Ein weltweites Netzwerk von Wissenschaftlern und wissenschaftlichen Institutionen entwickelt Synthesen und Übersichten wissenschaftlicher Erkenntnisse zu aktuellen oder potenziellen Umweltthemen. SCOPE wurde ursprünglich als Komitee von ICSU, der Vorgängerorganisation des ISC, gegründet und war zuvor ein ISC-angeschlossene Einrichtung.
SCOPE-Experten interagieren in einem weltweiten Wissensnetzwerk, das sektorübergreifend, interdisziplinär und unabhängig ist, um aufkommende Umweltherausforderungen und -chancen, die durch Menschen und die Umwelt verursacht werden oder sich auf diese auswirken, zu identifizieren und wissenschaftliche Analysen bereitzustellen, um das aktuelle wissenschaftliche Verständnis von Umweltproblemen zu überprüfen und Prioritäten zu ermitteln für zukünftige Forschung, um auf politische und entwicklungspolitische Bedürfnisse einzugehen und Optionen und Empfehlungen für umweltverträgliche Politik- und Managementstrategien zu liefern.
Das wissenschaftliche SCOPE-Programm ist eine solide, wissenschaftsbasierte Agenda, die für die Politikentwicklung und das Ressourcenmanagement relevant ist und auf regionale Prioritäten reagiert, um Erkenntnisse von globaler Bedeutung zu liefern und schnelle Bewertungen wichtiger Umweltprobleme zu ermöglichen, die Forschungsprozesse leiten, basierend auf Partnerschaften, die Forschungsergebnisse mit Endnutzern verbinden.
Besuch des SCOPE-Website
Der Wissenschaftliche Ausschuss für Umweltprobleme (SCOPE) war ein Member des International Science Council seit 2019.
Foto 1 von Abhishek Pawar on Unsplash
Foto 2 von Paula Porto on Unsplash