Registrieren

Peter Gluckman eröffnet den Muscat Global Knowledge Dialogue mit einem Aufruf zu mehr Abstimmung und Zusammenarbeit in der Wissenschaft

Muscat, Oman

Sehr geehrte Gäste und Kollegen, es ist mir eine Ehre, Sie zum Muscat Global Dialogue begrüßen zu dürfen.

Zunächst möchte ich im Namen der Wissenschaftsgemeinschaft Seiner Majestät Sultan Haitham bin Tarik Al Said unseren herzlichsten Dank für die großzügige Unterstützung der Ausrichtung des Muscat Global Knowledge Dialogue und der Generalversammlung des International Science Council aussprechen.

Unser Dank gilt außerdem Seiner Hoheit Sayyid Asaad bin Tarik Al Said, dem stellvertretenden Premierminister für internationale Beziehungen und Kooperationsangelegenheiten und Sondergesandten Seiner Majestät des Sultans, für die Schirmherrschaft über die Eröffnungszeremonie.

Ich möchte insbesondere Ihrer Exzellenz Professor Rahma Bint Ibrahim Al Mahrouqi, Ministerin für Hochschulbildung, Forschung und Innovation, für ihre herzlichen Worte und ihre enthusiastische Unterstützung dieses Treffens danken.

Vor sechseinhalb Jahren bot Oman bei der ersten Generalversammlung des ISC an, die für 2021 geplante nächste Generalversammlung auszurichten. Leider kam COVID-19 dazwischen, und die daraus resultierende Störung führte zu Verzögerungen bei der Zusammenkunft des ISC. Tatsächlich verlangt unsere Verfassung, dass wir im Oktober 2021 eine elektronische Versammlung abhalten. Die omanische Regierung und ihre Beamten hielten an ihrer Verpflichtung fest, die Generalversammlung auszurichten, und daher sind wir heute hier. Der Vorstand und das Sekretariat des ISC sind besonders dankbar für das anhaltende Engagement des Sultanats Oman, die Bedeutung der Wissenschaft als globales Gut zu demonstrieren.

Während dieser Verzögerungen schritt die Arbeit des ISC voran und der Vorstand des ISC erkannte, dass das ISC eine andere Art von Dialog entwickeln sollte als jenen, der die meisten internationalen und regionalen Wissenschaftstreffen dominierte. Wir sollten nämlich versuchen, die Kluft zwischen Wissenschaft und Politik zu überbrücken, dies jedoch auf eine Weise tun, die regional relevant ist – daher das Konzept der regionalen Komponenten der Global Knowledge Dialogue-Reihe. Wir begannen in Pretoria, Kuala Lumpur, dann in Santiago und bringen nun viele dieser Erfahrungen hier im Muscat Global Knowledge Dialogue zusammen – später in der Woche werden wir dies mit unserer Generalversammlung fortsetzen.

Es lohnt sich, einen Moment über das ISC nachzudenken, denn es ist eine neue Organisation, die auf einem sehr alten Erbe aufbaut. 2018 fusionierte es seine Vorgänger aus den Natur- und Sozialwissenschaften zu einer neuen Organisation mit neuer Vision, Mission und Ausrichtung. Das ISC ist nun eindeutig die zentrale Organisation, die der Wissenschaft eine globale Stimme in das multilaterale System und seine vielen Komponenten bringt, die Verwendung von Beweisen in der Politikgestaltung auf allen Ebenen fördert, eine wichtige Rolle in der Wissenschaftsdiplomatie einnimmt, auf hohem Niveau an den Themen arbeitet, die eine globale wissenschaftliche Zusammenarbeit erfordern, und insbesondere transdisziplinäre Ansätze fördert, weiterhin ein starker Verfechter von Freiheit und Verantwortung in der Wissenschaft bleibt und sich sehr darauf konzentriert, wie sich Wissenschaft und Wissenschaftssysteme in einer Welt entwickeln werden, in der KI die Akteure und die Produktionsweisen verändern wird, und die Wissensberichterstattung einschließlich des Aufstiegs des privaten Sektors sogar in der Grundlagenforschung.  

In dieser Zeit hat sich der Schwerpunkt der Wissenschaft erfreulicherweise verschoben, aber längst überfällig, hin zu einem globaleren und vielfältigeren Input in den Bereichen Geographie und Geschlechterfragen. Gleichzeitig wird die Wissenschaft als einziges universelles Wissenssystem jedoch durch zunehmenden Relativismus, Desinformation und geostrategische Probleme in Frage gestellt, von denen einige den Fortschritt der offenen Wissenschaft bedrohen. Das Vertrauen in Institutionen, einschließlich der Institution der Wissenschaft, ist zurückgegangen.

Das ISC ist stolz darauf, dass es Länder und Disziplinen einschließt, im geostrategischen Sinne strikt unpolitisch ist und immer mehr Mitgliedsorganisationen hat. Es wird immer offensichtlicher, dass die Wissenschaft mit einer viel stärkeren und einheitlicheren Stimme sprechen muss, wenn sie ihre zentrale Rolle beim Schutz des globalen Gemeinguts und der Förderung regionaler und nationaler Entwicklung spielen will.  

Später in der Woche werden wir darüber diskutieren, wie wir dies erreichen. Aber heute und morgen werden wir uns in diesem Dialog auf einige der offensichtlicheren Themen an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Gesellschaft, Wissenschaft und Politik, Wissenschaft und dem Gemeinwohl konzentrieren. Wo immer möglich, werden wir dies in den Kontext der entscheidenden Rolle der Wissenschaft für die soziale, ökologische und wirtschaftliche Entwicklung in jedem Land stellen, einschließlich der am wenigsten entwickelten und aufstrebenden Volkswirtschaften und natürlich auch in den Industrieländern. Oman ist ein Beispiel für ein schnell aufstrebendes und ehrgeiziges Land, das erkannt hat, wie wichtig Wissenschaft und Bildung für die nationale Entwicklung sind, und dafür und für sein Engagement in diesem Forum gebührt ihm Beifall. Oman hat auch eine Vorreiterrolle in der Wissenschaftsdiplomatie eingenommen, mit deren Team ich eng zusammengearbeitet habe.

Aber wir sollten auch nicht vergessen, dass es in der Menschheitsgeschichte darum geht, Wissen und Technologie sowohl für das Gute als auch für das Schlechte einzusetzen. Einige der Herausforderungen, vor denen wir heute stehen, resultieren direkt aus den Fortschritten in Wissenschaft und Technologie in der Vergangenheit. Der Klimawandel ist letztlich eine Folge der Fortschritte in der Industrietechnologie und im öffentlichen Gesundheitswesen vor mehr als 150 Jahren. Kriege basierten schon immer auf wissenschaftlichen und technologischen Fortschritten und sind es auch weiterhin. Wir haben die komplexen politischen und sozialen Reaktionen auf der ganzen Welt auf den Erfolg der Covid-Impfstoffe erlebt und jetzt den Ansturm auf KI, ohne ihre Auswirkungen auf die Menschheit und die Gesellschaft zu verstehen.

Solche Fragen bedeuten, dass wir die Notwendigkeit anerkennen müssen, dass Natur- und Sozialwissenschaftler, politische Entscheidungsträger, Politiker, Diplomaten und tatsächlich alle Bürger verstehen, dass die Wissenschaft eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung aller Herausforderungen spielt, denen Regierungen auf allen Ebenen gegenüberstehen, von der lokalen bis zur multinationalen. Das ISC hat sich für transdisziplinäre Ansätze eingesetzt, die viel wichtiger geworden sind. Die Wissenschaft muss am politischen Tisch sitzen.

Die Wissenschaftsgemeinschaft hat wichtige Aufgaben und Chancen. Wir haben eine universelle Sprache. Unser Ziel ist es, die Welt um uns herum und in uns selbst besser zu verstehen. Die Wissenschaft ist ein wesentlicher Bestandteil des Weges zu ökologischem Wohlergehen sowie sozialer und wirtschaftlicher Entwicklung. Als breit aufgestellte und einzigartig repräsentative Organisation kommt uns dabei eine entscheidende Rolle zu, die jedoch noch effektiver sein wird, wenn die globale Wissenschaftsgemeinschaft zusammenarbeitet.

Ich möchte dem Sultanat Oman, seiner Regierung und seinem Volk noch einmal unseren tiefen Dank für die herzliche Gastfreundschaft aussprechen.

Danke.

Sir Peter Glückmann

Sir Peter Glückmann

President

Internationaler Wissenschaftsrat

Sir Peter Glückmann

Januar 27 2024
Muscat, Oman