Wissenschaftler und Forscher schätzen Science-Fiction zunehmend wegen ihres Beitrags zur Vorwegnahme zukünftiger Szenarien. Im Rahmen seiner Mission, die Richtungen zu erforschen, in die uns Veränderungen in der Wissenschaft und den Wissenschaftssystemen führen, hat das Zentrum für Science Futures Wir haben uns mit sechs führenden Science-Fiction-Autoren zusammengesetzt, um ihre Ansichten darüber zu sammeln, wie die Wissenschaft die vielen gesellschaftlichen Herausforderungen bewältigen kann, denen wir in den nächsten Jahrzehnten gegenüberstehen. Der Podcast ist eine Partnerschaft mit Natur.
In der zweiten Folge ist die barbadische Schriftstellerin Karen Lord zu sehen, deren neuestes Buch Die blaue, schöne Welt, wurde im August 2023 veröffentlicht. Wir hörten von ihr die Lehren aus der COVID-Pandemie, Kurzfristigkeit und der Kraft der Literatur, durch die Zeit zu wirken.
Karen Lord ist eine preisgekrönte Autorin von Erlösung in Indigo, Die beste aller möglichen Welten und Das Galaxy-Spielund Herausgeber der Anthologie Neue Welten, alte Wege: Spekulative Geschichten aus der Karibik.
Karen Herr
Karen Lord ist eine Autorin, die für ihre preisgekrönten Werke bekannt ist, darunter Erlösung in Indigo, Die beste aller möglichen Welten und Das Galaxy-SpielSie fungiert außerdem als Herausgeberin der Anthologie Neue Welten, alte Wege: Spekulative Geschichten aus der Karibik. Ihr letztes Buch, Die blaue, schöne Welt, wurde im August 2023 veröffentlicht. Sie stammt aus Barbados in Westindien.
Paul Shrivastava (00:03):
Hallo, ich bin Paul Shrivastava von der Pennsylvania State University. Und in dieser Podcast-Reihe spreche ich mit einigen der führenden Science-Fiction-Autoren von heute. Ich möchte ihre Ansichten zur Zukunft der Wissenschaft hören und erfahren, wie sie sich verändern muss, um die Herausforderungen zu meistern, denen wir in den kommenden Jahren gegenüberstehen.
Karen Lord (00:23):
Welche Art von Struktur müssen wir aufbauen, um eine langfristige Governance zu gewährleisten?
Paul Shrivastava (00:29):
Heute spreche ich mit Karen Lord, einer preisgekrönten barbadischen Schriftstellerin, deren neuester Roman Die blaue, schöne Welt, stellt sich die Veränderung unserer Welt nach dem ersten Kontakt mit Außerirdischen vor. Karen schreibt auch über die Soziologie von Religion, Ethik und Werten. In unserem Gespräch ging es um Lehren aus der COVID-Pandemie, Kurzfristigkeit und die Kraft der Literatur, über die Zeit hinweg Bestand zu haben. Ich hoffe du genießt es.
Willkommen, Karen. Vielen Dank, dass Sie Teil dieses Projekts sind. Können Sie uns etwas mehr über Ihren Werdegang und Ihre Beziehung zur Wissenschaft und zum Science-Fiction-Schreiben erzählen?
Karen Lord (01:16):
Ich bin also mit Science-Fiction aufgewachsen, ich bin mit Science-Fiction aufgewachsen. Mein Bachelor-Abschluss war ein naturwissenschaftlicher Abschluss, insbesondere jedoch Wissenschafts- und Technikgeschichte. Und an diesem Punkt wurde mir klar, dass ich vielleicht Wissenschaft und Kunst kombinieren kann. Mein erster Master war in Wissenschafts- und Technologiepolitik. Danach gelang es mir tatsächlich, eine Zeit lang in unserem Außenministerium zu arbeiten. Dadurch wurde mir bewusst, wie man das Wissen aus dem Labor sozusagen in die Umsetzung in die reale Welt übertragen muss.
Paul Shrivastava (01:44):
Sie sind so etwas wie eine seltene Person, die einen naturwissenschaftlichen Hintergrund hatte und sich mit der Umsetzung wissenschaftlicher Richtlinien und dem Engagement befasste. Aber im Allgemeinen sind es die Politiker, die die Ergebnisse der Wissenschaft erhalten, und sie vergessen die ethischen Fragen, mit denen die Wissenschaftler möglicherweise zu kämpfen hatten. Wie bringen wir Wissenschaftler dazu, aus ihrer Komfortzone, aus der sie wissenschaftlich tätig sind, in die Aktionszone zu kommen und Menschen wie Ihnen zu helfen, die in der Bürokratie oder in der politischen Infrastruktur tätig sind?
Karen Lord (02:14):
Deshalb werde ich ein wenig gegen das vorgehen, was Sie sagen, weil Sie fast den Eindruck erwecken, Wissenschaftler seien die Guten, und die Politiker oder politischen Entscheidungsträger seien die Bösen. Aber manchmal ist es umgekehrt. Wenn Sie einen Wissenschaftler haben, haben Sie jemanden, der sich auf ein ganz bestimmtes Gebiet konzentriert und möglicherweise ein sehr enges Sichtfeld hat, und der möglicherweise selbst überhaupt nicht weiß, wie seine Entdeckungen auf eine Weise erweitert werden können, die er möglicherweise nicht beabsichtigt hat. Es ist also definitiv ein Gespräch, das wir meiner Meinung nach suchen müssen. Es ist ein Feedback in beide Richtungen.
Paul Shrivastava (02:46):
Ja, ich stimme dir voll und ganz zu. Ich meine, wir haben unter COVID gesehen, dass die Wissenschaft, zumindest im Kontext der Vereinigten Staaten, meiner Meinung nach sehr klar über die Notwendigkeit von Impfstoffen war. Aber der politische Diskurs war nicht so klar, und es stellt sich die Frage, was wir aus diesen Krisen und Gesundheitsereignissen lernen können. Und Sie haben sich in Ihren Büchern damit beschäftigt. Die Pest-Ärzte war sehr prophetisch. Ich meine, es ist sozusagen ein Vorgeschmack auf das, was in COVID passiert ist. Erzählen Sie uns etwas mehr über diese Arbeit.
Karen Lord (03:17):
So Die Pest-Ärzte, Okay. Das war eine Geschichte, die ich für eine Anthologie der Robert Wood Johnson Foundation über die Zukunft der Gesundheit geschrieben habe. Und als ich es schrieb, als ich es entwarf, war es etwa Mitte 2019, wir hatten also noch nichts von COVID gehört. Aber ich hatte das Glück, dass ich einen Kollegen hatte, der Arzt ist, und ich konnte zu ihm gehen und sagen: Ich möchte einen Krankheitserreger, der das tut, weil ich diese Auswirkungen in meiner Erzählung haben möchte. Wissen Sie, in dieser Geschichte handelt es sich also nicht um einen Virus, sondern um Bakterien. Es funktioniert in einer Art Zwei-Phasen-Verfahren, wobei es eine milde Phase und dann eine kritische Phase gibt. Weil dies etwas in der Zukunft angesiedelt war und ich den Eindruck erwecken wollte, als müsste es etwas geben, das uns in ein Gefühl falscher Sicherheit wiegt, bevor unsere Gesundheitssysteme plötzlich überlastet sind und dann alles zusammenbricht.
Wenn ich jetzt zurückblicke, wird mir klar, dass ich etwas zu optimistisch war, wie schnell die Gesundheitssysteme der Menschen überlastet sein könnten. Selbst für etwas, das nicht so hinterhältig ist wie das, worüber ich geschrieben habe, gab es immer noch Dinge, in denen wir einfach nicht auf die Größenordnung vorbereitet waren.
Paul Shrivastava (04:21):
Ich möchte im Hinblick auf die Lektionen, die wir durch COVID nicht gelernt haben, etwas tiefer darauf eingehen. Jetzt, drei Jahre später, kehren Sie zurück und die Infrastruktur hat sich nicht so sehr weiterentwickelt. Wir sind zur nächsten Krise übergegangen. Wie lernen wir also die Lektion?
Karen Lord (04:41):
Wir haben im Grunde eine Situation, in so vielen Ländern, wo eine politische Amtszeit vier bis fünf Jahre beträgt. Und ich denke, dass Sie eine Ethik des kurzfristigen Denkens haben, aber Sie treffen nicht auf Leute, die denken: „Was muss ich umsetzen, das für das Land in 50 Jahren nützlich ist?“ Was für eine Struktur müssen wir aufbauen, bei der es um eine langfristige Governance geht, die sich mit Dingen befasst, die viel weiter in der Zukunft liegen, und die sich mit der Frage beschäftigt, was wir tun müssen, um sie aufrechtzuerhalten?
Wissen Sie, auf diese Dinge lassen sich keine einfachen Antworten finden, aber ich denke gerne, dass sie ein wenig einfacher werden, wenn wir von einer Reihe grundlegender Prinzipien ausgehen. Ich verwende den Begriff „Prinzip“ jetzt fast im wissenschaftlichen Sinne, nicht im moralischen Sinne, nicht im wertorientierten Sinne. Man muss damit nicht einmal einen Sinn für Altruismus verbinden. Es kann wirklich nur eine Frage sein: Wie können wir es in 100 Jahren für alle komfortabler machen?
Paul Shrivastava (05:38):
Ja, das ist interessant. Sie haben Zeithorizonte von 50 und 100 Jahren herausgestellt. Selbst diese sind im Vergleich zu den geologischen Zeiten, über die wir jetzt nachdenken, dem Anthropozän, kurz. Spielt Science-Fiction also eine Rolle dabei, die Zeithorizonte, in denen wir leben, neu zu überdenken?
Karen Lord (06:00):
Nun ja, Science-Fiction macht das schon sehr lange. Wir hatten schon immer, sowohl für unsere nahe Zukunft als auch für unsere Zukunft, außerirdische Zivilisationen in weiter Ferne, Gedankenexperimente darüber, wie es sein könnte und wie es sein sollte.
Eines der Dinge, die mich an der Literatur, sei es Science-Fiction oder Poesie oder so, beeindruckt, ist, dass sie unsere einzige Form der Kommunikation über Generationen hinweg ist. Ich kann etwas aufgreifen, das jemand vor 200 oder 500 Jahren geschrieben hat, und es gibt mir einen Einblick in seine Hoffnungen und Ängste für die Zukunft. Manchmal reicht die bloße Tatsache aus, um die Nadel im eigenen Kopf zu verschieben und zu denken: Wenn Worte so lange halten können, wenn Worte so weit vom Urheber entfernt eine Bedeutung haben können, auf welche anderen Dinge sollte ich dann achten? Sollte es auch weiter entfernt von meinem jetzigen Standort eine Bedeutung haben?
Paul Shrivastava (06:54):
Ich frage mich, was Sie darüber denken, wie wir die Wissenschaft nutzen könnten, um egalitärere und zweckdienlichere Motivationen zu entwickeln, die wir verfolgen können, anstatt ein großes System damit davonlaufen zu lassen.
Karen Lord (07:12):
Für viele Menschen geht es in der Science-Fiction also im wahrsten Sinne des Wortes um harte Wissenschaften. Es geht darum, wissen Sie, lassen Sie mich mir diese Technologie vorstellen und wie sie die Dinge verbessert. Und es ist immer mit Physik und Astronomie verbunden. Aber es gibt noch einen anderen Zweig der Science-Fiction, nämlich die eher soziologische Science-Fiction. Und es geht um „Wie funktionieren Gesellschaften?“, „Wie kann sich Politik weiterentwickeln?“, „Wie kann sich Regierungsführung weiterentwickeln?“ Viele meiner Kollegen, die sich heute ebenfalls damit befassen, werden feststellen, dass sie in ihre Welt einfließen und diese ganze Vorstellung davon aufbauen, wie wir uns als Menschen verändern, wachsen und weiterentwickeln. Und im Hinblick auf unser gemeinsames Handeln lässt sich sagen, dass es etwas ganz Erstaunliches gibt, sich andere Arten des Zusammenlebens als Volk vorzustellen.
Paul Shrivastava (07:54):
Richtig, das ist wunderbar. Und dein vergangener Roman, Die beste aller möglichen Welten. ist um die Erhaltung von Kulturen und Erbe besorgt, während Ihre jüngste Veröffentlichung, Die blaue, schöne Welt, beschäftigt sich mit der Transformation unserer Welt durch den ersten Kontakt mit Außerirdischen. Und es scheint mir, dass es eine Art natürliche Spannung zwischen Bewahrung und Transformation gibt.
Karen Lord (08:20):
Absolut. Denn selbst die Dinge, die wir als unsere gegenwärtige Kultur und Tradition betrachten, sind in gewisser Weise handgefertigt. Ich erinnere mich noch daran, wie schockiert ich war, als mir zum ersten Mal mitgeteilt wurde, dass die schottischen Tartans, die man heute sieht, eine Art späte Erfindung seien, die … sie war nicht so authentisch, wie die Leute gerne denken würden. Und ich begann, mich mehr und mehr mit der Art des Mythos zu befassen, den wir erschaffen, insbesondere rund um Kulturen, Länder und Völker. Ich beginne jetzt zu verstehen, dass dies eine andere Form des Geschichtenerzählens ist, aus etwas eine Bedeutung zu machen, aus etwas ein Muster zu machen.
Aber wie Sie sagten, gibt es die Bewahrung dessen, aber dann gibt es eine Transformation, bei der Sie Dinge loslassen, die Ihnen nicht mehr dienen, und neue Dinge annehmen, die Ihnen besser dienen. Der menschliche Verstand ist also unglaublich gut darin, diese Dinge einfach zu nehmen und daraus Mythen zu machen. Und ich denke, dass es sowohl eine kollektive Aktion als auch vielleicht auch eine Art persönliche Aktion ist. Und ich möchte nur, dass die Leute sich darüber im Klaren sind, was sie tun, damit wir nicht zu sehr an einigen Dingen festhalten, die wir als unsere ursprüngliche Kultur betrachten, die aber, wie gesagt, vielleicht nur knapp 50 ausmachen oder 100 Jahre zuvor. Und seien Sie sich auch bewusst, dass einige der neuen Dinge, die kommen, nicht Dinge sind, die uns zerstören oder uns bis zur Unkenntlichkeit verändern werden, sondern dass es sich um eine ganz natürliche Entwicklung handeln könnte, eine sehr nützliche Entwicklung hin zu unserer nächsten Stufe .
Paul Shrivastava (09:53):
Deshalb möchte ich auf einen weiteren Teil dieses wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Engagements eingehen, das mir insbesondere in Ihrer Arbeit aufgefallen ist. Der Großteil der heutigen Wissenschaft ist hochspezialisiert, und die professionellen Wissenschaftler, die den Großteil der Arbeit ausführen, sind hochqualifiziert. In Ihrer Arbeit tragen die Protagonisten auch eine große Verantwortung bei der Reaktion auf große Veränderungen angesichts von Krisen oder anderen Umständen. Und jetzt, wo wir vorhin über COVID gesprochen haben und wir in der Zeit der sogenannten Polykrisen leben, werden wir in den kommenden Krisen mit der Wissenschaft zusammenarbeiten müssen. Alle müssen zusammenarbeiten. Welche Gedanken haben Sie also zum Engagement von Menschen und Gemeinschaften in der Wissenschaft?
Karen Lord (10:37):
In dem Moment, in dem du das gesagt hast, schaue ich mir irgendwie vor … Nun ja, wir nehmen gerade einen Podcast auf. Und es war einmal, es gab keine Podcasts. Sagen wir, das viktorianische Zeitalter oder was auch immer, wo es immer eine Art Geld- oder Klassenelement gab, wie gut man auf eine Ausbildung hoffen konnte. Aber für den Podcast benötigen Sie grundsätzlich ein Gerät, das ihn übertragen kann, und der Podcast selbst ist kostenlos. Menschen können ihre Begeisterung teilen. Sie können sagen: Schauen Sie sich dieses wirklich coole Ding an! Und ehrlich gesagt denke ich, dass die menschliche Gesellschaft auf dieser Aussage basiert: Schauen Sie sich dieses wirklich coole Ding an und sehen Sie, ob es Ihnen genauso gut gefällt wie mir.
Ich habe also das Gefühl, dass wir all diese neuen Werkzeuge haben, wir haben all diese neuen Modi, und es geht einfach darum, das Gespräch auf jede erdenkliche Weise am Laufen zu halten, denn das ist unsere menschliche Verfassung. Wir wollen immer über unsere coolen Sachen reden, wir wollen immer hören, was die Leute darüber denken.
Paul Shrivastava (11:33):
Meine Frage hier betrifft dieses Engagement zwischen Gemeinschaften und Wissenschaft, um gemeinsam Wissen auf eine Weise zu produzieren, die es nützlicher macht. Tatsächlich betrachte ich Science-Fiction als ein transdisziplinäres Unterfangen. Sie nehmen die gesamten Natur-, Natur- und Sozialwissenschaften und verschmelzen sie. Man kann es nicht transdisziplinär nennen. Aber ich würde gerne Ihre Meinung zu den Möglichkeiten für mehr Engagement dieser Art hören.
Karen Lord (12:03):
Ich liebe das Konzept eines Sabbaticals, nicht nur ein einjähriges Sabbatical, sondern auch kürzere Zeiten, in denen Menschen ermutigt werden, besonders ins Berufsleben zu gehen. Oder gehen Sie einfach hin und schauen Sie, OK, hier ist, was Sie recherchieren. Hier ist ein tatsächliches Programm, das Sie auf einen Rundgang mitnimmt. Hier sehen Sie, wo dies implementiert wurde, wo es tatsächlich etwas Gutes bewirkt oder einige Probleme verursacht. Sie können also tatsächlich eine Situation schaffen, in der Sie fast eine feldarbeitsartige Komponente einführen, die noch an Ihr Fachgebiet angrenzt, und hoffentlich den Horizont der Menschen ein wenig erweitern, wenn sie die ganz spezifische Sache, die sie gerade tun, aufgeben und dann weggehen um einige der realen Auswirkungen zu sehen.
Karen Lord (12:48):
Als ich vor etwas mehr als zehn Jahren mit dem Schreiben begann, hatte ich eine Vorstellung davon, wie das Leben eines Schriftstellers aussehen würde. Und ich bin froh, sagen zu können, dass meine Erwartungen fast täglich untergraben werden. Ich hätte nie erwartet, dass ich in einem Podcast wie diesem dabei sein würde, insbesondere aus Barbados. Nur Möglichkeiten, wie Menschen bereit sind, mit Science-Fiction-Autoren zu sprechen. Es ist nicht nur ein lockeres Interview. Wir bekommen das von Leuten, die sich sehr stark in der Politik und der Wissenschaft engagieren. Sie hören uns zu. Sie sind neugierig auf das, was wir sehen, welche Möglichkeiten es gibt. Ich wusste nicht einmal, dass das möglich ist. Und ich bin davon fasziniert. Und ich frage mich, inwieweit andere Leute in anderen Berufen diese Art von Entwicklung sehen können, bei der man immer bereit ist zu lernen, sich zu verändern, sich anzupassen und sich bewusst zu sein, dass man über die Grenzen hinausgehen kann, die man für möglich gehalten hat waren von dem, was Sie tun würden oder was Sie tun sollten.
Paul Shrivastava (13:55):
Vielen Dank, dass Sie sich diesen Podcast des Center for Science Futures des International Science Council angehört haben, der in Zusammenarbeit mit dem Arthur C. Clarke Center for Human Imagination an der UC San Diego erstellt wurde. Besuchen Sie Futures.council.science, um weitere Arbeiten des Center for Science Futures zu entdecken. Es konzentriert sich auf neue Trends in Wissenschafts- und Forschungssystemen und bietet Optionen und Werkzeuge, um fundiertere Entscheidungen zu treffen.
Paul Shrivastava, Professor für Management und Organisationen an der Pennsylvania State University, moderierte die Podcast-Reihe. Sein Spezialgebiet ist die Umsetzung nachhaltiger Entwicklungsziele. Der Podcast wird auch in Zusammenarbeit mit dem Arthur C. Clarke Center for Human Imagination an der University of California, San Diego, erstellt.
Das Projekt wurde betreut von Matthias Denis und vorbeigetragen Dong Liu, Aus der Zentrum für Science Futures, der Think Tank des ISC.
Foto von Aron Visuals von Unsplash.
Haftungsausschluss
Die in unseren Gastblogs präsentierten Informationen, Meinungen und Empfehlungen sind die der einzelnen Autoren und spiegeln nicht unbedingt die Werte und Überzeugungen des International Science Council wider.