Registrieren

ISC Distinguished Lecture Series: „Verknüpfung von Mechanismen mit Bodenfunktionen zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung“

19. September | 16:00 – 17:00 MESZ | 14:00 – 15:00 UTC
In den Kalender 2023-09-19 14:00:00 UTC 2023-09-19 15:00:00 UTC UTC ISC Distinguished Lecture Series: „Verknüpfung von Mechanismen mit Bodenfunktionen zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung“ 19. September | 16:00 – 17:00 MESZ | 14:00 – 15:00 UTC https://council.science/events/linking-mechanisms-to-soil-functions/

Obwohl nicht immer explizit erwähnt, sind der Boden und seine Funktionen für die Erreichung der meisten Ziele von entscheidender Bedeutung Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs). Das Erreichen der Ziele „Kein Hunger“ und „Leben an Land“ hängt stark von der Fähigkeit des Bodens ab, ein Medium für Pflanzenwachstum bereitzustellen, während das Ziel „Klimaschutz“ sehr stark von der Kohlenstoffspeicherung der Böden abhängt. Dies sind nur Beispiele, da der Boden dank der Funktionen, die er ausführen kann, viele weitere Ökosystemleistungen erbringt. Die Funktionsweise des Bodens hängt jedoch von seinen Eigenschaften ab und hier treffen Grundlagendisziplinen und Bodenkunde aufeinander und liefern Wissen, um diese ehrgeizigen Ziele zu erreichen.

In dieser Vorlesung Prof. Eleonora Bonifacio wird einen Überblick über die Mechanismen geben, die der Kohlenstoffspeicher- und Stabilisierungskapazität des Bodens zugrunde liegen, die Beziehungen zwischen Bodeneigenschaften und der Invasivität gebietsfremder Baumarten, die die Artenvielfalt bedrohen, und die Mechanismen, die das Überleben von Pflanzen in rauen Situationen mit geringer Fruchtbarkeit ermöglichen.


Über den Sprecher

Prof. Eleonora Bonifacio

Professor für Pedologie an der Universität Turin (Italien), Abteilung für Agrarforst- und Lebensmittelwissenschaften (DISAFA). Direktor der Doktorandenschule der Universität Turin (seit Oktober 2021) und zuvor Koordinator des PhD-Programms in Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften der Universität Turin (2018-2021). Präsident der Italienischen Gesellschaft für Pedologie und sitzt als wissenschaftlicher Sekretär im Vorstand der Italienischen Vereinigung der Landwirtschaftsgesellschaften (AISSA).

E-Mail-Addresse : [E-Mail geschützt]


Sehen Sie sich die Aufnahme an

Video ansehen

Über die ISC Distinguished Lecture Series: „Basic Sciences For Sustainable Development“

Die 2015 von der UN-Generalversammlung verabschiedete Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung stellt eine neue Denkweise dar, wie Grundlagenwissenschaft und Bildung besser mit Themen wie Klima- und Umweltveränderungen, Wasser- und Energiesicherheit, Meeresschutz, Katastrophenrisiken und mehr verknüpft werden können andere Themen. Es verknüpft soziale, wirtschaftliche und ökologische Ziele in 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs). Die Grundlagenwissenschaften leisten einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung.

Die Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedete im Konsens eine Resolution, die 2022 zum Internationalen Jahr der Grundlagenwissenschaften für nachhaltige Entwicklung erklärt. IYBSSD2022 fördert den Austausch zwischen Wissenschaftlern und allen Kategorien von Interessenvertretern, sei es aus Basisgemeinschaften oder politischen Entscheidungsträgern und internationalen Führungskräften, sowie Verbänden, Studenten und lokalen Behörden.

Gründung von neun ISC-Mitgliedern GeoUnions schlug vor, das Programm „Distinguished Lecture Series on Basic Sciences for Sustainable Development“ einzurichten, um das IYBSSD2022 zu fördern und die Bedeutung der Grundlagenwissenschaften für die ISC-Gemeinschaft hervorzuheben.

Das könnte Sie auch interessieren

Nachhaltigkeit aufdecken: Bodenkunde für die SDGs

Von Kohlenstoffspeichereigenschaften bis hin zur Invasion fremder Bäume – Dr. Eleonora Bonifacio, Professorin für Pedologie an der Universität Turin, gab uns vor ihrem Webinar am 19. September einen Einblick in ihre Forschung.

Entdecken Sie weitere Vorträge dieser Reihe

ISC Ausgezeichnete Vortragsreihe

Förderung von Diskussionen und Debatten über die Bedeutung der Grundlagenforschung und ihre Beziehung zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung

In den Kalender 2023-09-19 14:00:00 UTC 2023-09-19 15:00:00 UTC UTC ISC Distinguished Lecture Series: „Verknüpfung von Mechanismen mit Bodenfunktionen zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung“ 19. September | 16:00 – 17:00 MESZ | 14:00 – 15:00 UTC https://council.science/events/linking-mechanisms-to-soil-functions/