Registrieren

Der International Science Council begrüßt 15 Junge Akademien und Vereine

Im Jahr 2022 startete das ISC eine Mitgliedschaftskampagne, die allen berechtigten Organisationen junger Wissenschaftler eine kostenlose angeschlossene Mitgliedschaft bietet. Die Kampagne war ein großer Erfolg, denn das ISC begrüßte dieses Jahr 15 neue junge Organisationen.

Der International Science Council (ISC) erkennt an, dass Nachwuchswissenschaftler und junge Akademien beim Navigieren und Entwickeln in komplexen Wissenschaftssystemen mit vielen Herausforderungen konfrontiert sind. Zu diesen Herausforderungen gehören Finanzierung, Zugang zu Ressourcen und Unterstützung sowie die Notwendigkeit, kooperative Beziehungen innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinschaft aufzubauen.

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, hat sich das ISC verpflichtet, ein Ökosystem der Zusammenarbeit, der gemeinsamen Nutzung von Ressourcen und der Partnerschaft zu fördern, indem es sich mit jungen Wissenschaftlern auf nationaler, regionaler und globaler Ebene zusammenschließt. Als Teil dieses Engagements startete das ISC im vergangenen Jahr eine neue Mitgliedschaftskampagne, die allen berechtigten Organisationen junger Wissenschaftler eine kostenlose angeschlossene Mitgliedschaft anbot.

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Mitgliedschaftskampagne des ISC ein großer Erfolg war und sich 15 junge Akademien und Verbände um eine angeschlossene Mitgliedschaft beworben haben. Diese neuen Mitglieder repräsentieren junge Akademien und Verbände aus der ganzen Welt, darunter Asien, Afrika, Europa, Nordamerika, Südamerika und Australien:

Das ISC ist der Ansicht, dass die Hinzufügung dieser 15 jungen Akademien und Vereinigungen zum ISC unsere Fähigkeit zur Unterstützung des wissenschaftlichen Nachwuchses erheblich verbessern und gleichzeitig die Vernetzung und Zusammenarbeit zwischen jungen Wissenschaftlern auf globaler Ebene erleichtern wird.

Die ISC Affiliated Membership for Young Academies and Associations wird den Hintergrund für globale wissenschaftliche Zusammenarbeit bieten und Vielfalt und Inklusion fördern, wenn es um die wissenschaftliche Vertretung aus der ganzen Welt und aus allen wissenschaftlichen Karrierestufen geht.

„Als Akademie glauben wir an den Wert der Zusammenarbeit und der gemeinsamen Anstrengung, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Der Beitritt zum ISC ermöglicht es uns daher, einer globalen Bewegung unsere Stimme zu verleihen und in unserer unmittelbaren Umgebung zu zeigen, wie Wissenschaft ein globales öffentliches Gut sein kann.“, sagte die Ghana Young Academy.

Auch die International Association of Physics Students teilte mit: „Als Mitglied des International Science Council beabsichtigt IAPS, die Stimme von Physikstudenten zu den globalen Herausforderungen zu erheben, denen sich das ISC stellt. Wir freuen uns darauf, der ISC-Community motivierende Ideen und ermutigende Energie anzubieten. Es ist eine Ehre, eines der ersten jungen assoziierten Mitglieder des International Science Council zu sein.“

Die 15 jungen Akademien und Verbände, die sich dem ISC angeschlossen haben, werden Teil eines Sounding Boards mit dem Ziel, die Teilnahme des wissenschaftlichen Nachwuchses an der internationalen Wissenschaftsgemeinschaft zu fördern. Zusammen mit ISC Affiliated Member in beratender Funktion, dem Globale junge Akademie (GYA) wird das ISC kontinuierlich eine Linie der Unterstützung und Partnerschaft mit jungen Wissenschaftlern ausbauen, die die internationale, generationenübergreifende und interdisziplinäre Zusammenarbeit und den Dialog fördert. Das Sounding Board bietet Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit ISC-Mitgliedern innerhalb eines Ökosystems aus Informationsaustausch, regelmäßigen Treffen und gemeinsamen Initiativen.

Alle Organisationen junger Wissenschaftler, die die Förderkriterien erfüllen, sind eingeladen, sich um die Mitgliedschaft zu bewerben, indem sie Folgendes einreichen Online-Formular.

ISC-Mitglieder sind eingeladen, Kontakt aufzunehmen [E-Mail geschützt]  mit Empfehlungen junger Akademien und Vereine und deren Anbindung an das ISC zu fördern.