Registrieren

ISC-UNESCO-Konferenz über wissenschaftliche Freiheit und Verantwortung

Der Internationale Wissenschaftsrat (ISC) und die UNESCO organisieren gemeinsam eine Konferenz mit dem Ziel, das Bewusstsein für die Bedeutung wissenschaftlicher Freiheit und Verantwortung zu schärfen und die Bemühungen zu ihrer stärkeren Umsetzung zu fördern. Die Veranstaltung findet am 9. Mai 2023 von 3:00 bis 6:00 Uhr MESZ im UNESCO-Hauptquartier in Paris statt (Raum IV; Eingang über 125, Avenue de Suffren). Eine virtuelle Teilnahme ist möglich.
In den Kalender 2023-05-09 15:00:00 UTC 2023-05-09 18:00:00 UTC UTC ISC-UNESCO-Konferenz über wissenschaftliche Freiheit und Verantwortung Der Internationale Wissenschaftsrat (ISC) und die UNESCO organisieren gemeinsam eine Konferenz mit dem Ziel, das Bewusstsein für die Bedeutung wissenschaftlicher Freiheit und Verantwortung zu schärfen und die Bemühungen zu ihrer stärkeren Umsetzung zu fördern. Die Veranstaltung findet am 9. Mai 2023 von 3:00 bis 6:00 Uhr MESZ im UNESCO-Hauptquartier in Paris statt (Raum IV; Eingang über 125, Avenue de Suffren). Eine virtuelle Teilnahme ist möglich. https://council.science/events/isc-unesco-scientific-freedom/ 125 Avenue de Suffren, Paris, Frankreich

Wissenschaftliche Freiheit und Verantwortung sind zentrale Voraussetzungen, um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu fördern und das Vertrauen in die Wissenschaft zu festigen und damit die Agenda 2030 zu erreichen. Es bleibt jedoch noch viel zu tun, um ihren Inhalt zu klären und eine umfassende Implementierung zu entwickeln.

Das Diskussion wird das Konzept der wissenschaftlichen Freiheit und Verantwortung beleuchten und sich dabei auf bestehende normative Standards und Analysen (u.a.) stützen UNESCO-Empfehlung 2017 zu Wissenschaft und wissenschaftlichen Forschern) und dem ISC Committee for Freedom and Responsibility in Science 2021 Diskussionspapier (Eine zeitgenössische Perspektive auf die freie und verantwortungsvolle Wissenschaftspraxis im 21. Jahrhundert).

Das Event wird sich den Herausforderungen widmen, die sich aus der rasanten Entwicklung von Wissenschaft und Technologie und der ungleichen Verteilung wissenschaftlicher Ressourcen weltweit ergeben.

Auch historische Perspektiven und regionale Zugänge zu wissenschaftlicher Freiheit und Verantwortung werden erkundet. Ziel ist es, Wege zu finden, um die Arbeit von Regierungen und wichtigen Institutionen durch geeignete Instrumente und Rahmenbedingungen zur Fortschrittsmessung zu stärken.

Virtuelle Teilnahme

? Verfolgen Sie die Veranstaltung aus der Ferne über UNESCO-Webcast (keine Anmeldung erforderlich); erhältlich in Englisch und Französisch

? Zuschauer können Fragen stellen über Rutsche (Der Link öffnet eine Webseite mit einem Textfeld, in das Zuschauer eine Frage eingeben können, die registriert und mit den Diskussionsteilnehmern geteilt wird.)

? Schauen Sie sich diese UNESCO-Publikationen an: Empfehlung zu Wissenschaft und wissenschaftlichen Forschern und UNESCO-Brief zum Recht auf Wissenschaft und COVID-19.

Eröffnungserklärungen

  • Gabriella Ramos, Stellvertretender Generaldirektor für Sozial- und Humanwissenschaften, UNESCO
  • Peter Glückmann, Präsident, Internationaler Wissenschaftsrat
  • Robert Dijkgraaf, Minister für Bildung, Kultur und Wissenschaft, Niederlande (Videobotschaft)

Speakers

Die Veranstaltung wird von Sir Peter Gluckman, Präsident des ISC, und Gabriela Ramos, stellvertretende Generaldirektorin für Sozial- und Geisteswissenschaften der UNESCO, eröffnet.

Robert Französisch, Oberster Richter im Ruhestand von Australien; Kanzler, University of Western Australia; Außerordentliche und Honorarprofessoren an der University of Western Australia, der Melbourne University, der Monash University und der Australian National University.

Staffan Lindberg – Professor & Direktor, V-Dem Institute, Institut für Politikwissenschaft, Universität Göteborg. Mitglied des ISC Standing Committee for Freedom and Responsibility in Science 2022-2025.

Sayaka Oki – Professor, Graduate School of Education, The University of Tokyo, Japan. Mitglied des ISC Standing Committee for Freedom and Responsibility in Science 2022-2025.

Krushil Watene – Außerordentlicher Professor für Philosophie an der Massey University in Aotearoa, Neuseeland. Mitglied des ISC Standing Committee for Freedom and Responsibility in Science 2022-2025.

Robert Quinn, Gründungsgeschäftsführer des Scholars at Risk Network (ein unabhängiges, gemeinnütziges Unternehmen mit Sitz an der New York University und Gastgeber des Frei zu denken Podcast)

Livi Matei – Professor für Hochschulbildung und öffentliche Ordnung, Leiter der King's School of Education, Communication & Society (ECS), gründete das Global Observatory on Academic Freedom.

Guy Mussavou, Generaldirektor des Institute National de Recherche en Sciences Sociales et Humanes et Enseignant-Chercheur an der Ecole Normale Supérieure, Kongo-Brazzaville;

Zabta Khan Shinwari, ehemaliger stellvertretender Vorsitzender der World Commission of Ethics in Scientific Knowledge and Technology (COMEST).


Das könnte Sie auch interessieren

Freiheiten und Verantwortungen in der Wissenschaft

Der Rat des Rates Komitee für Freiheit und Verantwortung in der Wissenschaft (CFRS) ist der Hüter des Grundsatzes der Freiheit und Verantwortung in der Wissenschaft, der in Artikel 7 der Satzung des Rates verankert ist.

Bild von Rowan Heuvel on Unsplash.

In den Kalender 2023-05-09 15:00:00 UTC 2023-05-09 18:00:00 UTC UTC ISC-UNESCO-Konferenz über wissenschaftliche Freiheit und Verantwortung Der Internationale Wissenschaftsrat (ISC) und die UNESCO organisieren gemeinsam eine Konferenz mit dem Ziel, das Bewusstsein für die Bedeutung wissenschaftlicher Freiheit und Verantwortung zu schärfen und die Bemühungen zu ihrer stärkeren Umsetzung zu fördern. Die Veranstaltung findet am 9. Mai 2023 von 3:00 bis 6:00 Uhr MESZ im UNESCO-Hauptquartier in Paris statt (Raum IV; Eingang über 125, Avenue de Suffren). Eine virtuelle Teilnahme ist möglich. https://council.science/events/isc-unesco-scientific-freedom/ 125 Avenue de Suffren, Paris, Frankreich