Laut Vertretern von Young Academies and Associations aus Asien und dem Pazifik zählen das Veröffentlichen, die Anerkennung unter hochrangigen Kollegen, die Beschaffung von Geldern und die Wahrung der Work-Life-Balance zu den größten Herausforderungen, die junge Wissenschaftler vom Erfolg abhalten.
Das Potenzial junger wissenschaftlicher Gruppen freisetzen
Eine Gruppe von mehr als 50 Wissenschaftlern unter 45 Jahren kam im zusammen Rundtisch Junge Akademien und Verbände vom ISC im Vorfeld organisierte Veranstaltung Globaler Wissensdialog in Kuala Lumpur, Malaysia. Die Gruppe, die 15 internationale junge Akademien aus Asien und dem Pazifik vertritt, kam zusammen, um zu diskutieren, wie man die Stimme der Wissenschaft in der Region stärken und auf einige der Herausforderungen reagieren kann, vor denen der Planet steht.
? Eine Aufzeichnung der Diskussionsrunde ist verfügbar HIER.
Salvator Aricò, CEO des ISC, sagte, dass die Vorteile erheblich seien, seit das ISC im Jahr 2022 seine Türen für junge wissenschaftliche Gruppen öffnete.
"Der Einfluss junger wissenschaftlicher Gruppen, die neues Denken, innovative und manchmal bahnbrechende Ideen einbringen, ist eindeutig erstaunlich. Das ISC an sich ist wirklich ein Instrument, um sicherzustellen, dass die Stimme der Wissenschaft alle beeinflusst, die in Wissenschaftssystemen eine Rolle spielen, einschließlich der Geldgeber, der breiten Öffentlichkeit, Wissenschaftsjournalisten usw. Deshalb müssen wir uns wirklich organisieren mit einer einzigen Stimme zu handeln und zu sprechen.“
Dr. Salvatore Aricò, ISC-CEO
Die Stimme des EMCR in der internationalen Wissenschaft stärken
Die Diskussion am runden Tisch bot inspirierende Perspektiven von Wissenschaftlerkollegen darüber, wie man die Stimme von Early-and-Mid Career Researchers (EMCR) in der wissenschaftlichen Forschung, im wissenschaftlichen Schreiben sowie bei internationalen Programmen und Preisen stärken und das Engagement zwischen jungen Akademien und erfahrenen Wissenschaftlern fördern kann Akademien.
Weltweit gibt es 54 nationale junge Akademien, in den ASEAN-Ländern wurden jedoch nur fünf gegründet. Sie befinden sich in Thailand, Vietnam, den Philippinen, Indonesien und Malaysia.
Orakanoke Phanraksa, Senior Adviser für internationale Angelegenheiten, thailändische Wissenschaftsforschung und Innovation und Co-Vorsitzender des ASEAN Young Scientists Network (ASEAN YSN), sagte während des Runden Tisches, dass einige Young Academies besser mit Senior Academies zusammenarbeiteten als andere.
"Die Senior Academy of Sciences in Malaysia arbeitet beispielsweise gut mit ihrer Young Academy zusammen. Wenn es um andere Akademien geht, gibt es einige Unstimmigkeiten, daher arbeiten wir stattdessen mit den politischen Entscheidungsträgern zusammen, um zu versuchen, Wirkung zu erzielen. Jeder kann etwas bewirken, es kommt nur darauf an, wie man es macht.“
Dr. Orakanoke Phanraksa, leitender Berater für internationale Angelegenheiten, thailändische Wissenschaftsforschung und Innovation
Professor Baojing Gu von der Zhejiang-Universität, der erste Gewinner des prestigeträchtigen Preises Frontiers Planet-Preis für seine bahnbrechende Forschung zur Luftverschmutzung, nahm an der Veranstaltung teil und teilte die Meilensteine seiner wissenschaftlichen Reise mit. Im Laufe seiner 20-jährigen Karriere wechselte Baojing von einem Studium der Biowissenschaften zu einem Doktortitel in Ökologie, interessierte sich dann für Bodenwissenschaften an der Alberta University in Kanada, gefolgt von Arbeiten im Bereich der Wirtschaftswissenschaften und in jüngerer Zeit, wie diese angewendet werden Management und Nachhaltigkeit.
"Ich denke, die Kernaussage lautet: Wenn wir das Problem betrachten, wenn wir die Welt betrachten, brauchen wir einen multidisziplinären Ansatz, um diese verschiedenen Disziplinen zusammenzuführen, um das Problem und insbesondere das wissenschaftliche Problem zu sehen. Dann muss man viele Aufsätze in guten Veröffentlichungen schreiben und sobald man gute Veröffentlichungen hat, wird man zu internationalen Vorträgen eingeladen und kommt dann in Kontakt mit anderen Communities und Forschern, die brillante Ideen haben"
Professor Baojing Gu, Zhejiang-Universität
Der Trend zur Veröffentlichung in Open-Access-Zeitschriften gibt jungen Wissenschaftlern die Hoffnung, dass ihre Forschung breiter zugänglich wird, das Profil ihrer Arbeit steigt und sich größere Möglichkeiten für Finanzierung und Zusammenarbeit eröffnen.
Baojing ist ein viel zitierter Wissenschaftler, der in den letzten fünf Jahren 43 Artikel veröffentlicht hat. Dreizehn seiner Arbeiten wurden in Nature veröffentlicht – 149 seiner Einsendungen wurden jedoch abgelehnt. Sein Rat an Nachwuchswissenschaftler ist, dass man die Ablehnungen schnell hinter sich lassen, weiter hart arbeiten und nie aufhören muss, es zu versuchen. „Nach der Einreichung einer Arbeit braucht man ein starkes Herz. Du wirst immer Absagen bekommen. Ablehnung ist die normale Schlussfolgerung. Das passiert ständig, und das ist in Ordnung, wir können von vorne beginnen.“ sagte er.
Der ISC Regional Focal Point für Asien und den Pazifik engagiert sich für die Unterstützung junger Forscher
Die Direktorin des neu gegründeten ISC, Petra Lundgren, sagte, das von der australischen Regierung finanzierte Büro sei bestrebt, junge Forscher ins Rampenlicht zu rücken.
"Die australische Regierung ist sehr an Südostasien und dem Pazifik interessiert. Wir möchten sicherstellen, dass die gesamte Region in dieses Gespräch einbezogen und gehört wird. Die Einbeziehung junger Menschen in die ISC-Pläne für wissenschaftliche Missionen, die im dargelegt sind Missionswissenschaft für Nachhaltigkeit und Das Wissenschaftsmodell umdrehen Berichte werden von entscheidender Bedeutung sein. Junge Forscher sind die Zukunft der Wissenschaft, sie sind die Zukunft der wissenschaftlichen Stimme, und sie müssen bessere Kommunikatoren werden. Wir müssen die Energie, Vitalität und das Geschick, das wir in unseren jungen Akademien haben, wirklich nutzen.“
Dr. Petra Lundgren, Direktorin des ISC Regional Focal Point für Asien und den Pazifik
Die Ergebnisse des Young Academies and Associations Roundtable werden in Arbeitsprogramme einfließen, die vom ISC und seinen Mitgliedern entwickelt werden Regionaler Ansprechpartner für Asien und den Pazifik.