ICO ist seit 2005 Mitglied.
Die International Commission for Optics ist eine internationale wissenschaftliche Gesellschaft, die 1947 als angegliederte Kommission der IUPAP gegründet wurde. Das erste offizielle Treffen von ICO fand vom 12. bis 17. Juli 1948 im Physiklabor der Technischen Hogeschool, Delft, Niederlande statt (siehe linkes Foto). An den Treffen nahmen XNUMX Delegierte aus elf Ländern teil. Auf der ersten Sitzung gab Pierre Fleury bekannt, dass IUPAP die Mitgliedschaft von ICO herzlich angenommen und die in Prag vorläufig angenommenen Statuten genehmigt habe.
Jetzt ist das ICO ein Vollmitglied der Kategorie 1 des International Science Council (ISC) mit sechzig Mitgliedern, darunter 53 Mitglieder des Territorialkomitees (13 assoziierte Mitglieder) und 7 internationale Organisationen, die weltweit in Optik und Photonik tätig sind. Im Oktober 2018, 70 Jahre nach seinem ersten Kongress, traf sich das ICO-Bureau in Delft und Dr. Frank Höller (mittlere Reihe, oben links auf dem rechten Foto) machte ein Erinnerungsfoto am selben Ort, an dem ICO 1947 gegründet wurde.
Das Leitungsgremium von ICO ist die Generalversammlung, die normalerweise alle drei Jahre stattfindet, ein Präsidium kümmert sich in der Zwischenzeit um die täglichen Aktivitäten. Das Präsidium besteht aus dem Präsidenten, dem Altpräsidenten, dem Generalsekretär und dem stellvertretenden Sekretär, dem Schatzmeister und fünfzehn Vizepräsidenten (acht gewählt), von denen mindestens zwei aus der Industrie stammen.
Um der Optikgemeinschaft weltweit zu dienen und sie zu vertreten, pflegt ICO Kontakte zu seinen Mitgliedern und zu Optikwissenschaftlern in allen Ländern und begrüßt alle neuen Kontakte. Gemeinsam mit den anderen beteiligten Gesellschaften trägt die Internationale Kommission für Optik zur Koordinierung der internationalen Aktivitäten ihrer Mitglieder in der Optik bei, wie insbesondere wissenschaftliche Tagungen.
ICO hat einen Bildungsausschuss eingerichtet und nimmt am Lenkungsausschuss ausgewählter internationaler thematischer Tagungsreihen teil, einschließlich der Veranstaltung „Education and Training in Optics and Photonics“.
ICO hat ein Komitee für die regionale Entwicklung der Optik eingerichtet und unterhält Kontakte zum Internationalen Zentrum für Theoretische Physik (ICTP), um Wege zu finden, Forschern in Entwicklungsländern zu helfen, insbesondere durch Informationsaustausch und durch die gemeinsame Organisation von Schulen. Schulen mit ICO-Beteiligung dauern in der Regel zwei oder drei Wochen, was hauptsächlich optischen Wissenschaftlern und Ingenieuren in nicht industrialisierten Ländern zugute kommt. Der Beitrag von ICO besteht hauptsächlich in der Unterstützung bei der Etablierung des Programms und der Suche nach geeigneten Dozenten.