Die IUBS ist seit 1925 Mitglied.
Die International Union of Biological Sciences (IUBS) wurde 1919 gegründet, um das Studium der Biowissenschaften zu fördern: um Forschung, Kapazitätsaufbau und andere wissenschaftliche Aktivitäten, die eine internationale, interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordern, zu erleichtern und zu koordinieren; Sicherstellung der Diskussion und Verbreitung der Ergebnisse kooperativer Forschung, insbesondere im Zusammenhang mit wissenschaftlichen Programmen der IUBS; die Organisation internationaler Konferenzen zu fördern und die Veröffentlichung ihrer Berichte zu unterstützen.
Die wissenschaftlichen Programme der IUBS sind interdisziplinär ausgerichtet; Sie werden in Zusammenarbeit mit den nationalen wissenschaftlichen Behörden und in Zusammenarbeit mit anderen internationalen Organisationen durchgeführt, sowohl zwischenstaatlichen (UNESCO, UNEP, FAO, EG usw.) als auch nichtstaatlichen. Diese Programme behandeln Themen in integrativer Biologie, Biodiversität, Bioethik, Biotechnologie, Bioindikatoren, biologischer Bildung, biologischer Nomenklatur, Biosystematik, Reproduktionsbiologie und Aquakultur, biologischer Komplexität und anderen Bereichen. Die IUBS veröffentlicht eine vierteljährliche Zeitschrift, Biology International, die Informationen über die Programme und Aktivitäten der Union an die IUBS-Mitglieder und kooperierenden Institutionen und Einzelpersonen weiterleitet.
Die Mitgliedschaft der IUBS besteht derzeit aus 44 ordentlichen Mitgliedern, die über Akademien der Wissenschaften, nationale Forschungsräte, nationale Wissenschaftsverbände oder ähnliche Organisationen zusammengeschlossen sind, und 80 wissenschaftlichen Mitgliedern, die alle internationale wissenschaftliche Vereinigungen oder Gesellschaften und Organisationen in den verschiedenen biologischen Disziplinen sind .