Diese Veranstaltung markiert den offiziellen Start eines bedeutenden Beitrags zur Open-Science-Toolkit der UNESCO: die Reihe von Ressourcen, die von der UNESCO-CODATA-Arbeitsgruppe zu Datenrichtlinien für Krisenzeiten, unterstützt durch Open Science.
Da Gemeinschaften weltweit mit immer häufigeren und komplexeren Krisen konfrontiert sind – von Gesundheitskrisen
Notfälle und Katastrophen bis hin zu geopolitischen Konflikten – die Notwendigkeit ethischer, zuverlässiger und
verwertbare Daten sind entscheidend geworden. Diese Sitzung veranschaulicht, wie Open-Science-Prinzipien, wie sie in der 2021 UNESCO-Empfehlung zu Open Science, können durch Datenrichtlinien umgesetzt werden, die die digitale Koordination verbessern, einen sektorübergreifenden Datenaustausch ermöglichen und eine zeitnahe, transparente und vertrauenswürdige Entscheidungsfindung in Krisensituationen unterstützen.
Das UNESCO-Toolkit-Ressourcenpaket umfasst Folgendes:
Die Veranstaltung präsentiert Zweck und Anwendung der einzelnen Ressourcen und zeigt, wie sie UN-Organisationen, Regierungsbehörden, politische Entscheidungsträger, Forscher, Ersthelfer und die Zivilgesellschaft bei der Entwicklung ethisch fundierter, robuster und anpassungsfähiger Datenrichtlinien unterstützen können. Durch die Förderung interdisziplinärer, rechts- und wissenschaftsbasierter Zusammenarbeit weltweit können diese Ressourcen den Beteiligten helfen, die Wissenschaft in den Mittelpunkt evidenzbasierter Entscheidungsfindung und koordinierten Krisenmanagements zu stellen.
Das Hauptziel der Veranstaltung besteht darin, die UNESCO Open Science Toolkit-Ressourcen zu Datenrichtlinien für Krisenzeiten, unterstützt durch Open Science, vorzustellen. Dabei handelt es sich um die von der UNESCO-CODATA DPTC-Arbeitsgruppe entwickelte Ressourcensammlung, das Factsheet, die Anleitung und die Checkliste als global anwendbare Datenrichtlinien-Tools, die ein ethisches, transparentes und koordiniertes Datenmanagement in Krisenzeiten fördern.
Uhrzeit (MESZ) | Betreff |
---|---|
Moderator Ana Persic, Programmspezialistin, Abteilung für Wissenschafts-, Technologie- und Innovationspolitik, UNESCO | |
13:00 | WILLKOMMEN Ezra Clark, Abteilungsleiter, Abteilung für Wissenschafts-, Technologie- und Innovationspolitik, UNESCO |
Die Notwendigkeit von Datenrichtlinien in Krisen einordnen (Videopräsentation) Virginia Murray Co-Vorsitzender der UNESCO-CODATA-Arbeitsgruppe zu Datenrichtlinien für Krisenzeiten | |
13:05 | UNESCO Open Science Toolkit – Ressourcen zu Datenrichtlinien für Krisenzeiten: Die Macht des Open-Science-Frameworks Francis P. Crawley Vorsitzender des CODATA International Data Policy Committee |
13:15 | Die Notwendigkeit von Datenrichtlinien in Krisenzeiten, die durch offene Wissenschaft erleichtert werden: Wissenschaft, Ethik und Erfahrungen aus der realen Welt B. Burçak Basbug Erkan Institut für Statistik, Middle East Technical University (METU) Ankara, Türkei Nicole Mwananshiku The Royal Society, Vereinigtes Königreich Perihan Elif Ekmekçi Medizinische Fakultät, TOBB-Universität, Ankara, Türkei Vivi Stavrou Internationaler Wissenschaftsrat |
13:25 | Schlusswort Francis P. Crawley |
13:30 | Vernetzung zu Ressourcen des UNESCO Open Science Toolkits: Datenpolitik für Krisenzeiten durch Open Science |
Sie können die Veranstaltungsbroschüre einsehen hier.
Schutz der Wissenschaft in Krisenzeiten
In diesem Arbeitspapier wird auf die dringende Notwendigkeit eines neuen und proaktiven Ansatzes zum Schutz der Wissenschaft und ihrer Praktiker während globaler Krisen eingegangen.
Photo by UNESCO