Registrieren

Nominierungsphase abgeschlossen: Autoren und Herausgeber des Siebten Sachstandsberichts des IPCC

Sie können auch in der interessiert sein Expertenaufruf für die IPCC-Arbeitsgruppe zur Datenunterstützung für Klimabewertungen (Frist: 10. April).

Das Zwischenstaatliche Gremium für Klimawandel (IPCC) lädt zur Einreichung von Nominierungen ein als Koordinierende Leitautoren, Leitautoren oder Gutachterredakteure für den Siebten Sachstandsbericht (AR7) des IPCC.


Hintergrund

Auf seiner 60. Sitzung (Istanbul, Türkei, 16.-19. Januar 2024) einigte sich das Gremium darauf, weiterhin umfassende Bewertungsberichte zu erstellen und die bestehende Arbeitsgruppenstruktur beizubehalten:

(I) Arbeitsgruppe I bewertet die wissenschaftlichen Aspekte des Klimasystems und des Klimawandels;

(Ii) Arbeitsgruppe II bewertet die wissenschaftlichen, technischen, ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Aspekte der Anfälligkeit gegenüber dem Klimawandel, die negativen und positiven Folgen des Klimawandels sowie die Möglichkeiten zur Anpassung daran;

(iii) Arbeitsgruppe III bewertet die wissenschaftlichen, technischen, ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Aspekte der Eindämmung des Klimawandels.

Die Entwürfe der Beiträge der Arbeitsgruppe zum AR7 wurden nach einer umfassenden Scoping-Prozess Unter Beteiligung der wissenschaftlichen Gemeinschaft und der Regierungen (Kuala Lumpur, Malaysia, 9.-13. Dezember 2024) wurden die Ziele im Plenum der 62. Sitzung des IPCC (Hangzhou, China, 24.-28. Februar 2025) vereinbart.


Erwartungen

Die Aufgabe des IPCC besteht darin, die wissenschaftlichen, technischen und sozioökonomischen Informationen umfassend, objektiv, offen und transparent zu bewerten, um die wissenschaftlichen Grundlagen des vom Menschen verursachten Klimawandels, seine potenziellen Auswirkungen sowie Anpassungs- und Minderungsmöglichkeiten zu verstehen. Daher verlangt der IPCC von den Nominierten entsprechende Fachkenntnisse.

Die Aufgabe der koordinierenden Leitautoren und der Leitautorinnen ist anspruchsvoll. Sie sind für die Ausarbeitung der Kapitel und deren anschließende Überarbeitung unter Berücksichtigung der Kommentare aus den beiden vom IPCC beauftragten Überprüfungen – einer Expertenüberprüfung und einer zweiten Überprüfung durch Regierungen und Experten – verantwortlich. Von den koordinierenden Leitautoren und den Leitautorinnen wird erwartet, dass sie zwischen 2025 und 2027/2028 an vier Leitautorentreffen sowie an virtuellen Kapitelerstellungstreffen teilnehmen. Eine Untergruppe von Autoren wird zudem an der Ausarbeitung, Überarbeitung und Finalisierung der Zusammenfassung für politische Entscheidungsträger (SPM) für jeden Beitrag der Arbeitsgruppe zum AR7 mitwirken.

Die Anwesenheit koordinierender Leitautoren und ausgewählter Leitautoren kann bei Sitzungen des IPCC und seiner Arbeitsgruppen angefordert werden, um die Fertigstellung der SPMs zu unterstützen. Der Zeitaufwand der Review-Editoren ist geringer als der der Leitautoren, beinhaltet aber die Teilnahme an zwei Leitautorentreffen in der zweiten Hälfte des Zyklus.

Eine detaillierte Beschreibung des IPCC-Schreib- und Überprüfungsprozesses findet sich im „Verfahren zur Erstellung, Überprüfung, Annahme, Übernahme, Genehmigung und Veröffentlichung von IPCC-BerichtenDie Aufgaben und Verantwortlichkeiten der koordinierenden Hauptautoren, Hauptautoren und Review-Redakteure sind in Anhang 1 dieser Verfahren festgelegt.

Koordinierende Hauptautoren, Hauptautoren und Review-Redakteure werden von den Arbeitsgruppen I, II und III für ihre jeweiligen Beiträge zum AR7 ausgewählt. Die Zusammensetzung der Autorenteams für jedes Kapitel soll Folgendes widerspiegeln:

  • Die Bandbreite wissenschaftlicher, technischer und sozioökonomischer Ansichten und Fachkenntnisse, darunter Experten aus der Wissenschaft sowie aus der Praxis und von politischen Entscheidungsträgern;
  • Geografische Vertretung (Gewährleistung einer angemessenen Vertretung von Experten aus Entwicklungs- und Industrieländern sowie Ländern mit im Übergang befindlichen Wirtschaftssystemen);
  • Eine Mischung aus Experten mit und ohne vorherige Erfahrung im IPCC;
  • Geschlechtergleichgewicht

Wie nominieren?

Für jede der drei Arbeitsgruppen des AR7 können Experten nominiert werden über das entsprechenden Formulare unten, zusammen mit dem aktuellen Lebenslauf (nicht länger als vier Seiten).

Einzelheiten zu den Gliederungen der Beiträge der Arbeitsgruppe zum AR7 (einschließlich der Kapitel) können auf der IPCC-Website unter folgendem Link abgerufen werden: Entscheidung IPCC-LXII-8.

Die Nominierungsfrist ist abgelaufen. Erfolgreiche Nominierungen werden dem IPCC zur Prüfung vorgelegt.

Die Auswahl erfolgt durch das IPCC-Büro auf Grundlage von Expertenvorschlägen, die das IPCC-Sekretariat von Regierungen und Beobachterorganisationen eingeholt hat. Das IPCC-Sekretariat nimmt mit den ausgewählten Kandidaten direkt Kontakt auf.



Kontakt

Megha Süd

Megha Süd

Leitender Wissenschaftsoffizier

Internationaler Wissenschaftsrat

Megha Süd

Photo by Priscilla Du Preez on Unsplash