Registrieren

Der UN-Vertrag zur Beendigung der Plastikverschmutzung: Solide Wissenschaft für den Erfolg

Bei dieser Nebenveranstaltung des UNOC-3 werden in zwei Panels innovative Lösungen für Plastikmüll in den Ozeanen und die Umsetzung von SDG 14 erörtert. Darüber hinaus wird ein neues Engagement für evidenzbasierte Entscheidungsfindung im Hinblick auf die Gesundheit und Nachhaltigkeit der Ozeane thematisiert.
Registrieren
In den Kalender 2025-06-10 10:00:00 UTC 2025-06-10 13:00:00 UTC UTC Der UN-Vertrag zur Beendigung der Plastikverschmutzung: Solide Wissenschaft für den Erfolg Bei dieser Nebenveranstaltung des UNOC-3 werden in zwei Panels innovative Lösungen für Plastikmüll in den Ozeanen und die Umsetzung des SDG 14 erörtert. Zudem wird ein neues Bekenntnis zu evidenzbasierten Entscheidungen für die Gesundheit und Nachhaltigkeit der Ozeane ausgesprochen. https://council.science/events/unoc3-2025/solutions-to-ocean-plastic-pollution/ Jules Barrois Auditorium, Institut de la Mer de Villefranche-sur-mer, Nizza

Der Global Plastics Treaty wurde 2022 von den Vereinten Nationen in Auftrag gegeben und wird derzeit verhandelt. Ziel des Vertrags ist ein rechtsverbindliches Abkommen, das Ländern hilft, die Plastikverschmutzung über den gesamten Lebenszyklus hinweg zu reduzieren und letztendlich zu beseitigen. Die Scientists' Coalition for an Effective Plastics Treaty ist ein freiwilliges internationales Gremium von über 400 unabhängigen Wissenschaftlern mit Fachwissen zu den Schäden, die Plastikverschmutzung für die menschliche Gesundheit, die Gesellschaft, die Wirtschaft und die Umwelt verursacht.

Die Scientists‘ Coalition hat den Verhandlungsführern globaler Kunststoffabkommen synthetisierte und zusammengefasste, belastbare wissenschaftliche Beweise zur Verfügung gestellt, um eine fundierte Entscheidungsfindung zu unterstützen.   

Internationale und nationale Führungspersönlichkeiten und Vordenker werden in zwei moderierten Panels neue Lösungen für das globale Plastik in den Ozeanen und die Umsetzung von SDG 14 diskutieren. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der „Stärkung der wissenschaftlichen Zusammenarbeit, des Wissens, des Kapazitätsaufbaus, der Meerestechnologie und der Bildung im Zusammenhang mit den Ozeanen, um die Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Politik im Hinblick auf die Gesundheit der Ozeane zu stärken“: 1) Stärkung der globalen Kriterien und Standards für Plastik; und 2) Stärkung der faktenbasierten Entscheidungsfindung.

In Zusammenarbeit mit der registrierenden Organisation der Universität Sorbonne und unseren Organisationspartnern laden wir Sie ein, gemeinsam mit Wissenschaftlern, Kunststoffexperten und politischen Entscheidungsträgern an zwei „Kamingesprächen“ darüber zu sprechen, wie wir die Kunststoffverschmutzung reduzieren und letztendlich beseitigen können:

  • Eine davon wird untersuchen, wie harmonisierte Kriterien und Standards für Kunststoffe dazu beitragen könnten, die globale Plastikverschmutzung zu verringern, wenn sie auf der Grundlage unabhängiger wissenschaftlicher Erkenntnisse erfolgen würden.
  • Der zweite Teil erläutert, warum evidenzbasierte Wissenschaft für den Erfolg des globalen Kunststoffabkommens entscheidend ist. In dieser Diskussion wird evidenzbasierte Wissenschaft mit der Notwendigkeit der Minderung von Interessenkonflikten in wissenschaftlichen Gremien, indigenem Wissen und Menschenrechten verknüpft. 

Bei der Veranstaltung werden unsere Organisationspartner, Sponsoren und Diskussionsteilnehmer die folgende neue Verpflichtung gegenüber der Voluntary Ocean Commitments Database bekannt geben: „Wir verpflichten uns zu faktenbasierten Entscheidungen zum Schutz der Gesundheit und Nachhaltigkeit der Ozeane, auch bei den Verhandlungen zum Globalen Kunststoffvertrag und dessen Umsetzung, Überwachung und Bewertung sowie bei der Umsetzung innovativer Antworten auf SDG14.“

Veranstaltungskalender

  • Erfrischungen auf der IMEV Esplanade: 12:12 – 30:XNUMX Uhr
  • Beginn der Veranstaltung im Jules Barrois-Raum: 12:30 – 2:XNUMX Uhr
  • Leichtes Mittagessen auf der Esplanade: 2:3 – XNUMX:XNUMX Uhr

Moderatoren

  • Prof. Bethanie Carny Almroth (Universität Göteborg)
  • Prof. Richard Thompson (Universität Plymouth)

Speakers

  • Prof. Guillaume Fiquet, Vizepräsident der Sorbonne-Universität
  • Prof. Edgardo Ortuño, Umweltminister von Uruguay
  • Herr Philippe Bolo, Abgeordneter der französischen Nationalversammlung
  • Dr. Henrique Silva Pacini, UN-Handel und Entwicklung
  • Dr. Romain Figuière, Universität Stockholm
  • Dr. Sivendra Michael, Fidschi-Staatssekretär, Ministerium für Umwelt und Klima
  • Herr Halatoa Fua, Direktor des Nationalen Umweltdienstes (Ministerium), Cookinseln
  • Prof. Trisia Farrelly, Cawthron Institute
  • Herr Anthony Talouli, Sekretariat des Pacific Regional Environment Programme (SPREP)
  • Frau Margot Dons, International Science Council – Monterey Bay Aquarium
  • Frau Juressa Lee, Forum der indigenen Völker
  • Sprecher der britischen Regierung muss noch bestätigt werden
  • Sprecher wird noch bestätigt, der Sonderberichterstatter für Klimawandel und Menschenrechte


Photo by Naja Bertolt Jensen on Unsplash

Registrieren
In den Kalender 2025-06-10 10:00:00 UTC 2025-06-10 13:00:00 UTC UTC Der UN-Vertrag zur Beendigung der Plastikverschmutzung: Solide Wissenschaft für den Erfolg Bei dieser Nebenveranstaltung des UNOC-3 werden in zwei Panels innovative Lösungen für Plastikmüll in den Ozeanen und die Umsetzung des SDG 14 erörtert. Zudem wird ein neues Bekenntnis zu evidenzbasierten Entscheidungen für die Gesundheit und Nachhaltigkeit der Ozeane ausgesprochen. https://council.science/events/unoc3-2025/solutions-to-ocean-plastic-pollution/ Jules Barrois Auditorium, Institut de la Mer de Villefranche-sur-mer, Nizza