Registrieren

Ein entscheidendes Jahr für die Weltpolitik: das Engagement des ISC bei den Vereinten Nationen im Jahr 2023

Werfen Sie einen Blick auf die Pläne des ISC mit den Vereinten Nationen für 2023, einschließlich der bevorstehenden Halbzeitüberprüfung des Sendai-Rahmens für die Reduzierung des Katastrophenrisikos, der strategischen Vorausschau mit UNEP, der Behandlung der psychischen Gesundheit von Jugendlichen mit der WHO und der Unterstützung der Entwicklung einer internationalen Plastikverschmutzung Vertrag, Vorbereitung der UN-Wasserkonferenz und laufende Arbeit an den Zielen für nachhaltige Entwicklung.

Das Ziel des Rates ist es, die erste Anlaufstelle für wissenschaftliche Expertise und Beratung auf globaler Ebene zu werden. Die ISC-Strategie im zwischenstaatlichen System Der Bericht untersucht dieses Ziel und gibt dem ISC Empfehlungen zu seiner Strategie.

Fahnenmasten und Regenbogenbänder

ISC-Strategie im zwischenstaatlichen System

Dieser Bericht gibt dem ISC Empfehlungen zu seiner Strategie im zwischenstaatlichen System.

DOI: 10.24849 / 2021.11


Start am 1. März: Halbzeitüberprüfung des Sendai-Rahmens für die Reduzierung des Katastrophenrisikos

2023 markiert die Halbzeit des Umsetzungszeitraums der Sendai Rahmen für Katastrophenvorsorge, die eine große Gelegenheit bietet, die Umsetzung des Rahmens in Richtung 2030 zu überprüfen und zu stärken und vor allem die Integration mit anderen internationalen Abkommen, einschließlich des Übereinkommens von Paris und der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung, zu stärken. Diese Bestandsaufnahme befasst sich mit den bisherigen Fortschritten, dem sich ändernden Kontext – auch in Bezug auf die COVID-19-Pandemie und andere globale Krisen – und mit Möglichkeiten, die zugrunde liegenden Ursachen von Katastrophen und Risikoentstehungsprozessen anzugehen, die sich über Sektoren und Größenordnungen erstrecken.

Launch

Der Bericht wird sowohl online für Fragen und Antworten als auch persönlich auf der veröffentlicht VIII. Regionale Plattform für Katastrophenvorsorge in Amerika und der Karibik.

Wie wir involviert sind

– Das ISC hat a multidisziplinäre Expertengruppe Beitrag zur Halbzeitüberprüfung (MTR) des Sendai-Rahmenwerks unter der Leitung des Büros der Vereinten Nationen für die Verringerung des Katastrophenrisikos (UNDRR).

– Die Gruppe arbeitete bis 2022 an der Ausarbeitung eines Kurzberichts, der Anfang 2023 veröffentlicht werden soll und einen wichtigen Input aus dem liefert Hauptgruppe der Wissenschafts- und Technologiegemeinschaft im zwischenstaatlichen Prozess. Der Bericht stützt sich auf wissenschaftliche Erkenntnisse aus allen Disziplinen, um Risiken ganzheitlicher anzugehen und die Prävention und Vorsorge in allen Politikbereichen angesichts der zunehmenden Auswirkungen von Katastrophen zu verbessern.

Das könnte Sie noch interessieren:

Vulkanausbruch

Disaster Risk Reduction Day 2022: Besser vorbereiten als reparieren

Am Internationalen Tag zur Verringerung des Katastrophenrisikos 2022 nutzten wir die Gelegenheit, um über die Fortschritte nachzudenken, die bei der Verringerung des Katastrophenrisikos und der Verluste an Menschenleben, Lebensgrundlagen und Gesundheit erzielt wurden.


Unsere Arbeit an Strategic Foresight mit UNEP

Das ISC und das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) Kürzlich eine Partnerschaft angekündigt Unterstützung einer engeren Zusammenarbeit zur Stärkung der Fähigkeit der Wissenschaft, gemeinsame Ziele in Bezug auf ökologische Nachhaltigkeit zu erreichen, einschließlich der Arbeit an strategischer Vorausschau und Horizontabtastung von Umwelttrends und -signalen, neben anderen Schlüsselbereichen.

Wie wir involviert sind

– Der Rat wird Hand in Hand mit UNEP zusammenarbeiten, um eine Untersuchung des Umwelthorizonts zu entwerfen und durchzuführen, bei der potenzielle und neu auftretende Umweltprobleme und ihre Auswirkungen untersucht werden.

– Das ISC hat den Aufruf für Experten eröffnet, sich dem anzuschließen UNEP-ISC-Foresight-Expertengremium

– Es gibt auch eine Einladung an ISC-Mitglieder und ihre Netzwerke an abgeordnete Experten für Horizontabtastung und Vorausschau für UNEP.

– Ein Bericht zur strategischen Vorausschau ist für Anfang 2024 vorgesehen.


Psychische Gesundheit von Jugendlichen mit der WHO ansprechen

Das ISC und die Weltgesundheitsorganisation (WHO) haben unterzeichnete eine Vereinbarung zur Förderung der gegenseitigen wissenschaftlichen Zusammenarbeit für globale Gesundheit und nachhaltige Entwicklung, aufbauend auf der erfolgreichen Zusammenarbeit um die COVID-19-Szenarien Arbeit unter der Leitung des ISC. Das erste Projekt dieser Partnerschaft konzentriert sich auf die Entwicklung eines umfassenden Verständnisses der Faktoren, die dazu beitragen Rückgang gemeldet in der psychischen Gesundheit junger Menschen und bei der Ermittlung wirksamer Strategien zur Bewältigung dieser Probleme.

Wie wir involviert sind

– Im Jahr 2023 führt das ISC Scoping-Arbeiten durch, um Schlüsselthemen, Wissensbedarf und Wissensbestände zu identifizieren, auf die zurückgegriffen werden kann. Die vorgesehenen Konsultationen werden führende Experten aus den Bereichen psychische Gesundheit, Jugendentwicklung und verwandter Disziplinen zusammenbringen, um den aktuellen Stand des Wissens über die psychische Gesundheit von Jugendlichen zu erörtern und wichtige Forschungsfragen zu identifizieren, die angegangen werden müssen.


Auf dem Weg zu einem internationalen Vertrag über die Verschmutzung durch Plastik

Die internationale Gemeinschaft unternimmt Schritte, um das drängende Problem der Plastikverschmutzung anzugehen, indem sie Verhandlungsgespräche über die Schaffung eines rechtsverbindlichen Vertrags organisiert, von denen der erste ist fand im November 2022 statt. Der Internationale Wissenschaftsrat (ISC) hat die Teilnahme von Sachverständigen an diesem ersten Treffen ermöglicht und unterstützt integrierte wissenschaftliche Beiträge zu den vielfältigen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Verschmutzung durch Kunststoffe. Die Hoffnung ist, dass der Vertrag, sobald er abgeschlossen und umgesetzt ist, weitreichende Auswirkungen bei der Lösung des Problems der Plastikverschmutzung haben wird, die nicht nur unsere Ozeane, sondern auch das Land und die Gesundheit von Mensch und Umwelt betrifft.

Wie wir involviert sind

– Der Rat berät sich mit Sachverständigen, um durch Kurzdossiers und Grundsatzpapiere zu dem Prozess beizutragen Aussagen und ein Unterstützung des Engagements von Wissenschaftlern aus den Natur- und Sozialwissenschaften, an den Beratungen teilzunehmen und sich auszutauschen die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse.

– Der ISC wird weiterhin an zwischenstaatlichen Verhandlungstreffen zur Verschmutzung durch Plastik teilnehmen. Dies bietet dem ISC die Möglichkeit, sein Fachwissen auszutauschen und sicherzustellen, dass die Stimme der Wissenschaft während der gesamten Vertragsverhandlung gehört wird.

Das könnte Sie noch interessieren:

Strand mit Plastikverschmutzung

Verhandlungen zur Beendigung der globalen Plastikverschmutzung müssen durch wissenschaftliche Bewertungen gestützt werden

Im November 2022 forderten Vertreter der Wissenschaftsgemeinschaft eine herausragende Rolle für wissenschaftliche Beweise und Überwachung beim ersten einer Reihe von Treffen zur Schaffung eines rechtsverbindlichen Vertrags zur Beendigung der Plastikverschmutzung.


Das ISC bereitet sich auf die UN-Wasserkonferenz vor

Die Vereinten Nationen veranstalten 2023 eine große Wasserkonferenz mit dem Ziel, die drängenden Fragen der Wasserknappheit, der Wasserqualität und des nachhaltigen Wassermanagements anzugehen. Der International Science Council hat seine Zusage angekündigt, die Konferenz zu unterstützen, indem er fachliche Anleitung zu diesen Themen bereitstellt.

Wie wir involviert sind

– Das ISC engagiert sich für die Vorbereitungsprozess für die Konferenz.

– Eine der Hauptaktivitäten des ISC ist die Entwicklung eines technischen Briefings für die Wasserkonferenz, das sich auf verschiedene Beiträge der ISC-Mitglieder stützt. Dieser Kurzbericht bietet eine wissenschaftliche Perspektive auf den aktuellen Zustand der Wasserressourcen und die Herausforderungen, denen sich die Wasserwirtschaft gegenübersieht. Es wird auch Empfehlungen zur Bewältigung dieser Herausforderungen und zur Gewährleistung einer nachhaltigen Bewirtschaftung der Wasserressourcen geben.

– Das ISC beteiligt sich auch an Diskussionen über neue Möglichkeiten zur Bewertung, Validierung und Anwendung wissenschaftlicher und technischer Erkenntnisse zur Bewältigung von Wasserproblemen, unter anderem durch die Teilnahme an Konsultationen zum Vorschlag, eine von der UNESCO geleitete globale Wasserbewertung zu erstellen.

– Eine ISC-Delegation wird an der Water Conference im März 2023 in New York City, USA, teilnehmen.

– Die Vereinten Nationen streben für diese Konferenz ein starkes Engagement der Wissenschaftsgemeinschaft an. Das ISC hat seinen Mitgliedern, angeschlossenen Körperschaften und Partnern, die daran interessiert sind, auf der Konferenz vertreten zu sein, Registrierungsplätze zugeteilt. Finde mehr heraus hier.

Das könnte Sie noch interessieren:

Vorbereitungen für die UN-Wasserkonferenz 2023: Wie das ISC beteiligt ist

Am 24. und 25. Oktober 2022 war eine ISC-Delegation in New York City für eine Stakeholder-Konsultation und ein Vorbereitungstreffen für die UN-Wasserkonferenz, die im März 2023 stattfinden wird.


Unsere Arbeit an den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs)

2023 markiert die Halbzeit bei der Umsetzung der SDGs und die Zeit, einen genauen Blick darauf zu werfen, wie weit wir bei der Umsetzung der SDGs und der Mobilisierung von Wissenschaft, Politik und Interessengruppen auf verschiedenen Ebenen gekommen sind, um einen transformativen Wandel voranzutreiben. Als Koordinatorin der Hauptgruppe der Wissenschafts- und Technologiegemeinschaft Für das hochrangige politische Forum zu den SDGs wird das ISC aktiv an verschiedenen Schlüsselveranstaltungen teilnehmen, um die Ziele für nachhaltige Entwicklung zu unterstützen. Das ISC wird am Multi-Stakeholder-Forum für Wissenschaft, Technologie und Innovation für die SDGs (STI-Forum) beteiligt sein, das darauf abzielt, Interessenvertreter aus Regierung, Zivilgesellschaft, Privatsektor und Wissenschaft zusammenzubringen, um bewährte Verfahren zur Wissenschaft zu diskutieren und auszutauschen , Technologie und Innovation können zur Erreichung der Ziele beitragen.

Das ISC wird auch am 2023 High-level Political Forum on Sustainable Development (HLPF) teilnehmen, einer jährlichen Veranstaltung, die eine Plattform für die Überwachung der Fortschritte bei den SDGs bietet, und am SDG-Gipfel 2023, der eine hochrangige Plattform für Führungskräfte, um Fortschritte bei den SDGs zu diskutieren und zu überprüfen. Durch diese Veranstaltungen wird das ISC daran arbeiten, den Einsatz von Wissenschaft, Technologie und Innovation zur Unterstützung der Erreichung der SDGs zu fördern.

Wie wir involviert sind

– Der ISK Globale Kommission für Wissenschaftsmissionen für Nachhaltigkeit wird weitere Erkenntnisse und Empfehlungen zu neuen Ansätzen zur Mobilisierung von Wissenschaft und Finanzierung zur Unterstützung der SDGs austauschen, aufbauend auf dem Wissenschaft entfesseln: Missionen für Nachhaltigkeit erfüllen Prüfbericht. Das ISC wird im Frühjahr 2023 ein Instituts- und Fördermodell vorstellen.

– Das ISC organisierte die wissenschaftliche Überprüfung des Entwurfs des Global Sustainable Development Report 2023, der vor dem SDG-Gipfel im September 2024 veröffentlicht wird.

– Das ISC wird auch die vorbereiten Hauptgruppe der Wissenschafts- und Technologiegemeinschaft Positionspapier für das hochrangige politische Forum für nachhaltige Entwicklung (HLPF) und wird an einer Reihe von Nebenveranstaltungen teilnehmen, die sich mit der Rolle der SDGs und der Gewährleistung ihrer Umsetzung befassen.

– Darüber hinaus wird das ISC Geschichten über Wissenschaft und Technologie in Aktion teilen, um das Bewusstsein für die Bedeutung von Wissenschaft und Technologie für die Erreichung der SDGs zu fördern und zu schärfen.


Treffen Sie die ISC Global Science Policy Unit

Mobilisierung von wissenschaftlichem und politischem Fachwissen in den UN- und zwischenstaatlichen Prozessen

Die Partnerschaften und Kooperationen des Rates mit den Vereinten Nationen und zwischenstaatlichen Prozessen werden von der Global Science Policy Unit des Rates geleitet, die sich aus den folgenden Kollegen zusammensetzt, einschließlich einer Präsenz in New York mit ISC Senior Advisor Anthony (Bud) Rock.

Anne-Sophie Stevance

Senior Science Officer, Leiter des Teams

Anda Popovici

Wissenschaftlicher Offizier

Foto von James Waddell

James Waddell

Wissenschafts- und Kommunikationsbeauftragter

Anthony (Bud) Rock

Senior Advisor


Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie den „Science at the UN“ und andere Newsletter abonnieren


Bild by Javier Allegue Barros on Unsplash.