Registrieren

Internationale Gesellschaft für Photogrammetrie und Fernerkundung (ISPRS)

ISPRS ist seit 2002 Mitglied.

Die Internationale Gesellschaft für Photogrammetrie (ISP) wurde 1910 unter der Leitung ihres ersten Präsidenten Edouard Dolezal aus Österreich gegründet. Nach 70 Jahren unter ihrem ursprünglichen Namen änderte die Gesellschaft 1980 ihren Namen in International Society for Photogrammetry and Remote Sensing (ISPRS) und fügte im Jahr 2000 Geoinformationswissenschaften zu ihrem Interessengebiet hinzu. Photogrammetrie und Fernerkundung ist die Wissenschaft, Technologie und Kunst, zuverlässige Informationen aus berührungsloser Bildgebung und anderen Sensorsystemen über die Erde und ihre Umgebung sowie andere physikalische Objekte und Prozesse durch Aufzeichnen, Messen, Analysieren und Darstellen zu gewinnen.

Die ISPRS ist eine Nichtregierungsorganisation, die sich der Entwicklung internationaler Zusammenarbeit zur Weiterentwicklung der Photogrammetrie und Fernerkundung und ihrer Anwendungen verschrieben hat. Die Hauptaktivitäten der Gesellschaft sind: Förderung der Gründung nationaler oder regionaler Gesellschaften und Förderung des Austauschs zwischen ihnen; Initiieren und Koordinieren von Forschungsarbeiten durch ungefähr 60 Arbeitsgruppen von 8 Technischen Kommissionen; Einberufung internationaler Symposien und Kongresse in regelmäßigen Abständen; Förderung der Veröffentlichung und des Austauschs von wissenschaftlichen Arbeiten und Zeitschriften, die sich mit Photogrammetrie, Fernerkundung und räumlichen Informationswissenschaften, maschinellem Sehen und computergestütztem Sehen befassen; Sicherstellung der weltweiten Verbreitung der Diskussionsaufzeichnungen und Forschungsergebnisse durch Veröffentlichung der International Annals of Photogrammetry and Remote Sensing und der International Archives of Photogrammetry and Remote Sensing; und Förderung der Zusammenarbeit und Koordination mit verwandten internationalen wissenschaftlichen Organisationen.

Die ISPRS besteht aus ordentlichen Mitgliedern, die 91 Länder vertreten, 11 assoziierten Mitgliedern, 14 regionalen Mitgliedern, die Verbände der 7 Hauptkontinente vertreten, und 79 Fördermitgliedern, die institutionelle Unterstützung leisten. ISPRS sponsert zwei Peer-Review-Zeitschriften, das ISPRS Journal of Photogrammetry and Remote Sensing und das ISPRS International Journal of Geo-Information, eine zweimonatliche elektronische Ausgabe, und verleiht Auszeichnungen und Ehrungen an verdienstvolle Personen in diesem Beruf. Die offiziellen Sprachen von ISPRS sind Englisch, Französisch und Deutsch.



Foto von Joshua Sortino auf Unsplash