Zeigen Sie alle bevorstehenden Meetings für Mitglieder an, durchsuchen Sie die Aufzeichnungen vorheriger Sitzungen und erkunden Sie das Ressourcen-Repository aller ISC-Mitglieder.
Kommende Veranstaltungen für ISC-Mitglieder Alle anzeigen
5. Runder Tisch der ISC-Gewerkschaften und -Verbände
Mehr erfahren Erfahren Sie mehr über den 5. Runden Tisch der ISC-Gewerkschaften und -VerbändeDas Recht, an der Wissenschaft teilzuhaben und von ihr zu profitieren
Mehr erfahren Erfahren Sie mehr über das Recht, an der Wissenschaft teilzuhaben und davon zu profitierenBrücke zwischen Wissenschaft und Praxis: Förderung von Partnerschaften für SDG 14, Wissensaustausch und Meereskompetenz
Mehr erfahren Erfahren Sie mehr über die Verbindung von Wissenschaft und Praxis: Förderung von Partnerschaften für SDG 14, Wissensaustausch und MeereskompetenzDurchsuchen Sie vergangene Veranstaltungen für ISC-Mitglieder Alle anzeigen
Wirkungsmessung und Einbindung von Stakeholdern
Mehr erfahren Erfahren Sie mehr über die Wirkungsmessung und die Einbindung von StakeholdernZukünftige Wege der wissenschaftlichen Beratung im UN-System: Neue Forschungsergebnisse zur wissenschaftlichen Beratung und der UN-Generalversammlung
Mehr erfahren Erfahren Sie mehr über zukünftige Wege der wissenschaftlichen Beratung im UN-System: Neue Forschung zu wissenschaftlicher Beratung und der UN-GeneralversammlungWebinar der InterAcademy Partnership (IAP) und des International Science Council (ISC): Schutz wissenschaftlicher Daten in Krisenzeiten
Mehr erfahren Erfahren Sie mehr über das Webinar der InterAcademy Partnership (IAP) und des International Science Council (ISC): Schutz wissenschaftlicher Daten in KrisenzeitenRessourcen
Dieser Abschnitt dient als Archiv für Beiträge von ISC-Mitgliedern und Partnern – wie Berichte, Best-Practice-Richtlinien, Stellungnahmen und andere verwandte Links zu verschiedenen unten aufgeführten Themen. Wir ermutigen ISC-Mitglieder dringend, Beiträge zu dieser Wissensaustauschplattform zu leisten, indem sie Anne Thieme kontaktieren ([E-Mail geschützt] ).
Internationale Wissenschaft und wissenschaftliche Beratung
- Kollaborative Plattform für den politischen Austausch (International Network for Government Science Advice, INGSA)
- Internationales Wissenschaftsengagement zahlt Dividenden für Australien (Australian Academy of Science)
- Vorteile der australischen Mitgliedschaft im International Science Council und in International Scientific Unions (Australische Akademie der Wissenschaften)
- Geoscience international: Die Rolle wissenschaftlicher Vereinigungen (Alik Ismail-Zadeh, IUGG)
- Vorstand für internationale wissenschaftliche Organisationen (Die Nationalen Akademien der Wissenschaften, Ingenieurwissenschaften und Medizin, USA)
- Die Rolle der wissenschaftlichen Vereinigungen (Autor: Alik Ismail-Zadeh)
- Evidenzbasiertes Toolkit für die Politikgestaltung (Internationales Netzwerk zur Förderung von Wissenschaft und Politik, INASP)
- Stellungnahme – Die Erde heilen: Ziele für nachhaltige Entwicklung in einer sich verändernden Welt (Globale Junge Akademie, GYA)
- Science with Society (SCISO Project) – Video-Tutorials zu Wissenschaftsethik und Wissenschaftskommunikation (Globale Junge Akademie, GYA)
- Vignetten für den akademischen Erfolg – Ein Ratgeber für junge Forschende (Indische Nationale Wissenschaftsakademie, INSA)
COVID-19-Plattformen und -Kampagnen
- COVID-19 Globales Wissenschaftsportal (Internationaler Wissenschaftsrat, ISC)
- Nachhaltig vorwärts springen – Wege in eine Welt nach COVID-19 (ISC-IIASA)
- COVID-19 Informationszentrum (International Network for Government Science Advice, INGSA)
- Weltweites Pandemie-Forschungsnetzwerk
- UN-Forschungsfahrplan für die Erholung von COVID-19
- Corona-Nachhaltigkeitskompass (Umweltbundesamt, UBA, ISC, Future Earth, Stiftung 2°)
- GRIP-Miniserie zu COVID-19 (Global Research Program on Inequality)
- Debatten zu COVID-19-Themen (Transformationen zum Nachhaltigkeitsprogramm)
- WFEO COVID-19 Informationsportal (Der Weltverband der Ingenieurorganisationen, WFEO)
- Ressourcenplattform „Beschäftigt zu Hause während der Pandemie“ (Internationale Astronomische Union, IAU)
Gleichberechtigung, Diskriminierung, Gleichstellung der Geschlechter, Belästigung und unbewusste Vorurteile
Richtlinien
- Gender Gap in den Naturwissenschaften: Ein globaler Ansatz für die Geschlechterkluft in Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften – wie kann man sie messen, wie reduzieren? (Internationaler Wissenschaftsrat, ISC)
- Briefing an Unbewusste Voreingenommenheit (The Royal Society, Vereinigtes Königreich)
- Best Practices in Gerechtigkeit, Diversität und Inklusion in der Forschung (Social Sciences and Humanities Research Council, SSHRC)
- Leitfaden für Vorsitzende von Forschungsausschüssen [Artikel 5] (International Political Science Association, IPSA)
- Richtlinien für Panelvorschläge (Internationale Vereinigung für Politikwissenschaft, IPSA)
- Ausschuss für Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt – Verhaltenskodex (International Union of Crystallography, IUCr)
- Ausschuss für Ethik, Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion (Internationale Union für reine und angewandte Chemie, IUPAC)
- Richtlinien zur sexuellen Belästigung (Nationale Forschungsstiftung Südafrika, NRF)
Statements
- Bekämpfung von systemischem Rassismus und anderen Formen der Diskriminierung (Internationaler Wissenschaftsrat, ISC)
- Eintreten für die Gleichstellung der Geschlechter in der Wissenschaft in Zeiten von COVID-19 (Ständiger Ausschuss für die Gleichstellung der Geschlechter in der Wissenschaft, SCGES)
- Besorgnis über eklatanten Rassismus in den USA (International Union of Psychological Science, IUPsyS)
- IUPS steht gegen Rassismus (Internationale Union der Physiologischen Wissenschaften, IUPS)
- Rassismus und Unrechtssysteme (Gesellschaft für Wissenschaftssozialwissenschaften, 4S)
- Gegen institutionalisierten Rassismus (Internationale Soziologische Vereinigung, ISA)
- Hinweis auf Nichtdiskriminierung (Internationale Union der Bodenwissenschaften, IUSS)
- . CLACSO-Arbeitsgruppen haben Erklärungen veröffentlicht (Consejo Latinoamericano de Ciencias Sociales, CLACSO)
- Rassenungleichheit ist eine Schande für die Gesellschaft (Royal Society, Vereinigtes Königreich)
- Leitbild der IPSA (Internationale Vereinigung für Politikwissenschaft, IPSA)
- Gegen Rassismus und für Inklusion und Vielfalt (Internationale Union für reine und angewandte Physik, IUPAP)
- Antidiskriminierungserklärung (Globale Junge Akademie, GYA)
- IUPAP-Erklärung gegen Rassismus und für Inklusion und Vielfalt (Internationale Union für reine und angewandte Physik
Andere
- Gender- und Diversity-Monitoring-Bericht (Internationale Vereinigung für Politikwissenschaft, IPSA)
- Black Lives Matter in der Literatur (Österreichische Akademie der Wissenschaften, ÖAW)
- Schwerpunktbereich 2020/21 – Bekämpfung systembedingter Diskriminierung (Globale Junge Akademie, GYA)
- Konzept gerechter Wissensökosysteme (Internationales Netzwerk zur Förderung von Wissenschaft und Politik, INASP)
- Toolkit für das Mainstreaming von Gender in der Hochschulbildung (Internationales Netzwerk zur Förderung von Wissenschaft und Politik, INASP)
- Berichte zur ethnischen Zugehörigkeit in akademischen STEM-Gemeinschaften (Die Königliche Gesellschaft)
Ethik in der Wissenschaft
Statements
- Ethische Verantwortung von Wissenschaftlern in Zeiten globaler Bedrohung (Internationaler Wissenschaftsrat, ISC)
Ausschüsse
- Ausschuss für Freiheit und Verantwortung in der Wissenschaft (Internationaler Wissenschaftsrat, ISC)
- Ständiger Ausschuss zur Verteidigung der Rechte von Wissenschaftlern (Akademie der Wissenschaften, Frankreich)
Publikationen
- Ethik in der naturwissenschaftlichen Bildung, Forschung und Governance (Indische Nationale Wissenschaftsakademie, INSA)
Freiheit in der Wissenschaft
Reports
- Berichte zur akademischen Freiheit (Bilim Akademie)
Statements
- Stellungnahmen des Ausschusses für Freiheit und Verantwortung in der Wissenschaft (Internationaler Wissenschaftsrat, ISC)
- Erklärungen des ISA-Menschenrechtsausschusses (Internationale Soziologische Vereinigung, ISA)
Nachhaltigkeit
Richtlinien
- Die organisatorischen Nachhaltigkeitsprinzipien des ISC (Internationaler Wissenschaftsrat)
Andere Plattformen
- Verzeichnis afrikanischer Wissenschaftler
- Afrikanische Open-Science-Plattform
- AutorAID – Ein globales Netzwerk von Forschern