ISA ist seit 1952 Mitglied.
Die International Sociological Association (ISA) ist eine gemeinnützige Vereinigung für wissenschaftliche Zwecke. Sie wurde 1949 unter der Schirmherrschaft der UNESCO gegründet und hat einen NGO-Beraterstatus beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen (ECOSOC).
Das Ziel der ISA ist es, Soziologen überall auf der Welt zu vertreten, unabhängig von ihrer Denkrichtung, ihren wissenschaftlichen Ansätzen oder ihrer ideologischen Meinung, und das soziologische Wissen weltweit voranzubringen. Ihre Mitglieder kommen aus 126 Ländern.
Die International Sociological Association organisiert alle zwei Jahre Weltkongresse und Foren der Soziologie und koordiniert 69 Netzwerke von Forschungsausschüssen, Arbeits- und Themengruppen, die sich jeweils mit einem anerkannten Spezialgebiet der Soziologie befassen. Die ISA sponsert Aktivitäten nationaler Soziologieverbände und hat spezielle Aktivitäten für Nachwuchswissenschaftler entwickelt.
ISA veröffentlicht zwei Zeitschriften, Current Sociology und International Sociology, sowie eine Buchreihe, Sage Studies in International Sociology.
Im Bereich digitaler Ressourcen entwickelt die ISA Online-Publikationen und -Aktivitäten sowie Archivressourcen wie: