IUIS ist seit 1976 Mitglied.
Die International Union of Immunological Societies (IUIS) wurde im Mai 1969 gegründet. Ihre Ziele sind: die internationale Zusammenarbeit in der Immunologie zu organisieren und die Kommunikation zwischen den verschiedenen Zweigen der Immunologie und verwandten Fächern zu fördern; in jedem wissenschaftlich unabhängigen Gebiet die Zusammenarbeit zwischen den Gesellschaften zu fördern, die die Interessen der Immunologie vertreten; und zur Weiterentwicklung der Immunologie in all ihren Aspekten beitragen.
Die Union verfolgt diese Ziele durch die Einberufung von alle drei Jahre stattfindenden internationalen Kongressen und die Arbeit von Sonderausschüssen, indem sie Verbindungen zu anderen internationalen Organisationen pflegt (z. B. der International Society of Immuno-pharmacology, der International Society of Developmental and Comparative Immunology, der International Association of Allergy und Klinische Immunologie, die Gesellschaft für Mukosale Immunologie, die Internationale Gesellschaft für Immunologie der Reproduktion und die Weltgesundheitsorganisation). Es fördert auch die regionale Zusammenarbeit (z. B. durch die European Federation of Immunological Societies, die Latin American Association of Immunology, die Federation of African Immunological Societies und die Federation of Immunological Societies of Asia-Oceania).
Die Union nimmt an mehreren ISC-Ausschüssen teil; dh die Einrichtung einer Hybridoma-Datenbank unter CODATA ist ein bemerkenswertes Beispiel. Gegenwärtig hat die Union als Mitglieder Gesellschaften aus 54 wissenschaftlich unabhängigen Territorien, die über 33,000 Immunologen weltweit vertreten.