Die Intergovernmental Science-Policy Platform on Biodiversity and Ecosystem Services (IPBES) organisiert eine Werkstatt im November 2025 in der Nähe von Windsor, Kanada, als Reaktion auf die Ergebnisse der „Überprüfung des indigenen und lokalen Wissens im IPBES“. Dieser Workshop konzentriert sich auf die Unterstützung und Beteiligung von Bewertungsautoren, die Angehörige indigener Völker und lokaler Gemeinschaften sind. Er untersucht die Methoden, mit denen indigenes und lokales Wissen derzeit in Bewertungen einbezogen wird, und Ansätze zur Verbesserung der Umsetzung des partizipativen Mechanismus für indigene Völker und lokale Gemeinschaften.
Das ISC kann Nominierungen für den Workshop erleichtern (beachten Sie jedoch, dass das ISC keine finanzielle Unterstützung leisten kann). Interessierte Personen mit einschlägiger Expertise werden gebeten, die folgenden Informationen bis zum 10. Juli, 23:59. Nominierte, die im Rahmen dieses Prozesses vom ISC unterstützt werden, erhalten anschließend den IPBES-Bewerbungslink. Dieser muss ausgefüllt werden bis bis 15. Juli.
Lesen Sie den vollständigen Aufruf auf der IPBES-Website
Die IPBES-Taskforce für indigenes und lokales Wissen organisiert einen Workshop zu IPBES-Methoden für die Arbeit mit indigenem und lokalem Wissen. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf der Unterstützung und Beteiligung von Bewertungsautoren, die Angehörigen indigener Völker und lokaler Gemeinschaften sind. Dieser Workshop wird als Reaktion auf die Ergebnisse der Überprüfung des indigenen und lokalen Wissens im IPBES organisiert, die 2023 abgeschlossen und 2024 verlängert wurde.
Der Methodenworkshop findet parallel zum ersten Workshop zum Dialog über indigenes und lokales Wissen im Rahmen der zweiten globalen IPBES-Bewertung statt. Ziel ist es, die Diskussion über Methoden und Beteiligungsmöglichkeiten im Rahmen der zweiten globalen Bewertung zu fördern und zukünftige IPBES-Bewertungen zu unterstützen. Das Scoping-Dokument für die zweite globale Bewertung ist verfügbar. hier.
Zu den Workshop-Zielen gehören: