Registrieren

Konferenz zur Ukraine-Krise: Antworten aus dem europäischen Hochschul- und Forschungssektor

Ein Gespräch über die Rolle des europäischen Hochschul- und Forschungssektors in der Krise, mit der ukrainische Studenten, Gelehrte und Wissenschaftler konfrontiert sind.
In den Kalender 2022-06-15 00:00:00 UTC 2022-06-15 00:00:00 UTC UTC Konferenz zur Ukraine-Krise: Antworten aus dem europäischen Hochschul- und Forschungssektor Ein Gespräch über die Rolle der europäischen Hochschul- und Forschungssektoren angesichts der Krise, mit der ukrainische Studierende, Akademiker und Wissenschaftler konfrontiert sind. https://council.science/events/ukraine-crisis-responses-european-higher-education-research/

Das UN-Flüchtlingshilfswerk berichtet, dass 6.1 Millionen ukrainische Flüchtlinge nach der russischen Invasion aus dem Land geflohen sind. Eine viel größere Zahl sind Binnenvertriebene. Regierungen und humanitäre Organisationen haben schnell reagiert, um der unmittelbaren humanitären Krise zu begegnen, doch es wächst die Sorge, wie Schutz- und Unterstützungsbereiche mit Blick auf eine längerfristige Perspektive erweitert werden können.

Institutionen im Hochschul- und Forschungssektor haben sich mobilisiert, um sofortige Unterstützung zu leisten, können aber auch eine Schlüsselrolle dabei spielen, den Hochschul- und Forschungssektor der Ukraine so betriebsbereit wie möglich zu halten und den baldigen Wiederaufbau dieser Sektoren vorzubereiten gangbar dazu.

Wissenschaft für die Ukraine, Kristiania University College, Alle europäischen Akademien (ALLEA), und der International Science Council (ISC) organisieren am 15. Juni 2022 von 9:00 – 14:00 MESZ (7:00 – 12:00 UTC) gemeinsam eine Online-Konferenz.

Die Konferenz soll verschiedene Interessengruppen zusammenbringen, um bewährte Verfahren zu diskutieren, mit der Planung mittel- bis langfristiger Maßnahmen zur Unterstützung und Neuentwicklung des ukrainischen Hochschul-, Forschungs- und Entwicklungssektors zu beginnen und die Beziehungen innerhalb Europas zu stärken. Die Aufrechterhaltung und Ausweitung der nationalen und internationalen Lehre, die Unterstützung der fortgesetzten Teilnahme ukrainischer Wissenschaftler und Forscher an hochwertigen Forschungsprojekten und internationalen Forschungskooperationen, die Erhaltung bestehender und der Wiederaufbau beschädigter Bildungs- und Forschungssysteme und -infrastrukturen werden letztendlich dazu dienen, die Grundlagen für den Frieden zu legen die kollektiv Gesellschaften und Menschen über Grenzen hinweg zugute kommt. 

Diese beratende Konferenz bringt wichtige Organisationen und Einzelpersonen zusammen, die sich für die Unterstützung gefährdeter, vertriebener und geflüchteter Wissenschaftler und Forscher einsetzen. Ziel ist es, aus dem zu lernen, was funktioniert, bewährte Verfahren zu identifizieren und mittel- und langfristig Empfehlungen auszuarbeiten.

Die Ziele dieser Konferenz sind:

  1. Best Practices zu teilen und zu identifizieren, wie der europäische Hochschul- und Forschungssektor wirkungsvolle Unterstützung bieten kann, die auf die tatsächlichen Bedürfnisse der ukrainischen Gelehrten und Forscher eingeht.
  2. Festlegung von Prioritäten für mittel- und langfristige Pläne für die laufende Unterstützung, die die weitere Teilnahme ukrainischer Wissenschaftler und Forscher an hochwertigen Forschungsprojekten und internationalen Forschungskooperationen sowie den Wiederaufbau der wissenschaftlichen und akademischen Systeme der Ukraine ermöglicht.
  3. Um die Dynamik für die Interessenvertretung und Unterstützung für den ukrainischen Hochschul- und Forschungssektor über die anfängliche Notfallreaktion hinaus aufrechtzuerhalten.

Die Registrierung für die Konferenz ist jetzt geschlossen. Die Teilnahme ist kostenlos und steht allen interessierten Institutionen im Hochschul- und Forschungssektor, humanitären Akteuren, relevanten Regierungsstellen und Spendern offen.

Zusätzliche Informationen und Ressourcen zu Wissenschaftlern in der Ukraine

Ein Aufruf an ISC-Mitglieder: Wie man vertriebenen ukrainischen Wissenschaftlern helfen kann

In diesem Blog werden die Erkenntnisse des Young Scientists Council beim ukrainischen Ministerium für Bildung und Wissenschaft in einem Dokument hervorgehoben, in dem der aktuelle Bedarf ukrainischer Wissenschaftler bewertet und um Unterstützung gebeten wird.

Stellungnahmen, Hilfsangebote und Ressourcen zum aktuellen Krieg in der Ukraine

Eine regelmäßig aktualisierte Liste mit Informationen aus der internationalen Wissenschaftsgemeinschaft.


Wissenschaft im Exil

Wissenschaft im Exil

Diese Initiative ist eine Zusammenarbeit zwischen TWAS, der InterAcademy Partnership (IAP) und dem International Science Council (ISC) unter dem Dach von Science International. Das Programm bringt vertriebene Wissenschaftler und bestehende Organisationen zusammen, die betroffene Wissenschaftler unterstützen, um Ideen und bewährte Verfahren auszutauschen, Lücken beim Aufbau praktischer Unterstützungsprogramme in verschiedenen Weltregionen zu identifizieren und das Bewusstsein für das Problem bei Regierungen, internationalen Organisationen und der breiteren Wissenschaft zu schärfen Gemeinschaft.



Lesen und unterschreiben Sie die Erklärung von Science in Exile

Unterstützung gefährdeter, vertriebener und geflüchteter Wissenschaftler: Ein Aufruf zum Handeln

Die Science-in-Exile-Erklärung skizziert wichtige Verpflichtungen, die auf globaler Ebene für die sofortige und langfristige Unterstützung und den Schutz gefährdeter, vertriebener oder geflüchteter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erforderlich sind, um eine bessere Zukunft für sie und die Wissenschaft aufzubauen und die Gesellschaft insgesamt.

In den Kalender 2022-06-15 00:00:00 UTC 2022-06-15 00:00:00 UTC UTC Konferenz zur Ukraine-Krise: Antworten aus dem europäischen Hochschul- und Forschungssektor Ein Gespräch über die Rolle der europäischen Hochschul- und Forschungssektoren angesichts der Krise, mit der ukrainische Studierende, Akademiker und Wissenschaftler konfrontiert sind. https://council.science/events/ukraine-crisis-responses-european-higher-education-research/