Registrieren

Salim Abdool Karim, renommierter Epidemiologe und neuer Vizepräsident des ISC für Öffentlichkeitsarbeit und Engagement, spricht über „Omicron“ mit dem Lancet

Prof. Salim Abdool Karim, Leiter des South African Ministerial Advisory Committee on COVID-19, beschreibt in diesem Podcast mit The Lancet die Entdeckung der Omicron SARS-CoV-2-Variante, erklärt, was wir bisher darüber wissen, und diskutiert wie Südafrika über die globale Reaktion denkt.

Professor Karim ist ein Epidemiologe für klinische Infektionskrankheiten, der für seine wissenschaftlichen und führenden Beiträge zu AIDS und Covid-19 weithin anerkannt ist. Derzeit ist er Mitglied der Africa Task Force for Coronavirus, der African Union Commission on Covid-19, der Lancet Commission on COVID-19 und der ISCs Projekt zu COVID-19-Ergebnisszenarien.

In diesem von The Lancet Voice produzierten Podcast diskutiert Dr. Karim die neueste besorgniserregende Variante der Weltgesundheitsorganisation, die Omicron-Variante. Diese neue Variante weist laut der WHO Technical Advisory Group on SARS-CoV-2 Virus Evolution eine große Anzahl von Mutationen auf, von denen einige besorgniserregend sind.

Professor Karim beschreibt, wie die Beratungsgruppe von der neuen Variante erfahren hat und was sie sowohl für die Wissenschaft als auch für die Gemeinschaft bedeutet. Er gibt auch einen persönlicheren Blick auf die Auswirkungen, die die neue Variante auf Länder wie Südafrika hat – zum Beispiel das Reiseverbot für einige Länder, das letztendlich der Wissenschaft schadet.

„Was wirklich weh tut, ist, wenn die Welt mit einer Bedrohung konfrontiert wird, einer globalen Bedrohung wie Omicron, die Art und Weise, wie Sie eine solche Bedrohung besiegen, besteht darin, zusammenzustehen, zusammenzuarbeiten, sich an den Händen zu halten und mit der Bedrohung direkt umzugehen . Wir sollten Brücken bauen, keine Barrieren“, sagte Professor Karim im Podcast.

Hören Sie den Podcast

Mehr lesen

Omicron SARS-CoV-2-Variante: ein neues Kapitel in der COVID-19-Pandemie, von Slim S Abdool Karim und Quarraisha Abdool Karim, veröffentlicht am 3. Dezember 2021 in The Lancet.


Das könnte Sie auch interessieren

Projekt zu COVID-19-Ergebnisszenarien

Das ISC das COVID-19-Projekt Anfang 2021 skizziert eine Reihe von mittel- und langfristigen Szenarien, die unser Verständnis der Optionen für ein optimistisches und faires Ende der Pandemie unterstützen werden. Der Bericht ist im Januar 2021 fällig.

Zukunftsszenarien für die COVID-19-Pandemie wurde im Februar 2021 in The Lancet veröffentlicht.

„Was sich als nächstes herausstellt, wird teilweise von der laufenden Entwicklung von SARS-CoV-2, vom Verhalten der Bürger, von den Entscheidungen der Regierungen über die Reaktion auf die Pandemie, von Fortschritten bei der Entwicklung und Behandlung von Impfstoffen und auch von einem breiteren Spektrum von Disziplinen in den Natur- und Geisteswissenschaften, die sich sowohl darauf konzentrieren, diese Pandemie zu beenden und zu lernen, wie die Auswirkungen zukünftiger Zoonosen verringert werden können, als auch darauf, inwieweit die internationale Gemeinschaft bei ihren Bemühungen zur Bekämpfung von COVID-19 zusammenstehen kann“.