Registrieren

Auswirkungen neuer Technologien auf die Wissenschaftssysteme der südlichen Hemisphäre

Gestaltung von Überlegungen zur nächsten Welle neuer Technologien und den damit verbundenen kritischen Veränderungen für Wissenschaftssysteme im Globalen Süden
Registrieren
In den Kalender 2025-05-21 00:00:00 UTC 2025-05-22 00:00:00 UTC UTC Auswirkungen neuer Technologien auf die Wissenschaftssysteme der südlichen Hemisphäre Gestaltung von Überlegungen zur nächsten Welle neuer Technologien und den damit verbundenen kritischen Veränderungen für Wissenschaftssysteme in den Entwicklungsländern https://council.science/events/emerging-technologies-global-south/

Ein hybrider strategischer Rückzug auf Mittwoch, 21. + Donnerstag 22. Mai 2025 in Nairobi, Kenia, veranstaltet von der Afrikanische Akademie der Wissenschaften, bringt hochrangige Experten aus der ganzen Welt, insbesondere aus den Entwicklungsländern, zusammen, um die Auswirkungen neuer Technologien auf Wissenschaftssysteme zu diskutieren.

Technologien im Einsatz

Eine offene Online-Sitzung „Technologien in Aktion“ Es gab Live-Präsentationen von Forschern und Entscheidungsträgern zu den neuen Technologien, die sie verwenden, und dazu, wie die Wissenschaftssysteme in verschiedenen Ländern deren Einführung unterstützen.

Datum: 22. Mai
Zeit: 6:30 – 8:00 UTC

Vanessa McBride

Internationaler Wissenschaftsrat

Emna Harigua

Institut Pasteur de Tunis

Laty Thiam

Dakar Pasteur Institut

Chinwe Chukwudi

Universität von Nigeria

David Dodoo-Arhin

Universität von Ghana

Hintergrund

Der schnelle Fortschritt der Technologie ist Neugestaltung der Landschaft der wissenschaftlichen Forschung und Entwicklung weltweit. Diese Fortschritte bieten zwar ein immenses Potenzial für Fortschritt, ihre Auswirkungen sind jedoch nicht gleichmäßig verteiltDer private Sektor investiert erheblich in die Forschung und Entwicklung neuer Technologien. Darüber hinaus stehen die Entwicklungsländer mit ihren unterschiedlichen sozioökonomischen Rahmenbedingungen und Forschungs- und Entwicklungsprioritäten vor besonderen Chancen und Herausforderungen bei der Nutzung dieser neuen Technologien.  

Dieses Strategietreffen befasst sich mit den transformatives Potenzial neuer Technologien und ihre Auswirkungen auf die Wissenschaftssysteme, mit besonderem Schwerpunkt auf den Chancen und Herausforderungen, die sie für den Globalen Süden darstellen. 

Das Treffen ist integraler Bestandteil eines dreijährigen Projekts Zukunft des Wissenschaftssystems, die von der ISCs Thinktank Centre for Science Futures und wird vom International Development Research Centre (IDRC) von Kanada finanziert.  

Ziel dieses Projekts ist es, unser Verständnis von wichtige Veränderungen in der Praxis und Organisation der Wissenschaft weltweit als Folge von neue Technologien.

Ziel ist es außerdem, die Kapazitäten der Akteure des Globalen Südens im Bereich Wissenschaft, Technologie und Innovation zu stärken diese Veränderungen gemeinsam anzunehmen und durch die Bildung von Koalitionen im nächsten Jahrzehnt erfolgreich zu sein.  

Agenda anzeigen

Tag 1, Mittwoch, 21. Mai 2025

Zeit (EAT)Session
7:45 - 8:45Geschlossene Sitzung: Zukunft der Wissenschaftssysteme Beiratssitzung
9:00Abfahrt: Bus nach AAS
10:00 - 10:30Kaffeepause
10:30 - 11:00Willkommen und starten

– Dr. Peggy Oti-Boateng, Afrikanische Akademie der Wissenschaften
– Herr Ian Thomson, Internationales Entwicklungsforschungszentrum
– Dr. Vanessa McBride, International Science Council
– Einführungen
11:00 - 11:15Umfang des Workshops

- Prof. David Castle, Vorsitzender des Science Systems Futures-Projekts
11:15 - 12:00Plenum: Expertenpräsentationen zu neuen Technologien

– Konnektivitätstechnologien 1 (Prof. Marco Di Renzo)
– Konnektivitätstechnologien 2 (Dr. Bridget Mutuma)
– Roboter & KI (Dr. Kais Hammami)
– Datenspeicherung, -verwaltung (Prof. Muliaro Wafula)
– Virtuelle Realität (Dr. Lucia Marchetti)
12:00 - 13:00Arbeitsgruppen: Technologieprofile

In vier Breakout-Gruppen werden wir die oben genannten Technologien erkunden

Chair: Zhenya Tsoy, Internationaler Wissenschaftsrat
13:00 - 14:30Mittagessen und Networking
14:30 - 15:00Arbeitsgruppen: Technologieprofile (Fortsetzung)
15:00 - 16:00Bericht erstatten aus Breakout-Gruppen und Konsolidierung von Technologieprofilen

Chair: Zhenya Tsoy, Internationaler Wissenschaftsrat
16:00 - 16:30Kaffeepause
16:30 - 17:30Plenum: Implikationen für Wissenschaftssysteme
– Prof. Sarah de Rijcke
– Prof. Ngom D. Balla

Gruppendiskussion zu den möglichen Auswirkungen dieser Technologien auf Wissenschaftssysteme

Chair: Dr. Dureen Samandar Eweis
17:30Zusammenfassung und Abschluss von Tag 1
19:30Gruppenessen – Sheraton Four Points

Tag 2, Mittwoch, 22. Mai 2025

Zeit (EAT)Session
9:15 - 9:30Reflexionen vom ersten Tag an und der Szenengestaltung
9:30 - 11:00Offene Sitzung: Technologien im Einsatz

– Einführung – Dr. Vanessa McBride (ISC)

– Dr. Emna Harigua (Tunesien) „Künstliche Intelligenz für die Arzneimittelforschung: Erfolgsgeschichten und gewonnene Erkenntnisse"

– Dr. Laty Gaye Thiam (Senegal) „Entwicklung eines Malaria-Impfstoffs: Nutzung der Genomik und des strukturgesteuerten Antigendesigns"

– Dr. Chinwe Chukwudi Uzoma (Nigeria) „Der Vernachlässigung ein Ende setzen: Molekulardiagnostik Licht auf die menschliche afrikanische Trypanosomiasis werfen"

– Prof. David Dodoo-Arhin (Ghana) „Abfall in Wert verwandeln: Nutzung von Technologien zur Umwandlung von Kunststoffabfällen für nachhaltige Innovationen in Afrika"

– Dr. Bridget Mutuma (Kenia) „Nutzung von Nanotechnologie und IoT zur Erkennung und Entfernung neu auftretender Schadstoffe"

REGISTRIEREN SIE SICH ONLINE, UM MITZUMACHEN

Chair: Dr. Dureen Samandar Eweis
11:00 - 11:30Kaffeepause
11:30 - 13:00Offene Sitzung: Skalierung für Wirkung und Erfolg in Wissenschaftssystemen in den Entwicklungsländern.

– Vorteile der regionalen und/oder interdisziplinären Zusammenarbeit.

Chair: Prof David Castle
13:00 - 14:30Mittagessen und Networking
14:30 - 16:00Plenum: Schnittstellen zwischen Wissenschaft und Industrie, Privatwirtschaft

– Präsentation von LIFES (Dr. Eric Schultes)
– Start-up- und universitäre Forschungspartnerschaften (Ian Thomson)
– Offene Diskussion über Barrieren, Mechanismen, bestehende und neue Initiativen.

Chair: Dr. Derrick Swartz
16:00 - 16:30Kaffeepause
16:30 - 17:30Diskussion

– Diskussion über das primäre Ergebnis
– Vorgeschlagene nächste Schritte
– Möglichkeiten für einen kontinuierlichen Dialog und Peer-Learning

Chair: Prof. David Castle
17:30Schlusswort und Danksagung

Diese Arbeit wurde mit Unterstützung des International Development Research Centre (IDRC), Ottawa, Kanada, durchgeführt. Die hier geäußerten Ansichten spiegeln nicht unbedingt die Ansichten des IDRC oder seines Verwaltungsrats wider. 


Titelbild: von Google DeepMind via Unsplash

Registrieren
In den Kalender 2025-05-21 00:00:00 UTC 2025-05-22 00:00:00 UTC UTC Auswirkungen neuer Technologien auf die Wissenschaftssysteme der südlichen Hemisphäre Gestaltung von Überlegungen zur nächsten Welle neuer Technologien und den damit verbundenen kritischen Veränderungen für Wissenschaftssysteme in den Entwicklungsländern https://council.science/events/emerging-technologies-global-south/