Registrieren

Aufruf zur Nominierung von Experten für die zweite globale Bewertung der Biodiversität und der Ökosystemleistungen | Frist: 28. März

Das Plenum der zwischenstaatlichen Plattform für biologische Vielfalt und Ökosystemdienstleistungen (IPBES) hat in der Entscheidung IPBES-11/1 die Durchführung einer zweiten globalen Bewertung der biologischen Vielfalt und der Ökosystemdienstleistungen gebilligt.  

Das übergeordnete Ziel der zweiten globalen IPBES-Bewertung der Biodiversität und der Ökosystemleistungen („die zweite globale Bewertung“) besteht darin, relevantes Wissen zu bewerten, das seit der Veröffentlichung des Berichts im Jahr 2019 verfügbar geworden ist. Das Globaler Bewertungsbericht zu Biodiversität und Ökosystemleistungen und um die Fortschritte bei der Verwirklichung der Ziele der Nachhaltigkeit und eines Lebens im Einklang mit der Natur zu bewerten. Die zweite globale Bewertung wird die Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Politik in Bezug auf die biologische Vielfalt und die Beiträge der Natur für die Menschen auf einer Reihe räumlicher Ebenen, von der lokalen bis zur globalen, stärken, indem sie das Wissen und die politischen Unterstützungsinstrumente bereitstellt, die für eine fundierte Entscheidungsfindung erforderlich sind. Die zweite globale Bewertung wird 2028 vorgelegt.

Ruf nach Experten

Im Einklang mit der Entscheidung IPBES-11/1 und den Verfahren zur Vorbereitung der IPBES-Ergebnisse, Multidisziplinäres Expertengremium lädt ein qualifizierte Experten zur Anwendungund Regierungen und relevante Organisationen zu nominieren Experten um an der zweiten Gesamtbewertung teilzunehmen. 

Die Bewertung erfolgt im Einklang mit den in der Entscheidung festgelegten Verfahren für IPBES-Leistungen. IPBES-3/3, Anhang I und basierend auf dem Scoping-Bericht für die Bewertung.

Die Bewertung wird von einem interdisziplinären und transdisziplinären Expertenteam durchgeführt. Das Expertenteam repräsentiert ein breites Spektrum an Hintergründen, Disziplinen und Wissensystemen, einschließlich indigener und lokaler Wissenssysteme, und ist regional und geschlechtermäßig ausgewogen.

Voraussetzungen

Experten sollten Erfahrung in der Durchführung regionaler und globaler Analysen in Bezug auf die Natur und die Leistungen der Natur für die Menschen in terrestrischen, Binnengewässern, Küsten- und Meeresökosystemen haben. Sie sollten über Fachwissen verfügen, das für die globale Bewertung der Biodiversität und der Ökosystemleistungen in einer oder mehreren Disziplinen der Naturwissenschaften, Sozialwissenschaften oder Geisteswissenschaften relevant ist. IPBES sucht insbesondere Experten mit interdisziplinärem Hintergrund. IPBES sucht auch Experten für indigenes und lokales Wissen, Politikexperten und Praktiker in einem für diese globale Bewertung relevanten Bereich.

Alle nominierten Experten müssen für die Teilnahme an den entsprechenden Autorentreffen verfügbar sein; das erste Autorentreffen ist vorläufig für Ende November 2025 geplant.

Experten, die für eine Rolle im Rahmen einer IPBES-Bewertung ausgewählt werden, akzeptieren die entsprechenden Bedingungen für die Bewertung, einschließlich der Tatsache, dass die für IPBES aufgewendete Zeit unentgeltlich geleistet wird. Experten aus Entwicklungsländern erhalten Unterstützung bei der Teilnahme an Autorentreffen und möglicherweise anderen relevanten Treffen. Experten aus Industrieländern müssen die Finanzierung der Teilnahme an den Treffen selbst sicherstellen.

Nominierungsprozess

Qualifizierte Experten, die an einer Nominierung durch den ISC interessiert sind, können sich an Anne-Sophie Stevance und Olivia Tighe im ISC-Sekretariat wenden. bis 28. März.

Anne-Sophie Stevance

Anne-Sophie Stevance

Senior Science Officer, Referatsleiter

Internationaler Wissenschaftsrat

Anne-Sophie Stevance
Olivia Tighe

Olivia Tighe

Administrative Officer

Internationaler Wissenschaftsrat

Olivia Tighe