Registrieren

Das Recht, an der Wissenschaft teilzuhaben und von ihr zu profitieren

Registrieren
In den Kalender 2025-06-11 13:00:00 UTC 2025-06-11 15:00:00 UTC UTC Das Recht, an der Wissenschaft teilzuhaben und von ihr zu profitieren Da der Respekt vor wissenschaftlichen Freiheiten und die Einhaltung wissenschaftlicher Verantwortung weltweit abnehmen, steht die globale Wissenschaftsgemeinschaft unter erheblichem Druck, sich mit den vielfältigen Problemen auseinanderzusetzen... https://council.science/events/the-right-to-science/

Da der Respekt vor der Freiheit der Wissenschaft und die Einhaltung wissenschaftlicher Verantwortung weltweit abnehmen, steht die globale Wissenschaftsgemeinschaft unter erheblichem Druck, sich mit den vielfältigen, sich überschneidenden und existenziellen Bedrohungen auseinanderzusetzen, mit denen unsere Gesellschaften konfrontiert sind.

In diesem Zusammenhang ist das ISC Ausschuss für Freiheit und Verantwortung in der Wissenschaft organisiert ein Webinar für das ISC-Netzwerk, um über Folgendes nachzudenken: wie die das Recht, an der Wissenschaft teilzuhaben und von ihr zu profitieren kann zum Wohle aller aufrechterhalten werden, Und seine praktische Bedeutung für die Wissenschaft, die Menschenrechts- und Politikgemeinschaft und darüber hinaus. 

Ziel dieses Webinars ist es, das Bewusstsein für die Arbeit des ISC rund um das „Recht auf Wissenschaft“ zu schärfen, Feedback einzuholen und die wichtigsten Anliegen unserer Mitglieder zu ermitteln.

Kommen Sie zu uns und erfahren Sie, wie wir gemeinsam dieses Recht fördern können. Teilen Sie uns Ihr einzigartiges Wissen und Ihre Perspektiven mit.

Speakers

  • Moderator: Karl Kehoe, Professor für Geschichte und Lehrstuhl für Kanadaforschung, Atlantic Canada Communities an der Saint Mary's University
  • Amy Kapit, Leitender Programmbeauftragter für Interessenvertretung, Scholars at Risk (SAR)
  • Robert French, Ehemaliger Kanzler, University of Western Australia (UWA)
  • Salvador Herencia-Carrasco, Professor und Mitglied des Human Rights Research and Education Centre, Universität Ottawa
  • Geoffrey Boulton, Mitglied des ISC-Verwaltungsrats, emeritierter Regius-Professor an der Universität Edinburgh

Über das Recht auf Wissenschaft

Das Recht, an der Wissenschaft teilzuhaben und von ihr zu profitieren – eine Reihe von Rechten und Pflichten, die oft als „Recht auf Wissenschaft“ bezeichnet werden – ist nach wie vor unzureichend verstanden und unterentwickelt. Insbesondere die Rolle des Staates bei der Wahrung dieses Rechts wird oft vernachlässigt, und seine Auswirkungen auf Wissenschaftler und die globale Gesellschaft werden häufig unterschätzt. Die Interpretation des ISC verdeutlicht, was das „Recht auf Wissenschaft“ für die Ausübung der Wissenschaft und die Nutzung des von ihr generierten Wissens bedeutet. Sie stellt Wissenschaft als grundlegenden Bestandteil der menschlichen Kultur dar und verankert den gleichberechtigten Zugang zu Bildung, den Schutz der Wissensproduzenten und den gesellschaftlichen Nutzen einer frei und verantwortungsvoll betriebenen Wissenschaft als entscheidende Bestandteile dieses Rechts.

Die Interpretation des ISC dient als kraftvoller normativer Rahmen und betont die Notwendigkeit, Freiheiten zu schützen, Verantwortung zu übernehmen und Grenzen zu setzen – alles, um sicherzustellen, dass der wissenschaftliche Fortschritt allen zugutekommt. Auf diese Weise ergänzt sie die Interpretation des ISC. Grundsätze der Freiheit und Verantwortung in der Wissenschaftund steht im Einklang mit der Vision des ISC von Wissenschaft als globales öffentliches Gut.


Das Recht, an der Wissenschaft teilzuhaben und von ihr zu profitieren

Laden Sie unser Poster zur Interpretation des ISC zum Recht auf Teilnahme an der Wissenschaft und auf Nutzen aus der Wissenschaft herunter und drucken Sie es aus. Unterstützen Sie die Mission des ISC zur Bewusstseinsbildung, indem Sie es in Ihrem Büro, Labor oder Klassenzimmer aufhängen und es mit Ihren Kollegen und Ihrer Community teilen.

Herunterladen

Um mehr über unsere Interpretation zu erfahren, besuchen Sie bitte unsere Expertenblogs, in denen ihre Entwicklung und Auswirkungen detaillierter untersucht werden:

Jeder Auftrag ist einzigartig

Blog
19 November 2024 - 8 min gelesen

Das Recht auf Teilhabe an der Wissenschaft

Mehr erfahren Erfahren Sie mehr über das Recht auf Teilhabe an der Wissenschaft
Blog
19 November 2024 - 7 min gelesen

Das „Recht auf Wissenschaft“ – von den Ursprüngen bis zum ISC-Eintreten

Mehr erfahren Erfahren Sie mehr über die Enthüllung des „Rechts auf Wissenschaft“ – von den Ursprüngen bis zur ISC-Befürwortung

Photo by CERSE on flickr

Registrieren
In den Kalender 2025-06-11 13:00:00 UTC 2025-06-11 15:00:00 UTC UTC Das Recht, an der Wissenschaft teilzuhaben und von ihr zu profitieren Da der Respekt vor wissenschaftlichen Freiheiten und die Einhaltung wissenschaftlicher Verantwortung weltweit abnehmen, steht die globale Wissenschaftsgemeinschaft unter erheblichem Druck, sich mit den vielfältigen Problemen auseinanderzusetzen... https://council.science/events/the-right-to-science/