Registrieren

Internationale Union für Geodäsie und Geophysik (IUGG)

Die IUGG ist seit 1922 Mitglied.

Die Internationale Union für Geodäsie und Geophysik (IUGG) wurde 1919 gegründet. Ihre Ziele sind die Förderung und Koordinierung physikalischer, chemischer und mathematischer Untersuchungen der Erde und ihrer Umgebung im Weltraum.

Die Union ist ein Zusammenschluss von acht halbautonomen Verbänden, die jeweils für einen bestimmten Bereich von Themen oder Themen innerhalb des Gesamtbereichs der Aktivitäten der Union zuständig sind und jeweils eine Unterstruktur haben.

Diese Verbände umfassen wissenschaftliche Studien zur Form der Erde, ihrer Gravitations- und Magnetfelder, der Dynamik der Erde als Ganzes und ihrer Bestandteile, der inneren Struktur, Zusammensetzung und Tektonik der Erde, der Entstehung von Magmen, Vulkanismus und Gesteinsformationen , der Wasserkreislauf einschließlich Schnee und Eis, alle physikalischen Aspekte der Ozeane, der Atmosphäre, der Ionosphäre, der Magnetosphäre und der Beziehungen zwischen Sonne und Erde sowie analoge Probleme im Zusammenhang mit dem Mond und anderen Planeten.

Die IUGG widmet sich nicht nur der wissenschaftlichen Erforschung der Erde, sondern auch der Anwendung der durch solche Studien gewonnenen Erkenntnisse auf die Bedürfnisse der Gesellschaft, wie z. B. geografische Informationssysteme, Klimawandel, Wasserqualität und Verringerung der Auswirkungen von Naturgefahren.

Die Union sponsert gemeinsam mit IUGS das Internationale Lithosphärenprogramm. Die IUGG trägt zu mehreren wissenschaftlichen Komitees des ISC bei, kooperiert mit der UNESCO bei der Untersuchung von Wasserproblemen und Naturkatastrophen und kooperiert mit der World Meteorological Organization (WMO) bei Studien zum Klima und anderen Aspekten der Atmosphärenphysik, einschließlich Niederschlagsmustern. Besonderes Augenmerk wird auf die Förderung wissenschaftlicher Fähigkeiten und der Datenerhebung in Entwicklungsländern gelegt. Derzeit gehören dem Verband 69 Mitgliedsverbände an.


Zum Inhalt