Registrieren

Die Einbeziehung der Wissenschaft in die Gerichte: Halten Wissenschaft und Justizsystem Schritt?

Nehmen Sie am jährlichen gemeinsamen Symposium der Australian Academy of Science und der Australian Academy of Law teil, bei dem ein Expertengremium aus angesehenen Wissenschaftlern und Rechtsexperten vertreten ist. Bei dieser Veranstaltung wird die sich entwickelnde Behandlung von Beweismitteln im Justizsystem untersucht und bemerkenswerte Fälle untersucht, die die Schnittstelle zwischen wissenschaftlicher Forschung und Rechtspraxis hervorheben.
Registrieren
In den Kalender 2024-11-25 06:30:00 UTC 2024-11-25 08:30:00 UTC UTC Die Einbeziehung der Wissenschaft in die Gerichte: Halten Wissenschaft und Justizsystem Schritt? Nehmen Sie am jährlichen gemeinsamen Symposium der Australian Academy of Science und der Australian Academy of Law teil, bei dem ein Expertengremium aus angesehenen Wissenschaftlern und Rechtsexperten vertreten ist. Bei dieser Veranstaltung wird die sich entwickelnde Behandlung von Beweismitteln im Justizsystem untersucht und bemerkenswerte Fälle untersucht, die die Schnittstelle zwischen wissenschaftlicher Forschung und Rechtspraxis hervorheben. https://council.science/events/uptake-of-science-by-courts/ The Shine Dome, 15 Gordon Street, Acton ACT, Australien

Das Tempo wissenschaftlicher und technologischer Entdeckungen nimmt rapide zu und dies hat erhebliche Auswirkungen auf die Art und Weise, wie das Justizsystem wissenschaftliche Beweise entgegennimmt und bewertet.

TRETEN SIE DEM Australische Akademie der Wissenschaften und der Australische Rechtsakademie für ihr jährliches gemeinsames Symposium, bei dem ein Expertengremium aus Wissenschaftlern und Rechtsexperten die Entwicklung des Umgangs mit Beweismitteln vor Gericht sowie konkrete Fälle diskutiert, die die Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Recht veranschaulichen.

Die Akademien freuen sich, zu dieser Veranstaltung zwei internationale Gäste im Shine Dome begrüßen zu dürfen: Professor Michael Toft Overgaard und Professor Mette Nyegaard von der Universität Aalborg in Dänemark, die zu den Autoren eines wissenschaftlichen Artikels gehörten, der teilweise zur zweiten Untersuchung der unrechtmäßigen Verurteilungen von Kathleen Folbigg führte. Sie werden ihre Erfahrungen teilen und modernste wissenschaftliche Erkenntnisse in die Untersuchung einbringen, die zu Folbiggs Entlastung führte. 

Zu ihnen gesellen sich die ehrenwerte Vorsitzende Richterin Lucy McCallum FAAL (Vorsitzende) und Kirsten Edwards SC, die landesweit mit gerichtlichen Untersuchungen befasst ist und Beweisführung und Ethik an der juristischen Fakultät der UNSW lehrt, während der ehemalige Chefwissenschaftler Australiens, Professor Ian Chubb AC FAA FTSE, und der Sachverständige für Beweisführung Dr. Ian Freckelton AO KC FAAL FAHMS FASSA die Entwicklung wissenschaftlicher Entdeckungen und Beweise untersuchen werden.

Referenten

  • Vorsitzende: Die ehrenwerte Vorsitzende Richterin Lucy McCallum FAAL
  • Professor Ian Chubb AC FAA FTSE
  • Kirsten Edwards SC
  • Dr. Ian Freckelton AO KC FAAL FAHMS FASSA
  • Professorin Mette Nyegaard
  • Professor Michael Toft Overgaard

 

Für weitere Informationen nehmen besuchen Sie die Veranstaltungsseite.


Photo by Lesley A Butler on flikr.

Registrieren
In den Kalender 2024-11-25 06:30:00 UTC 2024-11-25 08:30:00 UTC UTC Die Einbeziehung der Wissenschaft in die Gerichte: Halten Wissenschaft und Justizsystem Schritt? Nehmen Sie am jährlichen gemeinsamen Symposium der Australian Academy of Science und der Australian Academy of Law teil, bei dem ein Expertengremium aus angesehenen Wissenschaftlern und Rechtsexperten vertreten ist. Bei dieser Veranstaltung wird die sich entwickelnde Behandlung von Beweismitteln im Justizsystem untersucht und bemerkenswerte Fälle untersucht, die die Schnittstelle zwischen wissenschaftlicher Forschung und Rechtspraxis hervorheben. https://council.science/events/uptake-of-science-by-courts/ The Shine Dome, 15 Gordon Street, Acton ACT, Australien
Zum Inhalt