Haben Sie sich jemals ein Förderprogramm gewünscht, das maßgeschneidert ist, um Ihre Forschung für eine nachhaltigere Gesellschaft zu unterstützen? Eines, das die Komplexität von Nachhaltigkeitsproblemen und ihre Zusammenhänge erkennt? Eines, das die Koproduktion von Wissen mit nicht-akademischen Akteuren unterstützt und anerkennt, dass transdisziplinäre Forschung möglicherweise mehr Zeit und andere Maßstäbe benötigt, um Erfolg und Wirkung zu messen?
Kurz und kürzlich erschienenen BerichtDie Akademien der Wissenschaften Schweiz haben die Merkmale und Anforderungen an die Projektgestaltung dargelegt, die für die Entwicklung sogenannter „Leuchtturmprogramme“ erforderlich sind.
Nachhaltigkeitsforschung hilft uns, die Konsequenzen unseres Handelns und Verhaltens zu verstehen und bietet Einblicke in alternative Szenarien und Wege zu einer nachhaltigeren Gesellschaft. Dabei werden die komplexen Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Bereichen offengelegt, beispielsweise wie unser Energiesystem und die daraus resultierende Ressourcenverknappung mit dem Verlust der biologischen Vielfalt und sozialen Ungleichheiten zusammenhängen. Leider ist es unserem gegenwärtigen akademischen System mit seiner starken disziplinären Ausrichtung oft nicht möglich, die erforderliche integrierte und systemische Forschung angemessen zu unterstützen. Der wirkungsorientierten Forschung zur Bewältigung der komplexen Herausforderungen unserer Zeit muss deutlich mehr Gewicht (und Ressourcen) beigemessen werden.
Die Akademien der Wissenschaften Schweiz haben diese Lücke erkannt und einen Reflexions- und Konsultationsprozess eingeleitet, um den optimalen Gestaltungs- und Managementprozess großer und integrierter Förderprogramme zur Unterstützung einer nachhaltigen Entwicklung („Leuchtturmprogramme“) zu untersuchen. Dieser Prozess gipfelte in der Veröffentlichung eines Berichts, „Leuchtturmprogramme in der Nachhaltigkeitsforschung und -innovation“, gedacht sowohl für politische Entscheidungsträger als auch für die breitere Wissenschafts- und Innovationsgemeinschaft. Dieser Bericht bietet praktische Leitlinien und Empfehlungen für Forschungsförderungsagenturen und Forscher zur Konzeption, Förderung und Verwaltung von Leuchtturmprogrammen.
Inspiriert von erfolgreichen Förderprogrammen weltweit, die Nachhaltigkeitsforschung und -innovation unterstützen, bietet es wertvolle Einblicke in Best Practices. Der Bericht enthält insbesondere Empfehlungen des Das LIRA 2030-Afrika-Programm des ISC, das inter- und transdisziplinäre Forschung zur nachhaltigen Entwicklung afrikanischer Städte finanzierte und verschiedene Aktivitäten zum Kapazitätsaufbau für Nachwuchswissenschaftler bereitstellte.
Nach einer Einleitung, die die Notwendigkeit innovativer Förderprogramme hervorhebt, beschreibt der Bericht die wesentlichen Merkmale von Leuchtturmprogrammen und gibt Empfehlungen sowohl für einzelne Projekte als auch für übergreifende Programme. Die Beratung auf Projektebene beinhaltet, wie komplexe Nachhaltigkeitsfragen, die im Projekt behandelt werden, angemessen formuliert werden können. Beispielsweise können Antragsteller aufgefordert werden, nachhaltige Entwicklung als normatives Konzept zu reflektieren und im Kontext ihres Projekts ein gemeinsames Verständnis von Nachhaltigkeitsprioritäten mitzudefinieren.
Der Bericht befasst sich mit der Herausforderung, die potenzielle gesellschaftliche Wirkung der Forschung zu maximieren – ein Problem, mit dem Forscher und Geldgeber häufig konfrontiert sind. Hier wurden verschiedene Ansätze vorgeschlagen, darunter die Verpflichtung der Antragsteller, sich in einer längeren Vorantragsentwicklungsphase mit gesellschaftlichen Dynamiken vertraut zu machen, und der Aufbau von Allianzen und Netzwerken mit politischen, gesellschaftlichen und privatwirtschaftlichen Akteuren.
Der Bericht betont auch die Notwendigkeit, dass Förderprogramme auf sich ändernde Umstände reagieren müssen, beispielsweise auf unvorhergesehene politische, technologische oder wirtschaftliche Ereignisse oder eine sich ändernde Beteiligung von Interessengruppen. Mögliche Maßnahmen zur Bewältigung des Unerwarteten sind die Möglichkeit für Projektteams, neue Partner zu engagieren, und die Bereitstellung flexibel zuordenbarer Mittel.
Der Bericht erweitert seine Empfehlungen auf die Vorbereitung, Steuerung und Verwaltung von Leuchtturmprogrammen. Es betont die Notwendigkeit einer längeren Vorbereitungsphase (> 2 Jahre), um Problemperspektiven abzubilden, Forschungsthemen durch iterative Prozesse mit Experten aus Wissenschaft und Praxis zu verfeinern und Mechanismen zur Bewertung von Ergebnissen und Auswirkungen zu planen.
Eine besondere Herausforderung für Leuchtturmprogramme ist die Bewertung der Auswirkungen der Forschung auf die Förderung positiver Veränderungen und die Verbesserung von Politik und Entscheidungsfindung, insbesondere angesichts der Tatsache, dass sich solche Auswirkungen möglicherweise erst Jahre nach Abschluss des Programms zeigen. Um dieses Problem anzugehen, empfiehlt der Bericht die Verwendung formativer Ansätze auf der Grundlage erwarteter Auswirkungen, die verfolgt und geändert werden, wenn Forschungs- und Innovationsprozesse voranschreiten und das Wissen zunimmt. Es ist sinnvoll, dies sowohl auf der Ebene der einzelnen Projekte, also der einzelnen geförderten Komponenten, als auch auf Programmebene durchzuführen.
Eine wichtige Funktion von Leuchtturmprogrammen bestünde darin, die Kapazitäten von Forschungseinrichtungen zur Bewältigung von Nachhaltigkeitsherausforderungen zu stärken. Dies kann durch den Aufbau übergreifender Strukturen (Institute, Kompetenzzentren) zur Unterstützung inter- und transdisziplinärer Forschung oder durch die Entwicklung transdisziplinärer Ausbildungs- und Lehrformate erfolgen. Institutionen können auch als gute Beispiele dienen, indem sie sich für neuartige Formen akademischer Karrieren einsetzen und diese unterstützen, die Wissenschaft, Politik und Praxis verbinden (z. B. „Praxisprofessoren“ und dergleichen).
Damit bieten Leuchtturmprogramme vielfältige Möglichkeiten für Förderorganisationen und akademische Institutionen, ihren Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu stärken. Auch die Anpassung bestehender Förderprogramme mit einigen im Bericht beschriebenen innovativen Gestaltungselementen und Bausteinen kann Wirkung erzielen. Der Bericht lädt daher Geldgeber, Forscher und andere Mitglieder der akademischen Gemeinschaft ein, sich von den umgesetzten Leuchtturmprogrammen für ihre eigene Arbeit und Zusammenarbeit inspirieren zu lassen.
Aufbauend auf seiner Pioniererfahrung in der Umsetzung transdisziplinäre Forschungsförderprogramme, hat das ISC einen globalen Aufruf für Wissenschaftsmissionen für Nachhaltigkeit gestartet, der die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Politik und Gesellschaft auf ein neues Niveau heben wird, um umsetzbares integriertes Wissen zu produzieren und Lösungen zu finden, die dem Ausmaß der kritischsten Nachhaltigkeitsherausforderungen der Menschheit entsprechen.
Globaler Aufruf zur Pilotierung von Wissenschaftsmissionen für Nachhaltigkeit
Das Ziel dieses globalen Aufrufs besteht darin, bis zu fünf Pilotmissionen auszuwählen, um das vorgeschlagene Modell zu testen und deren Umsetzung, Ergebnisse und Auswirkungen gründlich zu untersuchen. Erfolgreiche Pilotprojekte werden den Grundstein für die Anpassung und Erweiterung des Modells legen.
Erfahren Sie mehr über Missionen BewerbenHaftungsausschluss
Die in unseren Gastblogs präsentierten Informationen, Meinungen und Empfehlungen sind die der einzelnen Autoren und spiegeln nicht unbedingt die Werte und Überzeugungen des International Science Council wider.
Bild von Patrick Perkin on Unsplash