Registrieren

Die Asia Science Mission for Sustainability bei APFSD 2025

Der regionale Ansprechpartner des Internationalen Wissenschaftsrats für Asien und den Pazifik (ISC RFP-AP) leistet einen aktiven Beitrag zum Asien-Pazifik-Forum für nachhaltige Entwicklung 2025 (APFSD), das vom 25. bis 28. Februar 2025 in Bangkok stattfindet. Über seine Projektgruppe „Asia Science Mission for Sustainability“ und seine umfangreichen wissenschaftlichen Netzwerke stellt der ISC RFP-AP sicher, dass das neue missionsorientierte Wissenschaftsmodell des Internationalen Wissenschaftsrats zur Bewältigung komplexer, miteinander verbundener Herausforderungen auf dem Forum im Mittelpunkt steht.
In den Kalender 2025-02-25 00:00:00 UTC 2025-02-28 00:00:00 UTC UTC Die Asia Science Mission for Sustainability bei APFSD 2025 Der regionale Ansprechpartner für Asien und den Pazifik des Internationalen Wissenschaftsrats (ISC RFP-AP) trägt aktiv zum Asien-Pazifik-Forum für nachhaltige Entwicklung 2025 (APFSD) bei, das vom 25. bis 28. Februar 2025 in Bangkok stattfindet. Über seine Projektgruppe „Asia Science Mission for Sustainability“ und seine umfangreichen wissenschaftlichen Netzwerke stellt der ISC RFP-AP sicher, dass das neue missionsorientierte Wissenschaftsmodell des Internationalen Wissenschaftsrats zur Bewältigung komplexer, miteinander verbundener Herausforderungen auf dem Forum hervorgehoben wird. https://council.science/events/the-isc-regional-focal-point-for-asia-and-the-pacific-at-apfsd-2025/

Über das Asien-Pazifik-Forum für nachhaltige Entwicklung 2025

Das Asien-Pazifik-Forum für nachhaltige Entwicklung (APFSD) ist ein jährliches, inklusives zwischenstaatliches Forum zur Unterstützung der Weiterverfolgung und Überprüfung der Fortschritte bei der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) auf regionaler Ebene.

Diese regionale Plattform zielt darauf ab, die Länder im asiatisch-pazifischen Raum (insbesondere die am wenigsten entwickelten Länder, Binnenentwicklungsländer und kleine Inselentwicklungsländer) bei ihren Bemühungen zur Erreichung der 17 nachhaltigen Entwicklungsziele und ihrer in der Agenda 2030 festgelegten Zielvorgaben zu informieren, zu stärken und zu unterstützen, indem sie regionale Trends identifiziert und bewährte Praktiken und gewonnene Erkenntnisse austauscht. Das Forum versammelt Gremien des Systems der Vereinten Nationen, Mitgliedsstaaten, internationale Organisationen, die Zivilgesellschaft und andere Interessengruppen, deren Überlegungen in das Hochrangige Politische Forum (HLPF) 2025 in New York einfließen und Informationen liefern, das den Fortschritt der nachhaltigen Entwicklung auf globaler Ebene überprüft.

Die 12. APFSD (25. bis 28. Februar 2025) stand unter dem Motto „Förderung nachhaltiger, inklusiver, wissenschaftlich und evidenzbasierter Lösungen für die Agenda 2030 und ihre SDGs, um niemanden in Asien und im Pazifik zurückzulassen“ und fand im Konferenzzentrum der Vereinten Nationen (UNCC) in Bangkok, Thailand, statt.

Der Beitrag des regionalen ISC-Kontaktpunkts für Asien und den Pazifik

Eine begleitende Veranstaltung mit dem Titel „Asia Science Mission for Sustainability“ wurde veranstaltet von Regionale Kontaktstelle des Internationalen Wissenschaftsrates für Asien und den Pazifik (ISC RF-AP) zusammen mit Zukünftige Erde Asien. Dies war ein fokussiertes Briefing für die APFSD-Delegierten über die Asiatische Wissenschaftsmission für Nachhaltigkeit. Der RFP-AP des ISC legte den Kontext fest und präsentierte die Wissenschaftsmissionen für Nachhaltigkeit. Dabei wurde das neue missionsorientierte Wissenschaftsmodell des International Science Council zur Bewältigung komplexer, miteinander verbundener Herausforderungen hervorgehoben. Future Earth Asia stellte die Asia Science Mission for Sustainability als transdisziplinären Ansatz vor, der Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen, politische Entscheidungsträger, Finanzierungspartner und Gemeinschaftsorganisationen zusammenbringt, um gemeinsam Lösungen zu entwerfen, zu entwickeln und umzusetzen, die besser auf neue gesellschaftliche Bedürfnisse abgestimmt sind und echte Auswirkungen auf die Welt haben.

Der stellvertretende Exekutivsekretär für Partnerschaften und Koordination im Büro des Exekutivsekretärs, Herr Hirohito Toda, Wirtschafts- und Sozialkommission der Vereinten Nationen für Asien und den Pazifik (UNESCAP), hielt die Eröffnungsrede und betonte die Bedeutung missionsgeleiteter Wissenschaft für die schnellere Erreichung nachhaltiger Entwicklungsziele im asiatisch-pazifischen Raum. Delegierte verschiedener UN-Agenturen, darunter UNESCAP, das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) und die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO), nahmen an der Veranstaltung teil. Akademische Institute, darunter das Asian Institute of Technology (AIT), die Chulalongkorn University und Vertreter des National Institute of Development Administration (NIDA)/Future Earth Thailand, waren ebenso anwesend wie Vertreter von Jugendorganisationen der Zivilgesellschaft. 

Die Mitglieder berichteten über die Initiativen ihrer Organisation zur Bewältigung regionaler Herausforderungen und hoben mögliche Partnerschaften und Kooperationen mit der Asia Science Mission hervor. Die Mitglieder sprachen über die entscheidende Rolle der Wissenschaft bei der Bewältigung von Nachhaltigkeitsherausforderungen und unterstrichen die Bedeutung der Unterstützung und Anleitung der nationalen Regierung und der mit der nationalen Regierung verbundenen Institute bei der Förderung der Mission und der Verbesserung der Wissenschafts- und Politiklandschaft in der asiatischen Region. Die Mitglieder diskutierten auch mögliche Einstiegspunkte für potenzielle Demonstrationsstandorte, um bestehende Projekte und Plattformen zum Wissensaustausch in der Region zu nutzen.

Die Mitglieder bekundeten ihre Unterstützung und Solidarität bei der Weiterentwicklung der Asia Science Mission, und die Veranstaltung stieß auf großes Interesse, was zu einer Einladung von UNESCAP führte, während der Plenarsitzung am 25. Februar 2025 eine Interventionserklärung abzugeben. Der Schwerpunkt der Sitzung lag auf der „Förderung nachhaltiger, inklusiver, wissenschaftlicher und evidenzbasierter Lösungen für die Agenda 2030 und ihre nachhaltigen Entwicklungsziele, um niemanden zurückzulassen“. Die Erklärung betonte das Engagement der globalen Wissenschaftsgemeinschaft, inklusive, wissenschaftlicher und evidenzbasierte Lösungen für Nachhaltigkeit voranzutreiben, und hob die Asia Science Mission for Sustainability hervor.

Zukünftige Kooperationen und Partnerschaften mit NIDA, AIT, UNEP, UNESCAP, der Asiatischen Entwicklungsbank (ADB), dem Stockholm Environment Institute (SEI) und dem Institute for Global Environmental Strategies (IGES) werden geprüft und parallel dazu finden bilaterale Treffen statt. 

Die Asia Science Mission-Gruppe bei APFSD

Kunzang Choden

Kunzang Choden

Asien-Programmmanager

ISC Regional Focal Point für Asien und den Pazifik

Kunzang Choden
Ria Lambino

Ria Lambino

Stellvertretender Direktor, Japan Hub

Zukünftige Erde

Ria Lambino
Anik Bhaduri

Anik Bhaduri

Co-Vorsitzender

Future Earth Asien

Anik Bhaduri
Kate Nairn Kate Nairn

Kate Nairn

Head of

Future Earth Australia

Kate Nairn
Nina Maher

Nina Maher

Projektbeauftragter

ISC Regional Focal Point für Asien und den Pazifik

Nina Maher

In den Kalender 2025-02-25 00:00:00 UTC 2025-02-28 00:00:00 UTC UTC Die Asia Science Mission for Sustainability bei APFSD 2025 Der regionale Ansprechpartner für Asien und den Pazifik des Internationalen Wissenschaftsrats (ISC RFP-AP) trägt aktiv zum Asien-Pazifik-Forum für nachhaltige Entwicklung 2025 (APFSD) bei, das vom 25. bis 28. Februar 2025 in Bangkok stattfindet. Über seine Projektgruppe „Asia Science Mission for Sustainability“ und seine umfangreichen wissenschaftlichen Netzwerke stellt der ISC RFP-AP sicher, dass das neue missionsorientierte Wissenschaftsmodell des Internationalen Wissenschaftsrats zur Bewältigung komplexer, miteinander verbundener Herausforderungen auf dem Forum hervorgehoben wird. https://council.science/events/the-isc-regional-focal-point-for-asia-and-the-pacific-at-apfsd-2025/