Registrieren

Institut für Globale Umweltstrategien (IGES)

Die IGES ist seit 2020 Mitglied.

Das Institute for Global Environmental Strategies (IGES) wurde im März 1998 auf Initiative der japanischen Regierung und mit Unterstützung der Präfektur Kanagawa auf Grundlage der „Charter for the Establishment of the Institute for Global Environmental Strategies“ gegründet. Das Ziel des Instituts ist es, ein neues Paradigma für die Zivilisation zu erreichen und innovative Politikentwicklung und strategische Forschung für Umweltmaßnahmen durchzuführen, die die Ergebnisse der Forschung zu politischen Entscheidungen zur Verwirklichung einer nachhaltigen Entwicklung sowohl im asiatisch-pazifischen Raum als auch weltweit widerspiegeln. IGES hat im April 2012 den Übergang zu einer gemeinnützigen gemeinnützigen Stiftung vollzogen.

Gemäß der Charta zur Gründung der IGES wird das Institut grundlegende Herausforderungen für die menschliche Gesellschaft angehen, die dank der Fülle der globalen Umwelt bestehen, und die Werte und Wertesysteme unserer heutigen Gesellschaften neu definieren, die zu der globalen geführt haben Umweltkrise, um neue Wege der Durchführung von Aktivitäten und ein neues Paradigma für die Zivilisation zu schaffen. Basierend auf den Prinzipien dieses neuen Paradigmas werden neue Gesellschafts- und Wirtschaftssysteme aufgebaut, damit eine neue Ära der globalen Umwelt beginnen kann. IGES erkennt auch an, dass die Verwirklichung einer nachhaltigen Entwicklung in der asiatisch-pazifischen Region ein wichtiges Thema für die internationale Gemeinschaft ist, da die Region die Heimat von mehr als der Hälfte der Weltbevölkerung ist und ein schnelles Wirtschaftswachstum erlebt. Somit spielt die Region eine entscheidende Rolle beim Schutz der globalen Umwelt.

Durch die Anerkennung dieser entscheidenden Themen wird IGES die Forschungszusammenarbeit mit internationalen Organisationen, Regierungen, Kommunalverwaltungen, Forschungseinrichtungen, Wirtschaftssektoren, Nichtregierungsorganisationen (NGO) und Bürgern fördern. Neben der Durchführung von Forschungsarbeiten wird das Institut seine Forschungsergebnisse teilen und auch internationale Konferenzen und Studienworkshops veranstalten.



Foto von IGES