat außerdem kürzlich einen Policy Brief veröffentlicht, in dem es sich für die Integration wissenschaftlicher Beiträge in den Verhandlungsprozess ausspricht. Um dieses Ziel zu erreichen, fordert das ISC die Schaffung eines robusten Schnittstellenmechanismus zwischen Wissenschaft, Politik und Gesellschaft sowie die Einrichtung einer formalisierten wissenschaftlichen Plattform unter dem INC-Sekretariat, um einen fundierten und integrativen Ansatz für die vielen Facetten der Plastikverschmutzung in der gesamten Welt zu fördern Globus.


ISC-Politikbrief: Ein Aufruf nach einer formellen wissenschaftlichen Stimme im globalen Kampf gegen die Plastikverschmutzung

Zur Vorbereitung der dritten Sitzung des zwischenstaatlichen Verhandlungsausschusses veröffentlichte das ISC einen Policy Brief, in dem die dringende Einrichtung einer robusten Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Politik und Gesellschaft gefordert wird, um das anhaltende und langfristige Problem der globalen Plastikverschmutzung anzugehen.

Bunte Plastikabfälle am Strand

Der ISC auf der zweiten Sitzung des zwischenstaatlichen Verhandlungsausschusses zur Plastikverschmutzung

Vom 29. Mai bis 2. Juni 2023 kamen Verhandlungsführer zum zweiten Treffen des zwischenstaatlichen Verhandlungsausschusses zusammen, um ein international rechtsverbindliches Instrument zur Plastikverschmutzung, auch in der Meeresumwelt, zu entwickeln (INC-2).

Strand mit Plastikverschmutzung

Verhandlungen zur Beendigung der globalen Plastikverschmutzung müssen durch wissenschaftliche Bewertungen gestützt werden

Im November 2022 forderten Vertreter der Wissenschaftsgemeinschaft eine herausragende Rolle für wissenschaftliche Beweise und Überwachung beim ersten einer Reihe von Treffen zur Schaffung eines rechtsverbindlichen Vertrags zur Beendigung der Plastikverschmutzung.


Während die Verhandlungen voranschreiten, findet die vierte Sitzung des INC statt April 2024, hat der ISC eine Expertengruppe zur Plastikverschmutzung eingerichtet, nachdem a Aufruf zur Nominierung an ISC-Mitglieder. Diese Gruppe, die sich aus Experten verschiedener Disziplinen zusammensetzt, wird darauf abzielen, die Rolle einer robusten, unabhängigen und multidisziplinären Wissenschaft im INC-Prozess voranzutreiben.

Die Hauptziele der Expertengruppe bestehen darin, die Entwicklung eines wissenschaftlich fundierten Instruments zur umfassenden Bekämpfung der Plastikverschmutzung zu unterstützen und sich für die Einrichtung eines wissenschaftspolitischen Mechanismus zur Umsetzung und Weiterentwicklung vertraglicher Verpflichtungen einzusetzen. Die Experten werden auch den Informationsaustausch aus dem INC-Prozess mit ISC-Mitgliedern und der breiteren Wissenschafts- und Politikgemeinschaft erleichtern.

Die ISC-Expertengruppe

Margaret Spring, Stuhl

Chief Conservation and Science Officer, Monterey Bay Aquarium

Vorsitzender des US-amerikanischen NAS-Ausschusses zu den US-Beiträgen zum globalen Plastikmüll im Meer

Ramia Al Bakain

Professor für Analytische und Umweltchemie, Universität Jordanien

Mitglied der Global Young Academy

ISC-Fellow

Stefan Aliani

Wissenschaftlicher Direktor, Institut für Meereswissenschaften des Nationalen Forschungsrates Italiens

Vizepräsident und leitender Wissenschaftler des Wissenschaftlichen Ausschusses für Meeresforschung (SCOR)

Kishore Boodhoo

Außerordentlicher Professor für Chemie, Universität Mauritius

Ilaria Corsi

Außerordentlicher Professor für Ökologie, Universität Siena

Co-Vorsitzender der Plastic Action Group des Scientific Committee on Antarctic Research (SCAR).

Judith Gobin

Leiter der Abteilung für Biowissenschaften und Professor für Meeresbiologie, University of the West Indies

Von Amts wegen Mitglied des Exekutivkomitees des Wissenschaftlichen Ausschusses für Meeresforschung (SCOR).

Alex Gody

Außerordentlicher Professor und Direktor des Nachhaltigkeitsforschungszentrums der Universidad del Desarrollo

Mitglied der Global Young Academy

Anne Kahru

Leiter des Labors für Umwelttoxikologie, Estnisches Nationalinstitut für chemische Physik und Biophysik

Fellow der Estnischen Akademie der Wissenschaften

Christine Luscombe

Professor und Vorsitzender der Fakultät, Okinawa Institute of Science and Technology

Mitglied und ehemaliger Präsident der Polymerabteilung der International Union of Pure and Applied Chemistry (IUPAC)

Sarva Mangala Praveena

Außerordentlicher Professor an der Fakultät für Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Putra Malaysia

Adetoun Mustapha

Außerordentlicher Forscher am Nigerian Institute of Medical Research der Lead City University

Noreen O'Meara

Außerordentlicher Professor für Menschenrechte, Europa- und Umweltrecht, University of Surrey

Co-Direktor am Surrey Center for International and Environmental Law (SCIEL).

Fani Sakellariadou

Professor für Meeresstudien, Universität Piräus

Mitglied und Vizepräsident für Chemie und Umwelt der International Union of Pure and Applied Chemistry (IUPAC)

Patrick Schröder

Senior Research Fellow am Environment and Society Centre, Chatham House

Peng Wang

Professor am Institut für städtische Umwelt der Chinesischen Akademie der Wissenschaften


Kontakt

Anda Popovici

Wissenschaftsbeauftragter, Internationaler Wissenschaftsrat

[E-Mail geschützt]


Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular auszufüllen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren Newslettern


Bild by Collab-Medien on Unsplash.