Registrieren

Webinar: Wissenschaftlerinnen weltweit – Strategien für die Gleichstellung der Geschlechter

In den Kalender 2025-02-10 14:00:00 UTC 2025-02-10 16:00:00 UTC UTC Webinar: Wissenschaftlerinnen weltweit – Strategien für die Gleichstellung der Geschlechter Anlässlich des Internationalen Tages der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft wurden in diesem Webinar die Ergebnisse einer Pilotstudie zur Unterrepräsentation von Frauen in... https://council.science/events/webinar-women-scientists-around-the-world-strategies-for-gender-equality/ vorgestellt.

Um das zu markieren Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der WissenschaftIn diesem Webinar wurden die Ergebnisse einer Pilotstudie zur Unterrepräsentation von Frauen in wissenschaftlichen Organisationen vorgestellt. Die Studie wurde in Zusammenarbeit mit dem Ständigen Ausschuss für Geschlechtergleichstellung in der Wissenschaft (SCGES) durchgeführt und basierte auf qualitativen Interviews mit zehn Wissenschaftlerinnen aus verschiedenen Disziplinen und Regionen. Sie untersuchte die systemischen und individuellen Faktoren, die die Beteiligung und den Erfolg von Frauen in diesen Organisationen beeinflussen.

Das Webinar beleuchtete wichtige Erkenntnisse, darunter institutionelle Vorurteile, Geschlechterstereotypen und die Strategien, mit denen Wissenschaftlerinnen diese Herausforderungen meistern. Vier der interviewten Wissenschaftlerinnen berichteten von ihren Erfahrungen, diskutierten die Hindernisse, auf die sie gestoßen waren, und skizzierten ihre Bemühungen, Inklusivität und Geschlechtergerechtigkeit in ihren Fachgebieten zu fördern.

Diese Veranstaltung war Teil der IUPAC Globales Frauenfrühstück (GWB 2025).

Das Webinar endete am 10 Februar at 3 Uhr MEZ und das Video kann unten angesehen werden:

Video ansehen

Speakers

Katharina Jami

Forschungsdirektor – Französisches Nationales Zentrum für wissenschaftliche Forschung (CNRS)

Meine akademische Laufbahn in der Mathematik begann mit einer herausfordernden Erfahrung sexistischer Belästigung. Im Laufe der Zeit vertiefte meine Arbeit als Wissenschaftshistorikerin mein Verständnis für die Notwendigkeit, die Stimmen aller Mitwirkenden am globalen wissenschaftlichen Wissen zu verstärken. Diese Erkenntnis hat meine Bemühungen angetrieben, Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen und Ländern zusammenzubringen, um die Gleichstellung der Geschlechter in der Wissenschaft zu fördern.

Mónica Moraes

Forschungsdirektor – Instituto de Ecologia, Universidad Mayor de San Andres, ehemaliger Präsident der Nationalen Akademie der Wissenschaften Boliviens

Obwohl ich zu Beginn meiner Karriere keine nennenswerte Geschlechterdiskriminierung erlebte, offenbarte meine Erfahrung mit der verzögerten Aufnahme als ordentliches Mitglied in die Bolivianische Akademie der Wissenschaften subtile Vorurteile. Als erste weibliche Präsidentin der Akademie gründete ich eine Gender-Kommission und führte eine Auszeichnung zur Anerkennung bolivianischer Wissenschaftlerinnen ein. Durch Konsensbildung leitete ich Reformen institutioneller Praktiken ein und demonstrierte die Bedeutung von Führung bei der Förderung der Geschlechterinklusion.

Marie-Françoise Ouedraogo

Assistenzprofessor – Fakultät für Mathematik der Universität Ouagadougou

In Burkina Faso haben soziokulturelle Barrieren meine Diskriminierungserfahrungen während meines Studiums und meiner Karriere maßgeblich geprägt. Die Isolation afrikanischer Mathematikerinnen führte zur Gründung der Association for Women in Mathematics in Africa (AWMA). Im Rahmen der AWMA haben wir Strategien entwickelt, um diese Barrieren abzubauen und die Teilnahme afrikanischer Frauen an der Mathematik zu unterstützen.

Encieh Erfani

Forscher, Perimeter Institute, Waterloo, Kanada, Mitbegründer der International Community of Iranian Academics 

Die Geschlechtertrennung im Iran marginalisiert Frauen systematisch und behindert den wissenschaftlichen Fortschritt des Landes erheblich, da die Beteiligung, Führungspositionen und der Zugang zu Ressourcen für Wissenschaftlerinnen eingeschränkt sind. Diese Barrieren, zusammen mit der Auswanderung qualifizierter Frauen und der Unterdrückung von Frauenrechtsbewegungen wie „Frau, Leben, Freiheit“, schwächen die wissenschaftlichen Kapazitäten des Iran und die globalen Kooperationen. Internationale Stipendien, Forschungsstipendien und Lobbyarbeit sind entscheidend, um iranische Wissenschaftlerinnen zu unterstützen und diese Ungleichheiten abzubauen und eine integrativere und innovativere Wissenschaftsgemeinschaft zu fördern.

In den Kalender 2025-02-10 14:00:00 UTC 2025-02-10 16:00:00 UTC UTC Webinar: Wissenschaftlerinnen weltweit – Strategien für die Gleichstellung der Geschlechter Anlässlich des Internationalen Tages der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft wurden in diesem Webinar die Ergebnisse einer Pilotstudie zur Unterrepräsentation von Frauen in... https://council.science/events/webinar-women-scientists-around-the-world-strategies-for-gender-equality/ vorgestellt.