Das ISC leitet zusammen mit der World Federation of Engineering Organizations (WFEO) die UN Hauptgruppe der wissenschaftlichen und technologischen Gemeinschaft (STC MG) für die Ziele der nachhaltigen Entwicklung (SDGs) mit der Mission, die Wissenschaft zu fördern und die wissenschaftliche Grundlage für die Entscheidungsfindung und Steuerung der nachhaltigen Entwicklung zu stärken.
Im Rahmen seines Mandats erstellt das STC MG jedes Jahr ein Positionspapier und präsentiert es dem jährlichen High-level Political Forum (HLPF), der jährlichen zwischenstaatlichen Plattform, auf der Länder über Fortschritte bei der Verwirklichung der SDGs berichten und diese überprüfen. Das Positionspapier ist im enthalten offizielle Dokumentation des HLPF und richtet sich in erster Linie an UN-Mitgliedstaaten und ihre Ständigen Vertretungen.
Die bevorstehende 2024 HLPF Themen- „Stärkung der Agenda 2030 und Beseitigung der Armut in Zeiten mehrerer Krisen: die wirksame Bereitstellung nachhaltiger, belastbarer und innovativer Lösungen“, findet von Montag, 8. Juli, bis Mittwoch, 17. Juli 2024 statt. Das Forum wird mehrere SDGs überprüfen, darunter SDG 1 zu Armut und Ungleichheit, 2 zu Hunger und Ernährungssicherheit, 13 zur Eindämmung des Klimawandels, 16 zur Förderung friedlicher Gesellschaften und 17 zu Partnerschaften für die SDGs.
Im Einklang mit dem Schwerpunkt des HLPF 2024 zielt das diesjährige Positionspapier darauf ab, politikrelevante und evidenzbasierte Erkenntnisse zu liefern, um den SDG-Fortschritt zu beschleunigen. Ziel des Positionspapiers ist es daher, eine Reihe prägnanter, wirkungsvoller und wissenschaftlich fundierter Kernbotschaften zur Umsetzung der SDGs zu präsentieren. Diese Botschaften können politische Interventionen, Transformationspfade und wissenschaftlich fundierte Strategien aufzeigen, die darauf abzielen, den Fortschritt in Richtung eines oder mehrerer SDGs zu beschleunigen.
Darüber hinaus freuen wir uns über Ihre Beiträge in Form von Fallstudien, die die erfolgreichen Anwendungen der Wissenschaft bei der Gestaltung der Entscheidungsfindung und der Aufklärung von Maßnahmen zur Unterstützung der SDG-Umsetzung in bestimmten Kontexten veranschaulichen. Diese Fallstudien sollten „Wissenschaft in Aktion“ veranschaulichen und gleichzeitig die Wechselwirkungen zwischen mehreren SDGs hervorheben, um Synergien und Kompromisse zu veranschaulichen.
Ihre Beiträge werden von entscheidender Bedeutung sein, um die Tiefe und Breite unseres Positionspapiers zu verbessern, das als wichtige Ressource dienen wird, die die kollektive Stimme der Wissenschafts- und Technologiegemeinschaft widerspiegelt und die Diskussionen beim bevorstehenden HLPF beeinflusst. Alle ausgewählten Mitwirkenden erhalten eine entsprechende Anerkennung.
Anda Popovici
[E-Mail geschützt]
ISC-Wissenschaftsbeauftragter