Registrieren

Der Internationale Wissenschaftsrat beim UN-Zukunftsgipfel

Entdecken Sie die Beteiligung des ISC am UN-Zukunftsgipfel, einer einmaligen Gelegenheit, die multilaterale Zusammenarbeit bei kritischen Herausforderungen zu verbessern und auf ein neu belebtes UN-System hinzuarbeiten, das besser in der Lage ist, das Leben der Menschen positiv zu beeinflussen.
In den Kalender 2024-09-22 00:00:00 UTC 2024-09-23 00:00:00 UTC UTC Der Internationale Wissenschaftsrat beim UN-Zukunftsgipfel Entdecken Sie die Beteiligung des ISC am UN-Zukunftsgipfel, einer einmaligen Gelegenheit, die multilaterale Zusammenarbeit bei kritischen Herausforderungen zu verbessern und auf ein erneuertes UN-System hinzuarbeiten, das besser aufgestellt ist, um das Leben der Menschen positiv zu beeinflussen. https://council.science/events/summit-of-the-future-2024/

Über den Gipfel der Zukunft

Die Welt ist nicht auf dem richtigen Weg, die Bestrebungen und Ziele zu erreichen, die in großen globalen Vereinbarungen verankert sind 2030-Agenda zu den Übereinkommen in Paris. Angesichts der Herausforderungen extremer Armut, Hunger, Vertreibung, Ungleichheit, Gesundheitskrisen, gewalttätiger Konflikte und Risiken im Zusammenhang mit neuen Technologien muss das multilaterale System in einer Zeit des schnellen Wandels und der Polykrise funktionsfähig gemacht werden. Wir brauchen einen neuen Weg, um aktuelle und aufkommende Herausforderungen anzugehen und sicherzustellen, dass niemand zurückgelassen wird.

Nach den Worten der UN ist die Gipfel der Zukunft ist eine „einmalige Gelegenheit“, genau dies zu tun. Ziel des Gipfels ist es, führende Persönlichkeiten der Welt zusammenzubringen, um die Art und Weise zu ändern, wie Länder zusammenarbeiten, um heute eine bessere Welt aufzubauen und die Zukunft für künftige Generationen zu sichern.

Zu den ehrgeizigen Zielen des Gipfels gehören die Bekräftigung der UN-Charta, die Wiederbelebung des Multilateralismus, die Förderung der Umsetzung bestehender Verpflichtungen, die Einigung auf Lösungen für neue Herausforderungen sowie die Wiederherstellung des Vertrauens in den Multilateralismus und untereinander. Das Hauptergebnis des Gipfels wird voraussichtlich ein zwischenstaatlich ausgehandelter Zukunftspakt sein, der darauf abzielt, die Bemühungen zur Erfüllung bestehender internationaler Verpflichtungen zu beschleunigen und konkrete Schritte zur Bewältigung neuer Herausforderungen und Chancen vorzusehen.

Das ISC beim Gipfel der Zukunft

Das ISC arbeitet mit mehreren UN-Organisationen, NGOs und Mitgliedstaaten zusammen, um wissenschaftspolitische Nebenveranstaltungen für den Aktionstag zu organisieren, der voraussichtlich im Vorfeld des Zukunftsgipfels am 21. September 2024 stattfinden wird.

Nehmen Sie an den folgenden Veranstaltungen des ISC teil:

Datum, Uhrzeit (EST), OrtBeschreibung
Freitag, 20. September, 10:00-11:30
 
Standort: UNDP FF-Gebäude, 304 East 45th Street, Rio-Konferenzraum (9th Boden) und Online
Titel: Digitale ökologische Nachhaltigkeit und KI für den Global Digital Compact

Organisiert von:  
Koalition für digitale ökologische Nachhaltigkeit
Freitag, 20. September, 15:00-16:15 
 
Standort: UNHQ, Konferenzraum 11 
Titel: Jugend für Vertrauen in die Wissenschaft aktivieren  

Organisiert von: Wissenschaftlicher Beirat des UN-Generalsekretärs (SAB)UN-Freundesgruppe „Science for Action“ (GoF); Globale Junge Akademie (GYA)
Freitag, 20. September, 16:45-18:00 

Standort: UNHQ, CR11
Titel: Systemische Ansätze zur langfristigen Entscheidungsfindung für Nachhaltigkeit 

Mitorganisiert von: Internationaler Wissenschaftsrat zusammen mit dem Stockholm Environment Institute, dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen, dem Future Generations Commissioner für Wales und The Future of Climate Cooperation.
Freitag, 20. September, 16:45-18:00 

Standort: UNHQ, CR7 für die für die Aktionstage registrierten Personen; Live-Übertragung über direkter Link auf UN Web TV

Titel: Brücken bauen durch Wissenschaftsdiplomatie: Den Fortschritt hin zu nachhaltiger Entwicklung beschleunigen 
 
Organisiert von:  
Internationaler Wissenschaftsrat, Deutsches Wissenschafts- und Innovationshaus New York, Initiative „Akademische Wirkung“ des UN-Ministeriums für globale Kommunikation, Globale junge Akademie, Ständige Vertretung Costa Ricas bei den Vereinten Nationen, Ständige Vertretung Südafrikas bei den Vereinten Nationens und Science and Policy Solutions for the Planet ImPACT Coalition (Universitätszentrum der Vereinten Nationen für Politikforschung, Igarapé-Institut, Club von Rom, Rat für Energie, Umwelt und Wasser (CEEW), Stockholmer Umweltinstitut (Nairobi)).
Sonntag, 22. September, 16:00-19:00 

Standort: Virgin Hotel, 1227 Broadway, New York, NY 10001 
Titel: Keine menschliche Gerechtigkeit und kein Wohlergehen auf einem instabilen Planeten; kein stabiler Planet ohne menschliche Gerechtigkeit (hochrangiger Rundtisch und Empfang) 
 
Organisiert von: 
Earth4All, PIK, Zukünftige Erde, Die Erdliga, das ISC, Erdkommission, Planetarische Wächter 

Veranstaltungen aus unserem Netzwerk

Datum, Uhrzeit (EST), OrtBeschreibung
Samstag, 21. September
16:00-19:30 (inkl. Networking/Empfang) 
 
Standort: Skandinavien Haus
Titel: Von multidimensionalen Herausforderungen zu multidimensionalen Möglichkeiten: Gemeinsam globalen Risiken begegnen

Organisiert von: Der Accelerator für systemische Risikobewertung (ASRA)
Samstag, 21. September
16: 00-17: 15
 
Standort: UNHQ, CR7
Titel: Auf dem Weg nach 2030 und darüber hinaus: Beschleunigung der SDGs durch Zugang zu Erkenntnissen darüber, was funktioniert (Nebenveranstaltung)

Organisiert von: Systemweites Evaluierungsbüro der UN-SDGs (SWEO)

Brief der ISC Fellows an die wissenschaftliche Gemeinschaft anlässlich des Summit of the Future

In Erwartung der UN-Zukunftsgipfel, der ISC-Fellows Die Community unter der Leitung des Vorsitzenden des ISC Fellowship Council, Dr. Terrence Forrester, verfasste einen Brief an die wissenschaftliche Gemeinschaft, in dem sie die entscheidende Rolle der Wissenschaftler beim Aufbau von Wegen in eine nachhaltige Zukunft betonte.

Brief der ISC Fellows an die wissenschaftliche Gemeinschaft anlässlich des Summit of the Future

Herunterladen


Über den Internationalen Wissenschaftsrat

Video ansehen

Das ISC bündelt das wissenschaftliche Fachwissen und die Ressourcen, die erforderlich sind, um eine führende Rolle bei der Katalysatorisierung, Inkubation und Koordinierung wirkungsvoller internationaler Maßnahmen zu Themen von großer wissenschaftlicher und öffentlicher Bedeutung zu übernehmen.

Bei der UN-Ebene, ist das ISC ein vertrauenswürdiger Wissensvermittler und Wissenschaftsberater, der seine einzigartige globale Mitgliedschaft von über 250 wissenschaftlichen Organisationen mobilisiert, um fundierte, integrative und interdisziplinäre wissenschaftliche Beratung zu den drängendsten Fragen unserer Zeit zusammenzubringen und bereitzustellen. Das ISC arbeitet mit Mitgliedstaaten, UN-Organisationen und UN-Führungskräften über eine Vielzahl von Partnerschaften und Ad-hoc-Kooperationen zusammen, um sicherzustellen, dass die Wissenschaft in die internationale Politikentwicklung und multilaterale Initiativen integriert wird und dass relevante Richtlinien sowohl wissenschaftliche Erkenntnisse als auch die Wissenschaft berücksichtigen Bedürfnisse der Wissenschaft.

Das ISC fungiert auch als Co-Koordinator des Hauptgruppe der wissenschaftlichen und technologischen Gemeinschaft, als Mitglied des Netzwerks wissenschaftlicher Einrichtungen des Wissenschaftlicher Beirat des UN-Generalsekretärsund als Sekretariat, gemeinsam mit der UNESCO, für die Freundeskreis zu Science for Action.

Das ISC und der Pakt für die Zukunft

Das ISC setzt sich dafür ein, die Mitgliedstaaten dabei zu unterstützen, einen wirksamen, handlungsorientierten und wirkungsvollen Pakt zu schaffen, der positive Veränderungen für die Menschen und den Planeten herbeiführt und dabei auf den neuesten und besten verfügbaren wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert.

Das ISC unterstützte in seiner Funktion als gemeinsames Sekretariat zusammen mit der UNESCO für die Freundesgruppe „Science for Action“ auch schriftliche und mündliche Beiträge der Freundesgruppe zum Nullentwurf des Zukunftspakts (Dezember 2023).

Das ISC und die UN-Zivilgesellschaftskonferenz

Als Koordinator der Scientific and Technological Community Major Group wird das ISC an der teilnehmen Konferenz der UN-ZivilgesellschaftDies bietet eine Gelegenheit zur Einbindung mehrerer Interessengruppen im Vorfeld des Zukunftsgipfels und bietet Akteuren der Zivilgesellschaft, Wissenschaftlern und anderen relevanten Interessengruppen die Möglichkeit, sich am Vorbereitungsprozess und den laufenden Verhandlungen zum Zukunftspakt zu beteiligen und einen Beitrag dazu zu leisten. Die Konferenz findet vom 9. bis 10. Mai in Nairobi, Kenia, statt.

Das ISC mobilisiert und bindet seine afrikanischen Mitglieder aktiv in dieses UN-Treffen ein, um die Vertretung regionaler Perspektiven und die wertvollen Beiträge afrikanischer Wissenschaftler in den laufenden globalen Verhandlungen über die Entwicklung eines neuen Zukunftspakts sicherzustellen.


ISC-Delegation beim Gipfel

Sir Peter Glückmann

Sir Peter Glückmann

President

Internationaler Wissenschaftsrat

Sir Peter Glückmann
Anne-Sophie Stevance

Anne-Sophie Stevance

Senior Science Officer, Referatsleiter

Internationaler Wissenschaftsrat

Anne-Sophie Stevance
Morgan Seag

Morgan Seag

Leitender Vertreter des ISC im UN-System

Internationaler Wissenschaftsrat

Morgan Seag

Kontakt

Morgan Seag

Morgan Seag

Leitender Vertreter des ISC im UN-System

Internationaler Wissenschaftsrat

Morgan Seag

Bild von JJ auf Flickr

In den Kalender 2024-09-22 00:00:00 UTC 2024-09-23 00:00:00 UTC UTC Der Internationale Wissenschaftsrat beim UN-Zukunftsgipfel Entdecken Sie die Beteiligung des ISC am UN-Zukunftsgipfel, einer einmaligen Gelegenheit, die multilaterale Zusammenarbeit bei kritischen Herausforderungen zu verbessern und auf ein erneuertes UN-System hinzuarbeiten, das besser aufgestellt ist, um das Leben der Menschen positiv zu beeinflussen. https://council.science/events/summit-of-the-future-2024/
Zum Inhalt