Registrieren

Die regionale Anlaufstelle des ISC für Lateinamerika und die Karibik versammelt ihren Verbindungsausschuss zum ersten persönlichen Treffen

Das erste persönliche Treffen in Santo Domingo, Dominikanische Republik, diente als nützliche Plattform zur Erörterung und Planung künftiger Aktivitäten in der Region.

Das Regionaler ISC-Anlaufpunkt, gegründet im Jahr 2022 und mit Sitz an der Kolumbianischen Akademie für Exakte, Physikalische und Naturwissenschaften in Bogota, Kolumbien, engagiert sich aktiv dafür Verbindungsausschuss (LC) durch Online-Meetings Vorschläge einreichen Gemeinschaftsinitiativen für die Region.

Vom 30. März bis 1. April führte das RFP-LAC erfolgreich sein erstes persönliches Treffen unter Beteiligung der durch Akademie der Wissenschaften der Dominikanischen Republik und die Autonome Universität Santo Domingo. Das Treffen brachte angesehene Wissenschaftler und Forscher zusammen, um Strategien zu entwickeln und den Weg für zukünftige Aktivitäten in der Region zu ebnen:

  • Enrique Forero (Vorsitzender des ISC RFP-LAC, Kolumbien)
  • Dora-Luz Flores (Mexiko)
  • Graciela Díaz de Delgado (Venezuela)
  • Germán Gutiérrez (Kolumbien)
  • Elisa Reis (Brasilien)
  • Ana Rada (Bolivien)
  • Daniel Peluffo (Uruguay)
  • Luis Sobrevia (Chile)
  • Carolina Santacruz-Perez (Wissenschaftlerin am ISC RFP-LAC, Kolumbien)
  • Luisa Echeverria-King (Kolumbien) (via Zoom)
  • Silvina Ponce Dawson (Argentinien) (über Zoom)

Das Treffen diente als Gelegenheit, Fortschritte bei der Festlegung einer regionalen Strategie und bevorstehenden Aktivitäten in der Region zu erzielen. Die Ausschussmitglieder analysierten die strategischen Prioritäten des ISC für 2022–2023 und schlugen konkrete Maßnahmen vor, um diese Ziele in der lateinamerikanischen und karibischen Region zu erreichen. Zu den Schwerpunkten gehörten die ISC-Fellows Programm, Erweiterung der ISC-Mitgliedschaft, verbessertes Engagement der regionalen Wissenschaftler in der ISC arbeitet mit den Vereinten Nationen zusammen und anderen Partnern sowie neue Chancen und Herausforderungen in der Region.

Besonderes Augenmerk wurde auf die Themen wissenschaftliches Publizieren sowie Freiheit und Verantwortung in der Wissenschaft gelegt. Die Ausschussmitglieder erkannten die Herausforderungen an, mit denen die wissenschaftliche Gemeinschaft in der Region konfrontiert ist, und erkundeten mögliche Lösungen zur Verbesserung der wissenschaftlichen Praxis.

Ein Höhepunkt des Treffens war ein Workshop zum Thema „Wissenschaftliche Integration für Lateinamerika und die Karibik“. Der Workshop wurde in Zusammenarbeit mit der Akademie der Wissenschaften der Dominikanischen Republik und der Autonomen Universität Santo Domingo organisiert und bot lokalen Wissenschaftlern eine Plattform, um ihre Forschungsprojekte vorzustellen. Angesehene Persönlichkeiten auf diesem Gebiet, darunter Ing. Eleuterio Martínez, Dr. Modesto Cruz und Dr. Genaro Rodríguez boten während der Veranstaltung ihre Einblicke und ihr Fachwissen an. Dr. Enrique Forero, Vorsitzender des RFP-LAC-ISC, stellte die Prioritäten des ISC vor und sprach mehr über die regionale Präsenz des ISC auf der ganzen Welt. Der Workshop ermöglichte einen produktiven Austausch und identifizierte potenzielle Wege für zukünftige Kooperationen mit lokalen Wissenschaftlern.

Das ISC RFP-LAC bedankte sich bei der Academia de Ciencias de la República Moroccana und der Autonomen Universität Santo Domingo für ihre großzügige Unterstützung und Gastfreundschaft bei der Organisation und Ausrichtung des Treffens.

Um mit dem ISC RFP-LAC in Kontakt zu treten, wenden Sie sich an Carolina Santacruz-Perez.