Das ISC Centre for Science Futures veröffentlichte einen bedeutenden Bericht 'Vorbereitung nationaler Forschungsökosysteme auf KI: Strategien und Fortschritte im Jahr 2024‘, das eine gründliche Überprüfung bestehender politischer Berichte und Dokumente zu KI in der Wissenschaft umfasst, begleitet von 18 länderspezifische Fallstudien. Diese Fallstudien beleuchteten wichtige Entwicklungen im Bereich der KI und ihre Auswirkungen auf Forschung und Innovation.
Die Fallstudien untersuchen die Rolle von Wissenschaftsinstitutionen und Universitäten bei der Gestaltung von KI-Richtlinien und -Prioritäten und bewerten die Chancen und Herausforderungen, die KI für die Wissenschaft mit sich bringt. Durch die Einbindung von Experten aus Ländern mit unterschiedlichen Forschungsökosystemen fördert die Initiative den Austausch von Erfahrungen, Strategien und gewonnenen Erkenntnissen bei der Einführung von KI für den wissenschaftlichen Fortschritt.
Mit dieser Initiative bietet das Zentrum ein Forum für den Dialog und fördert die gemeinsame Erforschung der Frage, wie KI der globalen Forschungsgemeinschaft am besten dienen kann.
Präsentation des Centre of Science Futures zum Science Systems Futures-Projekt, folgten drei verschiedene Fallstudien von Experten, gefolgt von einer offenen Diskussion.
Zu den von internationalen Experten diskutierten Themen gehörten:
Ziel der Sitzung war es, das globale Engagement zu vertiefen und die Zusammenarbeit zu fördern, um den Weg für eine effektivere Nutzung der KI zur Förderung der Wissenschaft zu ebnen.
Photo by Glenn Carstens-Peters on Unsplash