Die Dritter Globaler Gipfel der indigenen Jugend zum Klimawandel (GIYSCC) findet am 9. August 2025 statt und umkreist mit der Sonne die Erde in drei 8-Stunden-Zeitzonen in 24 Stunden (00:00 UTC – 24:00 UTC) auf dem Gelände der Vereinten Nationen Internationaler Tag der indigenen Völker der Welt, gehostet von Zukünftige Erde mit Wissenschaftsdiplomatiezentrum™ Koordinierung.
Dieser globale Dialog baut auf GIYSCC 2024und die Eröffnungsfeier GIYSCC 2023 Gastgeber war die Institut der Vereinten Nationen für Ausbildung und Forschung (UNITAR) mit Über 1300 Teilnehmer aus über 112 Ländern, in über 88 Sprachen und mit Partnern weltweit, einschließlich eines Nachlassbeitrags mit den eingeladenen Naturkommentar zur Abwicklung, Integrierung, Speicherung und Indigene Jugendliche müssen in der Klimadiplomatie eine Vorreiterrolle einnehmen.
Weltweit leben über 370 Millionen indigene Völker in rund 70 Ländern. Indigene Kulturen und Gemeinschaften sind nicht nur an sich wertvoll, sondern auch als Wegweiser für die gesamte Menschheit von unmittelbarer Bedeutung für eine nachhaltige Entwicklung über Generationen hinweg. Seit dem 20. Jahrhundert lernt die Menschheit, als global vernetzte Zivilisation zu agieren. Dies wird deutlich durch die gemeinsame Sorge der Menschheit um das Klima und seine über Jahrzehnte bis Jahrhunderte hinweg auf planetarischer Ebene schwankenden Veränderungen.
Die vielfältigen Herausforderungen des Klimawandels auf lokaler und globaler Ebene sind ein multilaterales Anliegen, das sich über das gesamte Spektrum subnationaler, nationaler und internationaler Zuständigkeiten erstreckt. Gleichzeitig haben die sich rasch verändernden klimatischen Bedingungen die Unsicherheit und Angst unter jungen Menschen weltweit verstärkt. Dennoch zeigt die beispiellose Mobilisierung junger Menschen weltweit, welch enorme Macht sie als unverzichtbare Mitwirkende an fundierten Entscheidungen auf planetarischer Ebene besitzen, die durch das Klima der Erde symbolisiert wird. Jugendlichen, insbesondere indigenen Jugendlichen, kommt eine Schlüsselrolle bei der Stärkung der multilateralen Zusammenarbeit im Klimaschutz zu, damit die Menschheit über Generationen hinweg zum Wohle aller Menschen auf der Erde agieren kann.
Photo by Monstera-Produktion on Pexels.