Registrieren

Aufruf zur Bewerbung als Mitglied der Lenkungsgruppe des „Forums für Publikation und Forschungsbewertung“ | Frist: 4. Juli 2025

Die Nominierungen sind jetzt abgeschlossen.

Der Internationale Wissenschaftsrat (ISC) hat ein neues Projekt gestartet: „ISC-Forum zum Thema Veröffentlichung und Forschungsbewertung” um aktuelle Herausforderungen im wissenschaftlichen Publizieren und in der Forschungsbewertung anzugehen. Das Projekt baut auf dem Erfolg des Zukunft des wissenschaftlichen Publizierens Projekt und die Bisherige Arbeiten des ISC zur Forschungsbewertung.

Das Projekt „Future of Scientific Publishing“ hat die wachsenden Bedenken hinsichtlich des Zugangs, der Gerechtigkeit und der Integrität im wissenschaftlichen Publikationssystem unterstrichen, während die Arbeit des ISC zur Forschungsbewertung die dringende Notwendigkeit hervorgehoben hat, die Art und Weise zu überdenken, wie Forschung und Forscher bewertet werden.

Dieses neue Projekt vereint diese beiden Reformagenden in einem gemeinsamen Ansatz. Es zielt darauf ab, einen systemischen Wandel zu fördern, indem es integrative und offene Praktiken sowohl im Publikations- als auch im Bewertungsbereich fördert und so sicherstellt, dass die Wissenschaft der Gesellschaft weltweit besser dienen kann. Darüber hinaus bietet es eine Plattform, um den Kreis der beteiligten Akteure zu erweitern und Fragen zu erörtern, die durch neue Technologien und Akteure in diesem Bereich aufgeworfen werden.

Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen für Mitglieder der Lenkungsgruppe

Interessierte Personen aus der ISC-Mitgliedschaft und  Gemeinschaft wurden eingeladen bis zum 4. Juli Ihr Interesse an der Mitarbeit in der Lenkungsgruppe des Projekts zu bekunden.

Zur Leitung und Unterstützung des Projekts richtet das ISC eine Lenkungsgruppe ein, die die strategische Aufsicht über das Projekt übernimmt, zu den Projektergebnissen beiträgt, die Projektförderung und -verbreitung unterstützt und bei der Einbindung der Interessengruppen berät.

Die Mitglieder der Lenkungsgruppe werden zwischen Juli 2025 und Dezember 2026 ernannt und treffen sich voraussichtlich etwa viermal pro Jahr, hauptsächlich virtuell, mit gelegentlichen persönlichen Treffen im Rahmen wichtiger Meilensteine ​​oder Ereignisse.

Die Mitglieder der Lenkungsgruppe werden auf der Grundlage ihrer Fachkompetenz, Erfahrung und Motivation ausgewählt.

Terms of Reference

Zusammensetzung und Laufzeit

Die Lenkungsgruppe besteht aus einem Vorsitzenden, einem stellvertretenden Vorsitzenden und bis zu zehn weiteren Mitgliedern, die aufgrund ihrer Expertise in wissenschaftlichem Publizieren, Forschungsbewertung, Wissenschaftspolitik und verwandten Bereichen ernannt werden. Die Mitglieder der Gruppe sollen möglichst eine ausgewogene Vertretung der wissenschaftlichen Disziplinen gewährleisten und ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den Regionen und den Geschlechtern gewährleisten. Die Lenkungsgruppe sollte aus einem Vertreter des Verwaltungsrats und einem Mitglied des ISC bestehen. Fellows, wenn möglich.

Die Gruppe wird vom ISC-Verwaltungsrat ernannt. Die Mitglieder werden von Juli 2025 bis Dezember 2026 ernannt, mit Verlängerungen je nach Projektentwicklung und ISC-Prioritäten.

Den Vorsitz der Gruppe führt ein oder zwei Mitglieder. Diese werden von den Mitgliedern gewählt und vom ISC-Vizepräsidenten für Wissenschaft und Gesellschaft ernannt. Der Vorsitzende leitet die Gruppe und steht in Kontakt mit dem Projektteam.

Die Mitglieder der Gruppe sind in individueller Funktion und auf Pro-Bono- Basis.

Der Internationale Wissenschaftsrat wird vertreten sein in einem von Amts wegen Kapazitäten der Gruppe.

Vorrangige Aufgaben

Die Lenkungsgruppe wird:

  • Geben Sie dem ISC-Verwaltungsrat und dem Sekretariat strategische Ratschläge zur allgemeinen Ausrichtung, zum Umfang und zu den Prioritäten der Arbeit
  • Tragen Sie zu den Projektergebnissen (z. B. Berichten, Erklärungen, Policy Briefs usw.) bei und geben Sie dem ISC-Projektmanager und dem Team Feedback dazu.
  • Unterstützung der Förderung und Verbreitung von Projektergebnissen und Empfehlungen
  • Beratung zur Einbindung von Interessengruppen, einschließlich der Einbindung von ISC-Mitgliedern, Universitäten und Forschungsinstituten, Forschungsförderern, Verlagen, Patentagenturen, Urheberrechtsorganisationen, politischen Entscheidungsträgern, KI-Unternehmen und relevanten Netzwerken wie CoARA und DORA

Zusätzliche Aufgaben

Je nach Ressourcen kann die Lenkungsgruppe:

  • Unterstützen Sie das ISC bei der Pflege von Beziehungen und Kooperationen mit anderen relevanten Organisationen und Initiativen im Bereich Open Science, Forschungsbewertung und verantwortungsvolle Forschungspraktiken.
  • Mitarbeit an strategischen oder aktionsbezogenen Planungsprozessen des ISC
  • Tragen Sie zu Fundraising-Bemühungen und Organisationsentwicklungsprojekten beiArbeitsmodalitäten

Die Lenkungsgruppe trifft sich etwa viermal jährlich, überwiegend virtuell, gelegentlich auch persönlich zu wichtigen Meilensteinen oder Ereignissen. Für spezielle Aufgaben (z. B. Peer-Review, Stakeholder-Konsultationen, Verbreitung usw.) können Ad-hoc-Untergruppen eingerichtet werden. Entscheidungen werden nach Möglichkeit im Konsens getroffen, andernfalls mit Mehrheitsbeschluss.

Von den Mitgliedern der Lenkungsgruppe wird erwartet, dass sie:

  • Nehmen Sie an allen geplanten Meetings teil und beteiligen Sie sich aktiv daran (virtuell oder persönlich).
  • Überprüfen Sie die Dokumentenentwürfe und geben Sie zeitnah Feedback dazu
  • Als Botschafter für das Projekt in ihren Netzwerken und Regionen fungieren
  • Bereitstellung von Links zu relevanten Initiativen, Netzwerken und anderen Möglichkeiten zur Verbreitung und Nutzung

Von den Mitgliedern der Lenkungsgruppe wird erwartet, dass sie sich an die ISC Verhaltenskodex.

Das ISC-Sekretariat ist für die Einberufung von Sitzungen, die Erstellung von Unterlagen und die Koordinierung von Folgemaßnahmen verantwortlich. Es führt außerdem Sitzungsprotokolle und verteilt vor jeder Sitzung Protokolle, Tagesordnungen und wichtige Dokumente.

Genehmigte Reisekosten der Gruppenmitglieder werden vom ISC gemäß der ISC-Reiserichtlinie übernommen.



Kontakt

Felix Dijkstal

Felix Dijkstal

Wissenschaftlicher Offizier

Internationaler Wissenschaftsrat

Felix Dijkstal

Dieser Aufruf zur Nominierung ist nun geschlossen.