Registrieren

Aufruf zur Einreichung von Beiträgen: Förderung der Gleichstellung der Geschlechter in wissenschaftlichen Organisationen

Tragen Sie die Initiativen und Best Practices Ihrer Organisation bei, die die Gleichstellung der Geschlechter in der Wissenschaft unterstützen

Hintergrund 

Der Internationale Wissenschaftsrat (ISC), die InterAcademy Partnership (IAP) und dem Ständigen Ausschuss für die Gleichstellung der Geschlechter in der Wissenschaft (SCGES) starten eine neue globale Initiative die Gleichstellung der Geschlechter in wissenschaftlichen Organisationen zu bewerten und voranzutreiben. 

Aufbauend auf der 2015 und 2020 Studien wird diese Forschung aktuelle Datensätze und analytische Erkenntnisse zur Vertretung und Beteiligung von Frauen in Wissenschafts-, Medizin- und Ingenieurakademien sowie in internationalen Wissenschaftsverbänden hervorbringen. Unter Verwendung eines gemischten Methodenansatzes wird die Studie umfassende quantitative und qualitative Umfragen, einschließlich halbstrukturierter Interviews, integrieren, um die systemischen Barrieren und begünstigenden Faktoren zu untersuchen, die die Beteiligung und Führung von Frauen in wissenschaftlichen Organisationen weltweit beeinflussen. 

Teilen Sie Ihre Initiativen für die Gleichstellung der Geschlechter in der Wissenschaft  

Im Rahmen dieser Initiative möchten wir bestehende Richtlinien, Programme und bewährte Praktiken identifizieren und dokumentieren, die die Gleichstellung der Geschlechter in wissenschaftlichen Organisationen fördern. Diese Informationen werden dem Projekt zugutekommen, indem sie vergangene und aktuelle Bemühungen erfassen und zu einer gemeinsamen Datenbank beitragen, die den Wissensaustausch erleichtert und zukünftige Strategien leitet.

Um eine Initiative oder eine Ressource einzureichen, füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus.

Ressourcen übermitteln

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular auszufüllen.
Ist die Organisation ein ISC-Mitglied?
Art der Ressource oder Initiative
Klicken oder ziehen Sie eine Datei in diesen Bereich, um sie hochzuladen.
Datenschutz: Nachfolgend finden Sie einen Link zur Datenschutzrichtlinie des ISC. Die Befragten sollten sich darüber im Klaren sein, dass das ISC die übermittelten Informationen für die Dauer der Initiative speichert.

Aufruf zur Bewerbung: Werden Sie Teil des Expertengremiums - geschlossen

Das Expertengremium wird strategische Beratung, unabhängige Aufsicht und Expertengutachten bereitstellen, um die wissenschaftliche Integrität und praktische Relevanz der Projektergebnisse sicherzustellen. In Zusammenarbeit mit dem Projekt-TaskforceDie Mitglieder des Gremiums werden Datenanalysen validieren, Berichtsentwürfe prüfen und beweisbasierte Empfehlungen zur Förderung der Gleichstellung der Geschlechter in wissenschaftlichen Organisationen verfeinern.

Das Expertengremium besteht aus Wissenschaftlern mit unterschiedlichem Fachwissen zu den Themen Gleichstellung der Geschlechter in der Wissenschaft, Forschungspolitik, institutionelle Governance und wissenschaftliche Führung. Bewerbungen von Sozialwissenschaftlern und Wissenschaftlern, die früher oder aktiv in Akademien oder Gewerkschaften tätig waren, werden besonders begrüßt.

Die Mitglieder des Gremiums können je nach Fachwissen und Erfahrung auf eine oder mehrere der folgenden Arten ihren Beitrag leisten: 

Datenüberprüfung: Validieren quantitativer und qualitativer Daten, um wissenschaftliche Genauigkeit, Genauigkeit und Relevanz sicherzustellen. 

Ergebnisse gestalten: Geben Sie Feedback zu Berichtsentwürfen und helfen Sie dabei, Erkenntnisse und Empfehlungen so zu verfeinern, dass sie für wissenschaftliche Organisationen beweisbasiert, praktisch und umsetzbar sind. 

Ethische Kontrolle: Sicherstellen, dass das Projekt ethischen Forschungsstandards entspricht und mit den Best Practices zur Gleichstellung der Geschlechter übereinstimmt. 

Einbeziehung der Interessengruppen: Helfen Sie mit, die Sichtbarkeit und Wirkung der Projektergebnisse durch Netzwerke und Veranstaltungen zu verbessern.

Wir gehen davon aus, dass die Teilnahme bis Ende Juni maximal 2 Stunden pro Woche in Anspruch nehmen wird, wobei in Spitzenzeiten ein zusätzlicher Aufwand möglich ist.

Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen. Die Projekt-Taskforce prüft die eingereichten Beiträge nach Fachwissen und Beitragspotenzial. Ausgewählte Experten werden bis Ende März kontaktiert.

Kontakt

Für Anfragen wenden Sie sich bitte an Lea Nacache at [E-Mail geschützt]  

Lea Nacache

Lea Nacache

Kommunikationsoffizier

Internationaler Wissenschaftsrat

Lea Nacache

Bild von National Cancer Institute on Unsplash

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular auszufüllen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren Newslettern