Registrieren

Internationale Union der Geowissenschaften (IUGS)

IUGS ist seit 1961 Mitglied.

Die International Union of Geological Sciences (IUGS) wurde 1961 gegründet, um zwischen den seit 1875 alle vier Jahre stattfindenden Internationalen Geologischen Kongressen die internationalen geowissenschaftlichen Forschungsprogramme fortlaufend zu koordinieren.

1996 beauftragte der IUGS-Rat in Peking den Exekutivausschuss, einen strategischen Plan zu entwickeln, der die IUGS modernisieren und bei der Festlegung ihrer zukünftigen wissenschaftlichen Prioritäten helfen würde. Im Jahr 2000 hatte der Rat einen Plan verabschiedet, der die Mission der Union neu definierte: IUGS soll die globale geologische Gemeinschaft vereinen, um (i) die Entwicklung der Geowissenschaften durch die Unterstützung breit angelegter wissenschaftlicher Studien mit Relevanz für das gesamte Erdsystem zu fördern, und (ii) Anwendung der Ergebnisse dieser und anderer Studien auf den Erhalt der natürlichen Umwelt der Erde, die weise Nutzung aller natürlichen Ressourcen und die Verbesserung des Wohlstands der Nationen und der Lebensqualität der Menschen.

IUGS möchte die Sichtbarkeit der Geowissenschaften erhöhen und die Relevanz der Geowissenschaften für die globale Umweltplanung demonstrieren. Zu diesem Zweck hat die IUGS vorgeschlagen, in Zusammenarbeit mit der UNESCO und anderen UN-Organisationen ein Internationales Jahr der Erde ins Leben zu rufen, das als Vehikel zur Vermittlung der Bedeutung der Geo- und Geowissenschaften dienen soll.

Das International Geological Correlation Program (IGCP) wird seit 1972 von der UNESCO und der IUGS gemeinsam getragen. Derzeit umfasst IGCP 140 Nationen und Tausende von Geowissenschaftlern. Sechzig Prozent der an IGCP beteiligten Nationen wurden als Entwicklungsländer eingestuft. Das Programm wird weithin als hochwirksames Instrument für den Transfer geowissenschaftlicher Informationen und Schulungen von den Industrieländern in die Entwicklungsländer angesehen. Dies dient dazu, das Ziel der Union für den Kapazitätsaufbau zu erfüllen.

IUGS und ihre Schwesterorganisation unter ICSU, IUGG, unterstützen weiterhin das Scientific Committee on the Lithosphere (SCL) der ICSU, das sich auf die Dynamik, den Ursprung und die Entwicklung der tiefen Erdkruste und des oberen Erdmantels (Lithosphäre) konzentriert und den Kontinenten besondere Aufmerksamkeit widmet und deren Margen.
Besondere wissenschaftliche Interessen und Disziplinen werden in der Union durch ihre angeschlossenen Organisationen vertreten, d. h. durch große autonome internationale Vereinigungen, die mit der IUGS ein gemeinsames Interesse an der Planung und Durchführung bestimmter wissenschaftlicher Aktivitäten und Sitzungen zum gegenseitigen Nutzen haben.

Mit ihren Mitgliedern aus 115 Ländern und Regionen, 8 Kommissionen, 4 Arbeitsgruppen und 38 angeschlossenen Organisationen ist die IUGS eine der größten und aktivsten wissenschaftlichen Vereinigungen der Welt.



Bild von rawpixel.com auf Freepik