Registrieren

Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft 2025

Der Internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft, der jährlich am 11. Februar gefeiert wird, hebt die wichtigen Beiträge von Frauen in MINT-Fächern hervor und unterstreicht die Notwendigkeit, Hindernisse für ihre uneingeschränkte Teilnahme zu beseitigen.

Es wurden zwar erhebliche Fortschritte bei der Bildung von Frauen und ihrer Beteiligung an Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik (STEM) erzielt, dennoch besteht weiterhin eine anhaltende Kluft zwischen den Geschlechtern. Frauen sind in Führungspositionen in wissenschaftlichen Organisationen nach wie vor unterrepräsentiert, was ihren Einfluss auf die Gestaltung der Zukunft der Wissenschaft einschränkt. Um diese Ungleichheiten anzugehen, arbeitet der Internationale Wissenschaftsrat (ISC) aktiv daran, eine Evidenzbasis für die Gleichstellung der Geschlechter zu schaffen und systemische Veränderungen voranzutreiben. 

Die Überwindung der Geschlechterkluft in MINT-Fächern ist entscheidend, um vielfältige Talente für die Bewältigung globaler Herausforderungen – vom Klimawandel bis zur Gesundheitsversorgung – zu nutzen. Vielfältig aufgestellte Teams bringen frische Perspektiven, Kreativität und Innovation mit ein und führen so zu wirkungsvolleren wissenschaftlichen Entdeckungen und Lösungen. 

Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft 2025 Veranstaltungen 

Webinar: Erkenntnisse von Wissenschaftlerinnen aus aller Welt 

Anlässlich des Internationalen Tages der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft veranstaltet das ISC veranstaltete ein Webinar am 10. Februar 2025 in Zusammenarbeit mit dem Ständigen Ausschuss für die Gleichstellung der Geschlechter in der Wissenschaft (SCGES). Bei der Veranstaltung wurden die Ergebnisse einer Pilotstudie vorgestellt, die die Herausforderungen untersuchte, mit denen Wissenschaftlerinnen in wissenschaftlichen Organisationen konfrontiert sind. Diese qualitative Untersuchung, die auf Interviews mit zehn Wissenschaftlerinnen aus verschiedenen Disziplinen und Regionen basiert, beleuchtet institutionelle Vorurteile, Geschlechterstereotypen und wirksame Strategien zur Überwindung dieser Hindernisse. 

Das Webinar ist Teil der IUPAC Globales Frauenfrühstück, berichteten vier der interviewten Wissenschaftler über ihre Erfahrungen. Sie sprachen über die Hindernisse, auf die sie gestoßen sind, und ihre Bemühungen, Inklusivität und Geschlechtergleichstellung in ihren jeweiligen Bereichen zu fördern. Diese Diskussion lieferte wertvolle Erkenntnisse darüber, wie wissenschaftliche Organisationen gerechtere und unterstützendere Umgebungen für Frauen schaffen können. 

Die Aufzeichnung des Webinars finden Sie unten oder direkt auf Youtube.

Video ansehen

Global Women's Breakfast 2025: Gleichberechtigung in der Wissenschaft vorantreiben 

Am 11. Februar 2025 veranstaltete die Internationale Union für reine und angewandte Chemie (International Union of Pure and Applied Chemistry) in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft der Vereinten Nationen (International Day of Women and Girls in Science)IUPAC) ist Gastgeber der 6. Ausgabe des Globales Frauenfrühstück (GWB 2025). Das diesjährige Thema „Beschleunigung der Gleichberechtigung in der Wissenschaft“ unterstützt die Feierlichkeiten zum Internationalen Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie (IYQ). Ziel dieser Veranstaltung ist es, ein aktives Netzwerk von Menschen – Männern und Frauen – aufzubauen, um die Hindernisse für die Gleichberechtigung der Geschlechter in der Wissenschaft zu überwinden. In den letzten sechs Jahren wurden in 2000 Ländern fast 100 GWBs abgehalten. 

Das Engagement des ISC für die Gleichstellung der Geschlechter in der Wissenschaft 

Seit 2020 arbeitet das ISC mit wichtigen Institutionen wie dem Standing Committee for Gender Equality in Science (SCGES), der InterAcademy Partnership (IAP) und der Organization for Women in Science for the Developing World (OWSD) zusammen, um die Unterrepräsentation von Frauen in wissenschaftlichen Führungspositionen zu bewerten und zu beheben. Durch Umfragen und Studien verfolgt das ISC den Fortschritt, bewertet institutionelle Richtlinien und ermittelt bewährte Verfahren zur Förderung der Gleichstellung der Geschlechter. 

Im Jahr 2024 startete das ISC eine neue Phase seiner fünfjährigen Basisstudie zur Gleichstellung der Geschlechter in Wissenschaftsorganisationen. Diese Initiative baut auf früheren Untersuchungen aus den Jahren 2015 und 2021 auf und bietet aktuelle Einblicke in die Treiber und Hindernisse, die die Beteiligung von Frauen an wissenschaftlichen Akademien, medizinischen Akademien und internationalen Wissenschaftsverbänden beeinträchtigen. Die Studie soll umsetzbare Empfehlungen zur Förderung eines integrativeren wissenschaftlichen Umfelds liefern. Die Ergebnisse sollen im März 2025 veröffentlicht werden. 

Obwohl Fortschritte erzielt wurden, sind Frauen in Führungspositionen wissenschaftlicher Organisationen nach wie vor unterrepräsentiert. Dies begrenzt die Vielfalt der Perspektiven, die Forschungsagenden und politische Entscheidungen prägen. Beim International Science Council setzen wir uns dafür ein, eine Evidenzbasis über die Rolle der Frauen in der Entwicklung der Wissenschaft und der Wissenschaftssysteme sowie bei der Förderung systemischer Veränderungen aufzubauen. Auf diese Weise unterstützen wir unsere Mitglieder dabei, Barrieren in der Wissenschaft abzubauen und sicherzustellen, dass die Wissenschaft von den Talenten aller profitiert.

Salvatore Arico

Salvatore Arico

CEO

Internationaler Wissenschaftsrat

Salvatore Arico

Laufende ISC-Initiativen zur Unterstützung von Frauen in MINT-Fächern 

Über die Forschung und die Erarbeitung politischer Empfehlungen hinaus engagiert sich das ISC in mehreren Initiativen zur Förderung der Gleichstellung der Geschlechter: 

Förderung der Gleichstellung der Geschlechter in wissenschaftlichen Organisationen: Das "Projekt „Förderung der Geschlechtergleichstellung in wissenschaftlichen Organisationen“ versucht, die wichtigsten Hindernisse und Triebkräfte für die Führungsrolle von Wissenschaftlerinnen in wissenschaftlichen Organisationen wie Akademien der Wissenschaften, Medizin und Ingenieurwissenschaften sowie in globalen disziplinären Wissenschaftsgewerkschaften zu identifizieren und erfolgreiche Strategien zu entwickeln. Durch die Kombination quantitativer Daten mit qualitativen Erkenntnissen zielt diese Initiative darauf ab, Fortschritte zu bewerten, Ausgangswerte zu aktualisieren und umsetzbare Empfehlungen zur Verbesserung der Geschlechtergleichstellung in wissenschaftlichen Organisationen bereitzustellen.

Hervorhebung von Wissenschaftlerinnen: Das ISC verstärkte die Stimmen und Leistungen von Wissenschaftlerinnen durch die Blogserie "Wissenschaftlerinnen weltweit: Strategien für die Gleichstellung der Geschlechter“.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Léa Nacache unter [E-Mail geschützt] .

Lea Nacache

Lea Nacache

Kommunikationsoffizier

Internationaler Wissenschaftsrat

Lea Nacache

Wissenschaftlerinnen weltweit: Strategien für die Gleichstellung der Geschlechter

Blog
30. Oktober 2024 - 10 min gelesen

Veränderungen in der Wissenschaft: Catherine Jami über Wissenschaftsgeschichte und Geschlechtergleichstellung

Mehr erfahren Erfahren Sie mehr über „Veränderungen in der Wissenschaft: Catherine Jami über die Geschichte der Wissenschaft und die Gleichstellung der Geschlechter“
Blog
24. Oktober 2024 - 10 min gelesen

Transformation von Wissenschaftsorganisationen: Der Einfluss von Frauen in Führungspositionen auf institutionelle Reformen  

Mehr erfahren Erfahren Sie mehr über die Umgestaltung von Wissenschaftsorganisationen: Der Einfluss von Frauen in Führungspositionen auf institutionelle Reformen  

Publikationen

Publikationen
10. MÄRZ 2020

Gender Gap in der Wissenschaft

Mehr erfahren Erfahren Sie mehr über die Geschlechterkluft in der Wissenschaft
Publikationen
29 September 2021

Gleichstellung der Geschlechter in der Wissenschaft: Inklusion und Partizipation von Frauen in globalen Wissenschaftsorganisationen

Mehr erfahren Erfahren Sie mehr über die Gleichstellung der Geschlechter in der Wissenschaft: Einbeziehung und Teilnahme von Frauen in globalen Wissenschaftsorganisationen

Photo by National Cancer Institute on Unsplash