Wie kann multifunktionale Infrastruktur von Inseln und Tieflandstaaten, einschließlich SIDS, genutzt werden? Diese Nebenveranstaltung zur 4. Internationalen Konferenz über kleine Inselentwicklungsländer befasst sich mit dem Potenzial multifunktionaler Lösungen als Instrument zur Klimaanpassung und zur Förderung einer nachhaltigen blauen Wirtschaft.
Multifunktionalität, die Praxis, denselben Raum oder dieselbe Infrastruktur für verschiedene Zwecke zu nutzen, steht im Mittelpunkt dieser Diskussion, in der grüne, graue, blaue und hybride Lösungen untersucht werden. Es ist klar, dass in einer Zeit, in der Küsten- und Inselstaaten vor einer Reihe von Herausforderungen stehen, ein umfassender Ansatz erforderlich ist. Sie müssen sich nicht nur mit begrenztem Platz für wichtige Versorgungseinrichtungen wie Wasser, Lebensmittel und Strom auseinandersetzen, sondern auch die bestehende Infrastruktur ist zunehmend Umwelt- und demografischen Veränderungen ausgesetzt.
Um ihre Widerstandsfähigkeit und Nachhaltigkeit zu stärken, können sich gefährdete Regionen für Lösungen entscheiden, die soziale Gerechtigkeit mit Artenvielfalt und Umweltaspekten in Küsten- und Meeresräumen verbinden. In der Sitzung wird hervorgehoben, wie ein multifunktionaler Ansatz mit Synergien zwischen künstlichen Infrastrukturen und naturbasierten Lösungen einen Weg zu einer klimaresistenten Entwicklung für Inselstaaten aufzeigen kann.
Wenn Sie an der SIDS4-Konferenz teilnehmen, sollten Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen, mehr über das Potenzial multifunktionaler Lösungen zu erfahren.
Wann: Dienstag, 28. Mai 14.00–15.30 Uhr (AST)
Kennzahlen: Raum 6, American University of Antigua, Jabberwock Road, St. John's.
Die 4. Internationale Konferenz über kleine Inselentwicklungsländer findet vom 27. bis 30. Mai 2024 unter dem Thema „Den Weg zu widerstandsfähigem Wohlstand festlegen“ statt.
Erfahren Sie mehr über die Konferenz
Veranstaltungskontakt: Karina Barett / [E-Mail geschützt]
Photo by Marek Okon on Unsplash