Registrieren

Aufruf zur Mitgliedschaft in den operativen Ausschüssen des ISC-Regional-Focal-Points für Lateinamerika und die Karibik

Unterstützen Sie uns bei der Stärkung der Wissenschaft im Sinne der Nachhaltigkeit in Lateinamerika und der Karibik.

Der regionale Ansprechpartner des Internationalen Wissenschaftsrates für Lateinamerika und die Karibik (ISC RFP-LAC) dient als strategischer Knotenpunkt zur Förderung der Mission des Internationalen Wissenschaftsrates (ISC) in der Region. Sein neu vorgeschlagenes Regionaler Aktionsplan versucht, die Zusammenarbeit zu fördern, wirkungsvolle Initiativen voranzutreiben und regionale Kapazitäten aufzubauen, um dringende regionale Herausforderungen anzugehen.

Um diese ehrgeizigen Ziele zu erreichen, Das ISC RFP-LAC lädt Mitglieder der ISC-Gemeinschaft ein, seinen neu eingerichteten operativen Ausschüssen beizutreten. Diese Ausschüsse werden eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Mission des ISC in der Region spielen, indem sie die Zusammenarbeit fördern, die regionalen Kapazitäten stärken und dringende wissenschaftliche und politische Herausforderungen angehen.

Operative Ausschüsse

  • Spendensammlung und Mitgliedschaft - Mobilisierung von Ressourcen, Aufbau von Partnerschaften und Einbindung von ISC-Mitgliedern zur Unterstützung der ISC RFP-LAC-Aktivitäten.

    Das Komitee arbeitet daran, finanzielle Mittel zu sichern und das Mitgliedernetzwerk der Organisation zu erweitern. Es entwickelt und implementiert Strategien zur Mittelbeschaffung, arbeitet mit potenziellen Spendern und Sponsoren zusammen und fördert Partnerschaften zur Unterstützung der Initiativen der RFP. Darüber hinaus überwacht das Komitee das regionale Mitgliederwachstum und die Bindung der Mitglieder und sorgt für eine vielfältige Vertretung und sinnvolle Beteiligung von Einzelpersonen und Institutionen.

  • Wissenschaftspolitik & Freiheit und Verantwortung in der Wissenschaft - Stärkung des Dialogs zwischen Wissenschaft und Politik, Unterstützung faktenbasierter Entscheidungsfindung und Eintreten für wissenschaftliche Freiheit und Verantwortung.

    Der Ausschuss konzentriert sich auf die Stärkung regionaler wissenschaftspolitischer Rahmenbedingungen und tritt für eine ethische und verantwortungsvolle Durchführung der Wissenschaft ein. Er fördert die Wissenschaft als öffentliches Gut, das auf regionale Prioritäten und globale Herausforderungen ausgerichtet ist. Der Ausschuss schützt die Grundsätze der wissenschaftlichen Freiheit, gewährleistet das Recht der Wissenschaftler, Forschung zu betreiben und Ergebnisse zu kommunizieren, und betont gleichzeitig ihre Verantwortung gegenüber der Gesellschaft, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit. Durch die Förderung der Zusammenarbeit zwischen politischen Entscheidungsträgern, Wissenschaftlern und Interessenvertretern fördert der Ausschuss evidenzbasierte Entscheidungsfindung und die gerechte Anwendung der Wissenschaft für die regionale Entwicklung.

  • Kommunikation - Entwicklung von Strategien zur Steigerung der Sichtbarkeit, Verbreitung von Erfolgsgeschichten und Förderung des regionalen Dialogs.

    Der Ausschuss ist dafür verantwortlich, die Mission, Aktivitäten und Wirkung der Organisation durch strategische Nachrichtenübermittlung und Öffentlichkeitsarbeit zu fördern. Er entwickelt Kommunikationspläne, verwaltet digitale und traditionelle Medienkanäle und erstellt ansprechende Inhalte, um unterschiedliche Zielgruppen zu informieren und zu inspirieren. Der Ausschuss erleichtert auch die interne und externe Kommunikation und sorgt für Transparenz und effektive Zusammenarbeit zwischen regionalen Mitgliedern, Interessenvertretern und der Öffentlichkeit. Indem der Ausschuss der RFP mehr Gehör verschafft, erhöht er seine Sichtbarkeit, seinen Einfluss und seine Rolle bei der Förderung des globalen wissenschaftlichen Dialogs und Handelns.

  • Partnerschaften - Förderung grenzüberschreitender Zusammenarbeit durch Wissenschaftsdiplomatie, offene Wissenschaft und regionale Missionen.

    Der Ausschuss konzentriert sich auf die Förderung gemeinsamer wissenschaftlicher Missionen, die sich mit kritischen Herausforderungen in Lateinamerika und der Karibik befassen. Er unterstützt Initiativen in Bereichen wie Klimaresilienz, nachhaltige Entwicklung, Erhaltung der Artenvielfalt sowie Nahrungsmittel- und Wassersicherheit. Durch die Förderung regionaler Partnerschaften und die Nutzung internationaler Expertise stärkt der Ausschuss die Fähigkeit von Wissenschaftlern und Institutionen in Lateinamerika und der Karibik, wirkungsvolle Lösungen zu liefern. Seine Arbeit legt den Schwerpunkt darauf, die Wissenschaft zu nutzen, um Innovationen voranzutreiben, Gemeinschaften zu stärken und eine nachhaltigere und gerechtere Zukunft für die Region zu schaffen.

  • Kapazitätsaufbau und Veranstaltungen - Entwerfen und Implementieren von Schulungsprogrammen, Workshops und Veranstaltungen zur Stärkung der Forscher und Institutionen.

    Das Komitee widmet sich der Stärkung von Fähigkeiten, Wissen und Netzwerken innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinschaft in Lateinamerika und der Karibik. Es konzipiert und bietet Schulungsprogramme, Workshops und Mentoring-Initiativen an, um Forscher und Institutionen zu stärken. Das Komitee organisiert auch Veranstaltungen wie Konferenzen, Foren und Dialoge, um die Zusammenarbeit zu fördern, bewährte Praktiken auszutauschen und regionale wissenschaftliche Prioritäten voranzutreiben. Indem das Komitee Talente fördert und Möglichkeiten zum Austausch schafft, trägt es zum Aufbau eines lebendigen und widerstandsfähigen Wissenschaftsökosystems in der Region bei.

Warum mitmachen?

Durch die Mitgliedschaft in einem operativen Ausschuss haben Sie die Möglichkeit:

  • Beitrag zur Umsetzung der ISC RFP-LAC Regionaler Aktionsplan, im Einklang mit den wichtigsten wissenschaftlichen Prioritäten.
  • Beteiligen Sie sich an wirkungsvollen Initiativen, die die Schnittstellen zwischen Wissenschaft und Politik, die Wissenschaftsdiplomatie und den Kapazitätsaufbau stärken.
  • Erweitern Sie professionelle Netzwerke durch die Zusammenarbeit mit Experten, politischen Entscheidungsträgern und Institutionen in der gesamten Region.
  • Spielen Sie eine direkte Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der Wissenschaft in Lateinamerika und der Karibik.

Wer kann einem Ausschuss beitreten?

  • Personen, die einer ISC-Mitgliedsorganisation die ein Interesse daran haben, zur wissenschaftlichen Entwicklung der LAC-Region beizutragen
  • ISC-Fellows
  • Personen, die einer ISC-Partnerorganisation
  • Nachwuchswissenschaftler und Wissenschaftlerinnen die sich leidenschaftlich für die Förderung der Wissenschaft in LAC einsetzen

Erwartete Ergebnisse

Die Einbindung dynamischer Freiwilliger und Mitarbeiter in diese Komitees wird:

  • Erweitern Sie die Die operative Kapazität des ISC RFP-LAC, und gewährleistet eine effiziente Projektdurchführung.
  • Stärke Zusammenarbeit mehrerer Interessengruppen fach- und branchenübergreifend.
  • Fördern Innovation und Wissensaustausch, wodurch der Einfluss des ISC in der Region verstärkt wird.

Wie man beitritt

Interessierte Personen werden gebeten, das untenstehende Online-Formular auszufüllen.

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular auszufüllen.

Kontaktdaten

Name
Bitte Ländervorwahl angeben
Ihre Zugehörigkeit zur ISC-Community in der LAC-Region

Operative Ausschüsse

Welchem ​​operativen Ausschuss möchten Sie beitreten?

Kontakt

Carolina Santacruz Carolina Santacruz-Perez

Carolina Santacruz-Perez

Leitender Wissenschaftsoffizier

ISC-Regionalansprechpartner: Lateinamerika und die Karibik

Carolina Santacruz-Perez