Die African Academy of Sciences ist seit 2014 Mitglied.
Die African Academy of Sciences (The AAS) ist eine neutrale, unpolitische, gemeinnützige, panafrikanische Organisation, deren Vision es ist, das Leben auf dem afrikanischen Kontinent durch Wissenschaft zu verändern.
Das dreigliedrige Mandat besteht darin, Exzellenz durch die hoch angesehenen Stipendien- und Preisprogramme der AAS anzuerkennen, Beratungs- und Think-Tank-Funktionen für die Gestaltung von Afrikas Strategien und Strategien für Wissenschaft, Technologie und Innovation (STI) bereitzustellen und Schlüsselprogramme für Wissenschaft, Technologie und Innovation (STI) umzusetzen Bewältigung der Entwicklungsherausforderungen Afrikas.
Das von der Akademie geförderte STI konzentriert sich auf fünf strategische Schwerpunkte: Umwelt und Klimawandel, Gesundheit und Wohlbefinden, Naturwissenschaften, Politik und Governance sowie Sozial- und Geisteswissenschaften.
Die AAS würdigt herausragende Leistungen durch die Wahl von AAS Fellows und Partner, die herausragende Forscher sind und die talentierten und vielversprechenden Männer und Frauen des Kontinents aus aller Welt repräsentieren. Die 460 FellowsDie AAS-Mitglieder werden aufgrund ihrer Publikationsleistung, Innovationskraft, Führungsrolle und ihres politischen Beitrags gewählt. Sie übernehmen die strategische Führung bei der Gestaltung der AAS-Programme, arbeiten mit Regierungen zusammen, um sinnvolle Investitionen auf dem Kontinent zu ermöglichen, begutachten AAS-Förderanträge und betreuen Nachwuchswissenschaftler. Die AAS verleiht außerdem alle zwei Jahre den Obasanjo-Preis an einen herausragenden Wissenschaftler, der zur Entwicklung des Kontinents beiträgt.
Die AAS hat vier Plattformen: