Registrieren

Ethische Verantwortung von Wissenschaftlern in Zeiten globaler Bedrohung

Das ISC-Komitee für Freiheit und Verantwortung in der Wissenschaft (CFRS) hat eine Erklärung zur ethischen Verantwortung von Wissenschaftlern in Zeiten globaler Bedrohung veröffentlicht.

Paris, Frankreich, 15. Juni 2020

Erklärung der ISCs Ausschuss für Freiheit und Verantwortung in der Wissenschaft – Förderung und Auseinandersetzung mit Fragen der Freiheit und Verantwortung von Wissenschaft auf globaler Ebene.

Die Vision des International Science Council (ISC) ist die Wissenschaft als globales öffentliches Gut. Die COVID-19-Pandemie unterstreicht die Bedeutung dieser Überzeugung. Wissenschaftliche Erkenntnisse sind entscheidend für einen effektiven Umgang mit SARS-CoV-2. Die Naturwissenschaften werden uns helfen zu verstehen, wie es funktioniert und wie es bekämpft werden kann; die Sozialwissenschaften werden es uns ermöglichen, ihre sozialen Auswirkungen zu bewerten; und interdisziplinäre Herangehensweisen werden ein wesentlicher Bestandteil der Gegenmaßnahmen dazu sowie der Bemühungen um wirksame Modelle, Lösungen und Erkenntnisse im Kontext von Pandemien sein.

Das ISC begrüßt die beispiellose Reaktion der globalen Wissenschaftsgemeinschaft auf die Pandemie. Das Virus respektiert keine politischen oder geografischen Grenzen, und die wissenschaftliche Gemeinschaft reagierte fast sofort mit einem Ansatz, der das Problem als globales anerkennt. Der Austausch von Daten und Wissen zwischen Forschungsteams, Institutionen und Ländern war lobenswert, ebenso wie die Anzahl der Forschungsgruppen, die ihre Aufmerksamkeit schnell auf die Pandemie gelenkt haben. Zahlreiche wissenschaftliche Zeitschriften haben sich verpflichtet, ihre Forschungsergebnisse zu COVID-19 für die Dauer des Ausbruchs frei zugänglich zu machen. Wir hoffen, dass die aus dieser Reaktion hervorgegangenen Best Practices jetzt und in Zukunft als Modelle für globale Bedrohungen verwendet werden.

Auf verschiedenen Nachrichten- und Social-Media-Plattformen gab es eine Flut von Informationen zur COVID-19-Pandemie. Einiges davon basiert auf guter wissenschaftlicher Praxis, aber ein erheblicher Teil fällt unter die Überschrift Fehlinformationen, die auf schwachen oder keinen Beweisen beruhen oder absichtlich irreführend sind. Solche Fehlinformationen sind oft mit wissenschaftlich glaubwürdigen und genauen Informationen verwoben, was es umso schwieriger macht, vertrauenswürdige und zuverlässige Quellen zu identifizieren. Diese Entwicklungen unterstreichen die Bedeutung des kontinuierlichen Engagements der wissenschaftlichen Gemeinschaft, die dabei vollständige Transparenz wahren und sowohl evidenzbasierte Informationen als auch potenzielle Mängel explizit ansprechen muss.

Die Pandemie wirft viele wichtige ethische Fragen auf. Das Recht auf Wissenschaftsfreiheit ist gepaart mit der Verantwortung dafür zu sorgen, dass Forschung das Gemeinwohl fördert. Das in den Statuten des ISC verankerte Prinzip der Freiheit und Verantwortung in der Wissenschaft verlangt von Forschern und Institutionen auf allen Ebenen, dass sie ihre Forschung mit „Integrität, Respekt, Fairness, Vertrauenswürdigkeit und Transparenz und unter Anerkennung ihres Nutzens und möglichen Schadens“ durchführen und kommunizieren. Zu diesem Zweck heben wir einige ethische Verantwortlichkeiten der Wissenschaft im Umgang mit dieser schwerwiegenden globalen Bedrohung hervor.

  • Die Gesundheits- und Sozialpolitik sollte sich an den bestmöglichen wissenschaftlichen Erkenntnissen orientieren. Bei der Kommunikation mit politischen Entscheidungsträgern oder der breiten Öffentlichkeit haben Wissenschaftler daher die Verantwortung, die bestmöglichen Beweise zu verwenden.
  • Fehlinformationen können schwerwiegende Folgen haben, von der Förderung von Panik oder Leugnung bis hin zur Anwendung unbewiesener und möglicherweise gefährlicher Therapien. Die wissenschaftliche Gemeinschaft hat die Verantwortung, angesichts solcher antiwissenschaftlicher Handlungen wachsam zu sein, ihre Ungültigkeit öffentlich bekannt zu machen und sich nachdrücklich für wissenschaftliche Werte und die wissenschaftliche Methode einzusetzen.
  • Wissenschaftler sollten erkennen, dass die besten sozialen und gesundheitlichen Antworten auf die Pandemie nicht allein von der Wissenschaft kommen werden. Die richtige Politik für ein Gebiet hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich der Demografie, des Gesundheitssystems, des Rechts und der Werte dieser Gemeinschaft. Die Wissenschaft sollte darauf abzielen, die Politik bestmöglich zu informieren, nicht zu diktieren.
  • Wissenschaftler haben die Verantwortung, Unsicherheiten, wo vorhanden, an politische Entscheidungsträger und die Öffentlichkeit zu kommunizieren. Was als „angemessenes Risiko“ gilt, hängt zum Teil von den eigenen Werten ab. Aus diesem Grund ist die Kommunikation von Unsicherheiten entscheidend für die Reaktionen der Gesellschaft. Public-Health-Modelle sind wie alle Wissenschaften mit Unsicherheiten verbunden, und es ist wichtig, die Unsicherheiten zu kommunizieren, um das Risiko zu vermeiden, langfristig kontraproduktiv zu sein. Ohne die damit verbundenen Unsicherheiten könnten die Ergebnisse ungenauer Modelle zu einer Erosion des Vertrauens der Öffentlichkeit in die Wissenschaft beitragen.
  • Die rasante Entwicklung neuer Technologien und Verfahren, integriert mit Big Data, verändert die Art und Weise, wie wir Wissenschaft betreiben. Forscher müssen weiterhin darüber nachdenken, wie personenbezogene Daten erhoben, verwaltet und verwendet werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Einholung einer informierten und freiwilligen Einwilligung und die Gewährleistung der Vertraulichkeit und Sicherheit der Daten. Technologie kann zum Nutzen oder Schaden eingesetzt werden. Der „Dual-Use“ von Technologie muss nach wie vor Wertschätzung entgegengebracht werden, da Regierungen auf Krisen oft mit verstärkter Überwachung und Kontrolle reagieren. Die ernsthafte Bedrohung durch die Pandemie sollte nicht als Vorwand dienen, diese ethischen Grundprinzipien zu ignorieren.
  • COVID-19 unterstreicht die Tatsache, dass die Schwächsten in der Gesellschaft im Allgemeinen am stärksten von einer Krise der öffentlichen Gesundheit betroffen sind. Dies hat viele Gründe, von unzureichendem Zugang zu hochwertiger Gesundheitsversorgung, schlechter Gesundheit und der Notwendigkeit, Risiken in Kauf zu nehmen, um zu überleben. Wissenschaftler sollten erkennen, dass es immer Asymmetrien zwischen mehr und weniger gefährdeten Gruppen gibt, wenn sie Patienten für Studien auswählen, Therapien und Richtlinien vorschlagen und vieles mehr.

Gute Wissenschaft ist für eine wirksame Reaktion auf die COVID-19-Pandemie und andere globale Bedrohungen absolut unerlässlich. Damit sie wirklich effektiv ist, müssen Wissenschaftler das Recht auf wissenschaftliche Freiheit haben, aber auch ihre Forschung auf ethisch und sozial verantwortliche Weise betreiben.


Mehr erfahren über das Engagement des ISC zum Schutz der wissenschaftlichen Freiheiten, die in der Erklärung der Menschenrechte verankert sind, und unsere Arbeit zur Verteidigung dieser Verantwortung. Der Grundsatz der Freiheit und Verantwortung in der Wissenschaft ist darin verankert ISC-Satzung 7.


Foto von RAEng on Unsplash

Zum Inhalt