ICA ist seit 1990 Mitglied.
Die International Cartographic Association (ICA) ist die herausragende internationale Organisation für Kartographie und Geoinformationswissenschaft (GI). Ihr Hauptthema ist die Kartographie, die Disziplin, die sich mit der Konzeption, Herstellung, Verbreitung und Erforschung von Karten befasst. Seine Mission ist es, die Disziplin und den Beruf der Kartographie in einem internationalen Kontext zu fördern. Seit seiner Gründung im Jahr 1959 hat ICA mit nationalen und internationalen Regierungs- und Wirtschaftsbehörden sowie mit anderen internationalen Gesellschaften zusammengearbeitet, um seine Ziele zu erreichen. Es hat besonders starke Verbindungen zu nationalen Kartierungsagenturen, die topografische, thematische, Kataster- und hydrografische Karten, Diagramme und digitale Daten auf der ganzen Welt erstellen und verbreiten. Darüber hinaus arbeitet es mit führenden kommerziellen Kartenherausgebern, Softwareentwicklern für GI-Systeme und internationalen Datenarchivierungsinitiativen zusammen. ICA hat 83 nationale Mitglieder sowie 26 angeschlossene Mitglieder.
ICA hat ein wissenschaftliches Forschungsprogramm entwickelt, das sich mit einer Reihe von Bereichen befasst: Geografische Informationen; Metadaten und SDIs; Geodatenanalyse und -modellierung; Benutzerfreundlichkeit; Geovisualisierung und visuelle Analyse; Kartenerstellung; Kartographische Theorie; Geschichte der Kartographie und GI-Wissenschaft; Ausbildung; Die Gesellschaft. Dieses Programm wird von 22 Kommissionen und 6 Arbeitsgruppen durchgeführt, die regelmäßige Foren abhalten und Bücher und Sonderausgaben von Zeitschriften veröffentlichen, um ihre Forschungs- und Entwicklungsbereiche zu erweitern.
ICA organisiert alle zwei Jahre Internationale Kartografische Konferenzen (2007 Moskau; 2009 Santiago Chile; 2011 Paris). Für junge Kartografen stehen Stipendien zur Verfügung, um die Teilnahme an solch wichtigen Treffen zu unterstützen, und ICA erkennt auch herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Kartografie durch Auszeichnungen an.